Ostdeutsche ins Merz-Kabinett! Zehn Ideen für Ministerinnen und Minister aus dem Osten
Ein Fünftel Ostdeutsche sollen CDU und SPD bei der Besetzung des Kabinetts nominieren, fordert Dietmar Woidke. Er, Michael Kretschmer oder Manuela Schwesig werden kaum nach Berlin wechseln. Doch an geeignetem Personal herrscht kein Mangel
Schwangerschaft und Geburt: Wenn Nachwuchs Mütter einsam macht
Die Zeit nach der Geburt gilt als etwas Besonderes. Für Frauen bedeutet sie jedoch oft auch akute soziale Isolation
Es war mal eine Brennpunktschule: Mit SchuMaS zu einer besseren Schule
Fast ein Fünftel der Gesamtschüler in Riedstadt leidet unter psychischen Problemen. Programme wie „SchuMaS“ wollen den Alltag an sogenannten „Brennpunktschulen“ erleichtern. Kann das gelingen? Ein Besuch im Unterricht
Trumps US-Handelszölle könnten Europa einen und Rechtsextreme stoppen
Viele befürchten eine Eskalation des Handelskriegs mit den USA. Zugleich ist die Unterstützung für die EU so hoch wie seit Jahren nicht mehr, Rechtsextreme verlieren an Einfluss. Könnten die Zölle sogar eine Chance sein?
Vergewaltiger verurteilt, aber nicht bestraft: Sein Talent zählt mehr als ihr Trauma
Talent als Lizenz für Gewalt: Ein Student vergewaltigt eine Kommilitonin und bleibt straffrei – weil er „jung und begabt“ sei. Welche Botschaft sendet das an Täter und Opfer?
Andrew Tate: Rumäniens Justiz darf sich nicht von den USA einschüchtern lassen
Berichten zufolge übt Donald Trump im Fall der Tate-Brüder Druck auf das rumänische Rechtssystem aus. Ob sich die Justiz dem beugt, könnte zeigen, in welche politische Richtung sich das Land entwickelt
Opfer des Dacheinsturzes des Bahnhofs Novi Sad: Am Grab von Vukašin Crnčević
Im Zmajevo wird das 16. Opfer des Vordach-Einsturzes in Novi Sad bestattet: Buchstäblich das ganze Dorf war auf dem orthodoxen Friedhof. Am Ende verschwand das Familiengrab unter einem Berg von Kränzen
Angst, Wut, Adrenalin: Als Frau nachts allein auf dem Heimweg
Der Weg nach Hause ist für Frauen nachts häufig von Angst begleitet. Ständig umsehen, Umwege gehen und die Schlüssel griffbereit halten. Kein Wunder, dass unsere Autorin darüber wütend ist
Kiew diskutiert eine bislang undenkbare Option: Bruch mit den USA?
Präsident Selenskyj will einen neuen Brückenkopf in Russland, diesmal im Raum Belgorod. Der US-Regierung soll bewiesen werden, dass man noch militärisch handlungsfähig ist und keine Verträge unterschreiben muss, die zum Ausverkauf führen
Bei der Abschiebung von Pro-Palästina-Aktivisten steht Deutschland Trump in nichts nach
Auch in Deutschland werden palästinasolidarische Aktivisten abgeschoben. Die Parallelen zu den USA sind beängstigend. Doch nicht täuschen lassen: Hierzulande kennt man sich schon lange gut mit Repression aus
Strafzahlungen für verpasste Arzttermine: Sind Patienten jetzt Wirtschaftsgüter?
In vielen Praxen müssen Erkrankte lange warten, bis sie an die Reihe kommen. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung fordert nun Strafgebühren für Versicherte, die gebuchte Termine platzen lassen. Um was geht es dabei wirklich?
Weniger Feiertage, mehr schuften? Warum das Leben uns gehört, nicht Friedrich Merz
Ein zusätzlicher Arbeitstag soll die Wirtschaft retten? Während Konzerne weiterhin Milliardengewinne ausschütten, sollen Beschäftigte auf ihre freie Zeit verzichten. Warum diese Forderung nicht nur unverschämt, sondern auch nutzlos ist
Bruch mit Algerien: Frankreichs Kehrtwende in der Westsahara-Frage
Die Beziehungen zwischen Algerien und Frankreich sind zerrüttet. Dass Präsident Macron in der Westsahara-Frage auf die Position, Marokkos einschwenkt stößt in Algier ebenso auf Unmut wie der Versuch, Kolonialverbrechen zu relativieren
Gruppenchat aus der Hölle: Wer ist der „Atlantic“-Chefredakteur Jeffrey Goldberg?
Jeffrey Goldberg deckte kürzlich ein gigantisches Sicherheitsleck in der US-Regierung auf. Der Chefredakteur des „Atlantic“-Magazins brachte damit Donald Trump und seine Leute in arge Bedrängnis. Es war nicht das erste Mal
Macron und Starmer geben sich als Führer der „Koalition der Willigen“
Das Gros der EU Europäer rennt der US-Ukraine-Politik hinterher und tut so „als ob“. Aber ohne den Rückhalt der Amerikaner geht wenig bis gar nichts
Für einen guten Klimaschutz brauchen wir mehr Mut, nicht mehr Geld
Klimaschutz durch Milliardeninvestitionen? Ein Trugschluss. Solange mehr Geld mehr Beton, Verkehr und Konsum bedeutet, heizen wir die Erde weiter auf. Die Schuldenbremse schützte das Klima – aus Versehen
Legal, illegal: Mit Bubatz um Bayern einen Bogen machen!
Kiffen ist jetzt legal – außer in Bayern, da bleibt Gras weiter verboten, verklärt und verteufelt. Während erste Daten Entwarnung geben, träumt die CSU vom Rückwärtsgang
Proteste in den USA, Israel, Serbien und der Türkei: Wer nicht kämpft, hat schon verloren
Weltweit wächst der Unmut gegen autokratische Regierungen: Studierende in Serbien und der Türkei leisten gewaltfreien Widerstand, Israelis sind gegen den Krieg in Gaza auf den Straßen. Auch in den USA regt sich zaghaft Protest gegen Trump
Spanien zur Aufrüstung der EU: Bremser an der Peripherie
Die Regierung von Pedro Sánchez begegnet der geplanten EU-Aufrüstung mit unverhohlener Skepsis
Alles anders machen als die Ampel? Union und SPD setzen deren Kurs eigentlich nur fort
Friedrich Merz wettert gegen die Politik der Ampel, regiert dann aber wie sie – nur härter
Ihr wolltet, dass queere und Gaza-Kids an US-Unis die Schnauze halten? Jetzt tun sie es
Warum ist es auf den Campussen der US-Universitäten derzeit so still? Adrian Daub ist Professor in Stanford und erinnert an die Vorbereitung der rechten Repression: Wer Listen von „Universitätern“ erstelle, solle sich nicht wundern
„Das tun Diktatoren“: Kann Donald Trump eine dritte Amtszeit durchsetzen?
Der US-Präsident sprach von „Methoden“, mit denen er die US-Verfassung umgehen könne, um eine dritte Amtszeit anzustreben, und erntet in den USA harsche Kritik. Dabei gäbe es tatsächlich eine Möglichkeit – demokratisch ist sie nicht
Das Ancien Régime zieht Marine Le Pen aus dem Verkehr
In Frankreich steht unweigerlich eine Machtprobe an, die womöglich auch auf der Straße ausgetragen wird, wenn es der Rassemblement National darauf anlegt. Nicht auszuschließen, dass daraus ein Machtkampf wird, dessen Ausgang offen ist
Marine Le Pen zieht die Trump-Karte: Die Erzählung der gestohlenen Wahl beginnt
Nach dem Urteil gegen Marine Le Pen reagiert die globale Rechte mit Empörung, in Frankreich brechen Server für Petitionen zusammen. Dabei ist Le Pen da angekommen, wo sie hinwollte: Ganz oben, wo in großem Stil korrumpiert wird