Captain America mit Schild und Spider-Man in Aktion vor weißem Hintergrund.

Marvels Superhelden: Von einer Krise in die nächste

Im Odysseum in Köln läuft derzeit eine große Marvel-Ausstellung. Georg Seeßlen streift durch die Geschichte der Comic-Helden, deren Endlosschlägereien auch immer von den Höhen- und Sturzflügen der USA erzählen

Frau mit Kriegsbemalung und Axt schreit auf einer Bühne.

Zu deutsch für den ESC? Schlappe für Feuerschwanz

Die deutsche Mittelalter-Metal-Band Feuerschwanz galt als Favorit für den ESC, wurde aber von der Jury nicht zum Vorentscheid zugelassen. Dabei liebt die Welt deutsche Musik gerade dann, wenn sie ein bisschen skurril ist

Polizisten mit Schutzschildern, beschmiert mit Farbe, stehen in einer Reihe.

Proteste in Serbien: Es gibt doch eine Zukunft

In Serbien haben Studierende eine Demokratiebewegung in Gang gesetzt, deren Sog auch viele Ältere erfasst hat – und über die Landesgrenzen hinaus hoffen lässt. Ein Essay der kroatisch-deutschen Schriftstellerin Alida Bremer

Junge Frau raucht im roten Licht.

Roman „Good Girl“: Nilas Reise durch Berliner Nächte

Die 19-jährige Nila versucht durch Drogen und langen Nächten in Berliner Clubs, ihren Problemen zu entfliehen. Aria Aber erzählt in ihrem Roman „Good Girl“ eine Coming-of-Age-Geschichte und macht trotzdem sehr vieles anders

Porträt der Schriftstellerin Kristine Bilkau mit blonden Haaren und blauem Blick.

Roman „Halbinsel“: Kein Porsche in der Menopause

Kristine Bilkau gewinnt mit ihrem Roman „Halbinsel“ den Preis der Leipziger Buchmesse 2025. Darin porträtiert sie eine nicht ganz unkomplizierte Mutter-Tochter-Geschichte und fragt: Wie viel Verantwortung trägt man?

Kind bekommt einen Pony geschnitten. Hände halten Kamm und Schere.

Revolution, Religion und Rockmusiker: Zehn Fakten über den Pony

Wieso trägt Heidi Reichinnek einen „Problem-Pony“, und wer hat es vor ihr getan? Schon zu Cäsars Zeiten spiegelte die Frisur Macht, Mode und auch Rebellion. Sie wird von Gläubigen und eitlen Rockmusikern getragen - ist einfach zeitlos

Person in weißen Handschuhen hält gerahmtes Bild eines Auges vor dunklem Hintergrund.

Rettet die Künstler, kauft ihre Kunst!

Inflation und steigende Preise treffen auch, oder vor allem Künstler*innen. Nicht nur deshalb sollten wir mehr Kunst kaufen – und natürlich geht das auch im Kleinen. Unsere Kolumnistin Laura Ewert weiß, wovon sie spricht

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung