Suchen
76
-
98
von 98 Ergebnissen
Sowjet und Russland
Nachdem hier gerade ein Blog über die "so anderen Russen" erschienen ist, muss ich eine Wiederaufnahme starten. Mit Wodka, Kognak und Kotzen. Sehr lustig
Bühne
Volker Löschs „Odyssee“-Abend „Lustig ist das Zigeunerleben“ ist handwerklich vollendet, aber verklärend
Döner
Als der lang ersehnte Slow-Food-Führer für Deutschland letztes Jahr herauskam, war kein einziges Berliner Lokal verzeichnet. Passt Multikulti nicht ins Konzept?
Die Konsumentin
37 Prozent in diesem Land sind heute Einpersonenhaushalte, doch wo man hinguckt: Essbares im Kelly-Family-Format. Ein Plädoyer für halbe Portionen
Magermaße
Wenn Models so tun, als ob sie lustvoll naschten. Oder: #youdidnoteatthat
Performance
Studenten der Folkwang-Universität tanzen in einer Essener U-Bahn-Unterführung. Manchmal passt Kunst am besten an Orte, wo sie eigentlich nicht hingehört
Der Koch
Foodies - Fotos von Essen - sind im Netz mindestens so populär wie Selfies. Bei Foodies scheint der Reiz aber nicht darin zu liegen, möglichst vorteilhaft rüberzukommen.
Im Gespräch
Berliner Fooddesigner wollen die deutsche Küche revolutionieren. Mit altmodischen Gerichten
Der Koch
Gute Küche zu kleinen Preisen: Auf dieser Ebene entwickelt sich eine neue Art von Menü. Warum Vorspeisen jetzt die besseren Hauptgerichte sind
Der Koch
Andrea Nahles (SPD) nippt zurückgelehnt an einem Glas Rotwein, Alexander Dobrindt (CSU) lächelt ihr zu. Wie politisch ist ein Glas Chianti?
Essen
Wie kommen Speisen zu ihren Namen? Und müssen die politisch korrekt sein? Der Koch geht auf Spurensuche
Guten Appetit
Sollte auf der Speisekarte eines jeden Burgerladens zu finden sein: Der Wutburger
Essen
Lebensmittelkonzerne wollen den Kindern einreden, dass Junkfood gesund sei und verdrehen dafür die Tatsachen. Verbraucher können nun über die schlimmste Werbung abstimmen
Armut
Immer mehr Menschen leben von Essensspenden. Dagegen regt sich nun Widerstand. Warum aber sind die Tafeln so erfolgreich? Es liegt an der Wegwerfgesellschaft
Essen
In Chips und Saft sind Tiere versteckt. Verbraucherschützer fordern daher eine bessere Kennzeichnung. Sie zeigen mit ihrem Vorschlag aber auch ein Dilemma der Veganer
Ernährung
Das ist doch merkwürdig. Auf der einen Seite werden die Leute hierzulande immer älter, auf der anderen Seite werden die Lebensmittel immer verdächtiger.
Werbekritik
Der Kult um die Currywurst treibt neue Blüten. McDonald's bietet jetzt neben den Burgern auch welche an. Aber so richtig mag das nicht zusammenpassen ...
Pferde-Lasagne
Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein (der Freitag) und Nikolaus Blome (Bild) die Geschehnisse der Woche reflektieren
Alltagskommentar
Die Aufregung über Pferdefleisch in Tiefkühlkost ist nicht nur in Großbritannien groß. Das liegt nicht an gesundheitlichen Bedenken, sondern am Black-Beauty-Effekt
Der Koch
Gebrannte Mandeln sind nicht gleich gebrannte Mandeln. Der Koch erklärt worauf es wirklich ankommt und warum man sie heute lieber selber macht.
Kalendertür 6
Jeden Tag ein Projekt, das sein Geld wert ist. Der Freitag-Adventskalender widmet sich in diesem Jahr dem Crowdfunding. Heute: Culinary Misfits
Essen
Nicht nur unsere Körper sind in Gefahr: Wenn es um Ernährung geht, steht längst viel mehr auf dem Spiel. Eine Streitschrift wider die Bauklötzchen-Logik
Dinnersurfing
Neue Leute kennenlernen ist im Grunde immer gut. Aber drei Gänge, drei Wohnungen, 26 Unbekannte, und eine tickende Uhr – ist da mehr als Small Talk drin?