Eine Person mit blauen Haaren liegt auf dem Boden und spricht ins Telefon.

Theaterfestival Plug&Play in Mainz: Hellwache Künstler:innen

Beim Regiefestival Plug&Play in Mainz waren die Arbeiten hellwacher, junger Künstler:innen zu sehen. Da wird Gott im „Faust“ zum Klebeschild reduziert und Autismus in „sind wir nicht alle ein bisschen“ schonungslos auf die Bühne gebracht

Porträt einer älteren Frau mit weißem Haar, die hinter einem Lenkrad sitzt.

150. Geburtstag: Die zehn geheimnisvollen Frauen von Thomas Mann

Sie waren für ihn Lebenshilfe und literarische Beute. Zum Geburtstag erzählt unser Autor von den Frauen seines Lebens: von saufenden Ammen, einer Witwe ohne Prüderie, den Töchtern, Katia Mann – und Lehrerin Engelhardt! Das Wochenlexikon

John Fogerty spielt Gitarre auf der Bühne, sein Mund weit geöffnet, vor einem blauen Hintergrund.

John Fogerty zum 80.: Ein Patriot von unten

Mit seiner Band Creedence Clearwater Revival schrieb er Musikgeschichte. John Fogerty war aber kein Hippie, sondern fühlte sich den Proleten nahe. Und kritisiert bis heute die Eliten, die die Söhne der anderen in den Krieg schicken

Person versteckt Gesicht hinter blauem Buch.

Kleists „Krug“ und die Mutter-Sohn-Katharsis

Beim Anblick der Schullektüre ihres Sohnes, fragt sich unsere Autorin, was der Fetisch fürs Drama als Abi-Lektüre soll. Warum quält man Generationen von Schüler*innen mit Kleist, Fontane und Mann?

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung