Suchen
51
-
69
von 69 Ergebnissen
Arbeitsmarkt
Werden künstliche Intelligenz und Robotik bald so viele Aufgaben überflüssig machen, dass es das Ende der Lohnarbeit bedeutet? Und wird das die Gesellschaft spalten?
"Fragen globaler Ordnung"
Ein britisch-deutscher Wettbewerb um die Gunst Beijings ist wohl nicht ausgebrochen: wo China sich umtut, ist (auch) eine Frage der aktuellen Entwicklungsphase.
Virtuelle Realität
Die Spielebranche steht jetzt kurz davor, das „Holodeck“ für alle erlebbar zu machen
Interview
Die Feministin Laurie Penny liebt Science-Fiction und glaubt, dass Technik die Genderdebatte beflügeln kann
Xi Jinping
Wie gut die Geschäfte laufen, ist auch eine Frage der Geografie. Geopolitische Rivalitäten sind schlecht für das Business. Amerikas Techies sind hin- und hergerissen
Zukunftslabor
Beim „Think Tank Utopia“ in Tel Aviv wurden Lösungen für die großen Fragen der Zukunft gesucht
Telefonüberwachung
Dokumente zeigen: Die NSA kann Telefonate in durchsuchbaren Text umwandeln. Zeit, uns von "mangelnder technischer Machbarkeit" als Schutz zu verabschieden
K.I.
Wir erleben derzeit das Morgengrauen einer neuen Spezies auf der Erde. Sie könnte den Planeten retten ... und uns zum Verhängnis werden
3D-Drucker
Die Auslagerung der Produktion in externe Märkte schadet Umwelt und Wirtschaft. Eine Lösung könnte eine regionale Fertigung mithilfe von 3D-Druckern sein
Der Koch
Unser Lieblingsgourmet ist schwer verliebt. In seinen neuen Herd
Technologie
Hüte und Häuser kommen aus dem 3-D-Drucker. Aber das löst noch lange nicht alle Umweltprobleme
Vision
Selbstfahrende Autos, Sprachassistenten und denkende Kühlschränke: Unser Alltag wird immer stärker von denkenden Maschinen bestimmt. Was aber bedeutet das?
Erster Weltkrieg
Vor 100 Jahren stürzte sich Europa in einen Krieg, der die Welt verändern würde. Wie beeinflusste der „große Krieg“ die Politik, die Weltgeschichte, die Technologie?
Venezuela/China
Neue Handelsabkommen stärken die Rolle Venezuelas als Ölgigant. Doch viele Facharbeiter haben das Land verlassen
Rüstung
Wie die Europäische Union eine lukrative Waffenforschung in ihrem Haushalt gut versteckt
Kriegsführung
Cyberwar – ein Schlagwort, über das unter Militärstrategen, Kriegstheoretikern und IT-Sicherheitsexperten seit nun schon 20 Jahren heiß diskutiert wird.
Facebookwahnsinn
Ist Facebook wirklich eine Innovation? Oder in Wirklichkeit nur eine drittklassige Mischung überflüssiger Funktionen, die niemand wirklich braucht?
Innovation
Zwei Konferenzen in Berlin suchen nach neuen Schritten in eine bessere Welt. Die Ethik für den Weg dahin fehlt aber
Social Networks
Vernetzt sein ist das heutige Äquivalent des guten alten Marktplatz-Treibens oder des schon klassisch gewordenen „Water Cooler“ Gesprächs.