Berlin
Palästina und die Meinungsfreiheit: Eine Universität ohne Protest ist tot
Propalästinensische Protestcamps an der Humboldt-Universität wie an der Freien Universität in Berlin sind geräumt worden. Ebenso wie das erschreckt Ulrike Baureithel, Lehrbeauftragte an der HU, der Umgang der Besetzer*innen mit der Presse
Tote Füchse halten Berliner Gärtner in Atem!
Eine Kolonie im Westen der Hauptstadt wird zunehmend nervös: Regelmäßig liegen tote Exemplare des Raubtieres bei ihnen im Gras. Was bringt die ungebetenen Gäste wohl um? Eine Spurensuche
Manfred Moslehner droht die Zwangsräumung: Die Hoffnung eines 84-jährigen Mannes
Seit mehr als 5.000 Tagen kämpfen die Mieter am Steinberg in Berlin-Reinickendorf gegen ihre Verdrängung. Viele, wie der 84-jährige Manfred Moslehner, sind hier aufgewachsen. Jetzt hilft ihnen der Verein Sanktionsfrei
„BUCCI × ϵ ( • ͜ • ) ϶“ an der Berliner Schaubühne: Kücheninsel und Barbershop
lynn t musiol sucht an der Schaubühne in Berlin nach Wegen, queeres Theater zu machen – mit KI, Therapie und Rasierer
Kino International: Hier riecht es noch nach Osten
Das Kino International in Berlin wird geschlossen – für eine Sanierung. Fehlt einer Straße wie der Karl-Marx-Allee etwas, so ganz ohne Kino?
Caspar David Friedrich: Rätselhafte Natur, rätselhafter Mensch
250 Jahre nach seiner Geburt wird Caspar David Friedrich mit Ausstellungen in Hamburg, Berlin und ab August dann in Dresden gefeiert. Verstellt sein Rang den Blick auf die Fragen, die sein Werk heute aufwerfen kann?
Back to the roots? Als Rio Reiser 1990 der PDS beitrat
In Philipp Meinholds wunderbarem Podcast „Musik ist eine Waffe“ über Ton Steine Scherben gibt es ein Kapitel, das nicht auserzählt wird – das vom Eintritt Rio Reisers in die PDS im Jahr 1990. Karsten Krampitz weiß mehr
Demo im Berliner Problemkiez Grunewald
Tausende Menschen sind zur „Razzia im Villenviertel“ in den Berliner Grunewald gekommen. Die Gegend im Berliner Südwesten biete seit jeher der „kapitalextremistischen Szene Unterschlupf“, hieß es im satirischen Demoaufruf
Propalästinensische Proteste in der Arabischen Welt: Die Angst der Regime
Wie in der westlichen Welt auch finden von Ägypten über Jordanien bis zu den Vereinigten Arabischen Emiraten propalästinensische Proteste statt. Die Regierungen reagieren mit teils massiver Unterdrückung. Ein Überblick
Der Trend beim Gallery Weekend in Berlin? Tierkunst
Ein Wolf, ein Pferd oder ein Adler, aber auch Schlangen, Walrosse, Pandas – und Katzen. Überall Kunstwerke mit niedlichen Tieren beim Gallery Weekend in Berlin. Aber was wollen uns die Künstler damit sagen? Nun, das ist doch recht einfach
Radweg oder Parkplatz: Wie die CDU Berlins Verkehrspolitik verändert
In Berlin siegte die CDU zuletzt mit einem Pro-Auto-Wahlkampf, seit einem Jahr ist deren Politikerin Manja Schreiner nun Verkehrssenatorin. Was ist aus ihrem Pro-Parkplatz- und Anti-Radwege-Kurs geworden?
Stimmt so!
Selbst beim Späti fragt das Bezahlgerät jetzt häufig nach Trinkgeld. Was ist angemessen – und wofür geben wir es eigentlich?
Katharina Kollmann alias „Nichtseattle“: Anders als glücklich
Die Berliner Musikerin Nichtseattle etabliert sich mit ihrem neuen Album „Haus“ als kritische und berührende Stimme, die im politisierten deutschen Indie lange gefehlt hat
Jakob Augstein trifft Herfried Münkler: Schafft sich die westliche Demokratie selber ab?
In den USA hat Donald Trump für den Fall seiner Niederlage ein „Blutbad“ angekündigt. Auch in Deutschland scheint der Durchmarsch der AfD unaufhaltsam. Über die Gefahr von rechts spricht Jakob Augstein am 15. April 2024 mit Herfried Münkler
Strafe ohne Verurteilung
Exmatrikulationen – für die Sicherheit jüdischer Studierender? Unsinn! Hierbei geht es um etwas ganz anderes
Pia Frankenberg: Nicht glatt genug und auch noch ironisch
Pia Frankenberg hat nur drei Filme gedreht. Deren Witz und Hintersinn fehlen im Kino der Gegenwart. Wie sagt sie selbst dazu?
Wenn ich Bürgermeisterin von Jüterbog wäre, oder: was schief läuft in Brandenburg
Die brandenburgische Stadt Jüterbog könnte attraktiv sein. Könnte. Ist sie aber nicht. Und Jüterbog könnte unattraktiv bleiben für Investoren, Touristen oder Zuzügler – wenn die AfD hier noch mehr als bisher den Ton angibt
Tesla: Radikale Linke, eine AfD-Frau und Anwohner gehen auf die Straße – in Grünheide!
Mit dem Zug sind es nur 20 Minuten: 1.200 Linke protestieren in Grünheide gegen Elon Musks Autokonzern Tesla, jagen mutmaßliche Rechte aus der Demo – und bringen einen „Bild“-Reporter dazu, auf die Bühne der Pro-Tesla-Kundgebung zu hüpfen
Kuratorin Çağla Ilk: „Ich brauche immer ein Wir“
Çağla Ilk verantwortet den Deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig. Von Beginn an sei das eine politische Mission für sie gewesen, sagt die Kuratorin. Das Gebäude begreift sie vor allem als Bühne
Mit eins in die Kita: Wessi-Eltern in Selbstblockade
Deutschland ist schon lange nicht mehr geteilt in Ost und West, Herkunft lässt sich trotzdem oft nicht leugnen. Auch in puncto Kinderbetreuung: War es im Osten normal, dass Mutter arbeitet – war sie im Westen Hausfrau. Mit Folgen bis heute
Polens Premier Donald Tusk lässt im EU-Ranking die Muskeln spielen
Ein gesteigertes Selbstwertgefühl resultiert aus dem Part, der Polen als Frontstaat im Ukraine-Krieg zufällt. Die EU wird sich wohl oder übel damit arrangieren müssen, dass Warschau seinen Interessen mehr Geltung verschafft
Leipziger Buchmesse: Die Nominierten im Bereich Sachbuch/Essayistik
Ob Frauenhass, Terror oder Bürgersinn: Die Liste der Bücher, die für den diesjährigen Preis der Leipziger Buchmesse nominiert sind, liest sich ausgesprochen vielseitig. Ein Überblick
Tesla-Gigafactory: Grünheide verpasst Elon Musk einen Schuss vor den Bug
Eine Bürgerbefragung in Brandenburg endet mit klarem Ergebnis: Eine Mehrheit ist gegen den Ausbau der Gigafactory des Elektroauto-Konzerns Tesla in Grünheide. Der Umgang mit dem Votum wird ein Fingerzeig sein für den Stand der Demokratie
Biden-Scholz: Trifft sich im Weißen Haus das letzte Aufgebot der Ukrainehilfe?
Welche Gewissheit kann Kanzler Scholz von seinem Treffen mit Joe Biden mitnehmen? Dass der US-Wahlkampf inzwischen über dem Ukraine-Krieg steht? Ex-Präsident Trump spielt Blockademacht aus. Die EU wird das kaum ändern können