Friedrich Merz
Friedrich Merz ist kein Nazi, er ist nur deren Steigbügelhalter
Der CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz gibt die „Brandmauer“ zum Abriss frei. Die Union bringt ihren Fünf-Punkte-Antrag zur Migration im Bundestag knapp durch – mit den Stimmen der AfD
Ermöglicht das BSW eine CDU-AfD-Rechtsfront im Bundestag?
Das BSW gründete sich als linke Friedenspartei, nun könnte sie gemeinsam mit CDU, CSU, AfD und FDP Friedrich Merz' menschenverachtender Migrationspolitik zur Mehrheit verhelfen. Warum dem BSW das linke Profil verloren zu gehen droht
Stampfen und brüllen: Reaktion von Merz auf Aschaffenburg ist infantil und gefährlich
Nach der tödlichen Gewalttat von Aschaffenburg gefallen sich die Parteien in Bastaposen, die mit der Realität wenig gemein haben. Alice Weidel frohlockt, dass die Brandmauer fällt
Aschaffenburg: Wie Friedrich Merz und Olaf Scholz mit dem Unerträglichen umgehen
Nach den Morden von Aschaffenburg tritt Olaf Scholz in Erfurt auf, während Friedrich Merz sich in Berlin ein Beispiel an Donald Trump nimmt
Olaf Scholz zieht die Socken aus: Wahlkampf ist, wenn Spitzenpolitiker im Podcast plaudern
Olaf Scholz, Robert Habeck, Friedrich Merz – was früher die „Bunte“-Homestory war, ist für Politiker heute das Podcast-Gespräch. Um Politik geht es dabei nur selten, kritische Fragen gibt es auch kaum. Schade!
Tina Andres: „Wir denken zu wenig darüber nach, was uns Essen wert ist“
Sie leitet Supermärkte und kämpft für gesunde, umweltschonende Lebensmittel. Das sei so konservativ wie die CDU, sagt die Chefin des „Bundes für Ökologische Lebensmittelwirtschaft“
Bundestagswahl: Merz, Kiesewetter und Habeck – ein kriegstüchtiges Kabinett ist in Sicht
Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck nähert sich den NATO-Forderungen Donald Trumps an – und der CDU als Koalitionspartner. Deren Verteidigungspolitiker Roderich Kieswetter hat es auf SPD-Spitzenkandidat Olaf Scholz abgesehen
Bundestags-Neuwahl am 23. Februar: Diese Kandidatenkür beschädigt die Demokratie
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Bundestag aufgelöst und dessen Neuwahl am 23. Februar angesetzt. Wie die Parteien dafür bereits ihre Kanzlerkandidaten gekürt haben, zeugt vom besorgniserregenden Zustand dieser Demokratie
Warum die Atomkraft-Träume der Union völlig unrealistisch sind
CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz hört das gern: Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde ist sich sicher, Deutschland werde wieder in die Atomkraft einsteigen. Doch die Atomkraft ist längst nicht mehr konkurrenzfähig
Schwarz-Grün in Blau-Gelb: Die Grünen wollen gemeinsam mit Friedrich Merz kämpfen
Für Bündnis 90/Die Grünen und ihre neue Vorsitzende Franziska Brandtner ist Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz der bessere Partner in der Ukraine-Politik. Eine Mehrheit für die Eskalations-Strategie gäbe es bereits heute im Bundestag
Auch BIPoC-Männer wählten Trump: Lasst uns über Privilegien sprechen
Vor allem Männer wählten Donald Trump, einen verurteilten Vergewaltiger, zum Präsidenten. Wie konnte das passieren? Auch für Deutschland heißt das wohl: Männlichkeit obsiegt
Die Schuldenbremse: Eine mühlensteingroße tickende Zeitbombe auch für Friedrich Merz
Der Sparzwang in Berlin, und nach der Wahl voraussichtlich auch im Bund, ist eine Folge der Schuldenbremse. Warum wir uns sie nicht länger leisten können
Klimapolitik unter einem CDU-Kanzler: Bitte, lasst Friedrich Merz nicht ans Netz!
Sollte der nächste Kanzler Friedrich Merz heißen, wäre das für die deutsche Klimapolitik eine Rolle rückwärts. Auch Windräder will er aus der Bundesrepublik verbannen, „weil sie hässlich sind“. Begreift er seine geschichtliche Rolle nicht?
Juso-Chef Philipp Türmer will Friedrich Merz in Rente schicken
Er ist Juso-Chef, kein Freund von Olaf Scholz und war deshalb gerade erst in den Schlagzeilen. Aber auch Boris Pistorius liegt ihm ähnlich fern wie eine „GroKo“-Neuauflage mit der Union
Joe Chialo: Strauchelt Merz’ Mann für die Kultur?
Joe Chialo hat als Kultursenator in Berlin noch nicht so viel gewuppt, und die aktuelle Spar-Krise managt er weitgehend empathielos. Trotzdem wird er als Nachfolger von Staatsministerin Claudia Roth gehandelt
Die neue Kälte der Union: Carsten Linnemann will Bürgergeld und Co. abschaffen
Keine Sozialleistungen für arbeitsfähige Menschen ohne Job: So wünscht es sich CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann. Zusammen mit Kanzlerkandidat Friedrich Merz trimmt er die Union wieder auf Vor-Merkel-Härte. Geht diese Strategie auf?
Deutschland. Ein Wintermärchen – Im Kopf von Friedrich Merz
Friedrich Merz hat lange genug gewartet und findet: endlich Kanzler! Und endlich mit Merkeldeutschland aufräumen. Ein Insiderbericht darüber, wie sich das im Kopf des CDU-Chefs so anhört
„Die Asylpraxis schürt Angst“
Wie Exil, Fremdheit und Diskriminierung in der Psyche nachwirken, untersucht der aus dem Iran stammende Historiker Mohammad Sarhangi. Sein Buch ist eine Melange aus wissenschaftlichen Fakten, literarischen Anleihen und eigener Geschichte
Die Grünen in der Krise? Nicht so ganz
Das Läuterungsdrama von Bündnis 90/Die Grünen zeugt nicht von deren Niedergang, sondern richtet die Partei auf Robert Habeck und auf einen Koalitionspartner aus. Der paradoxe Trend zu demokratischem Autoritarismus und Personenkult hält an
Karl-Josef Laumann: „Natürlich ist Friedrich Merz beliebt bei Arbeitnehmern“
Karl-Josef Laumann war fast 20 Jahre Chef des CDU-Arbeitnehmerflügels. Vor seinem Rücktritt pfiff er noch eine unsoziale Parteifreundin zurück, die von der Rente mit 70 träumte. Wer sorgt jetzt für sozialen Ausgleich in der CDU?
CDU-Kanzlerkandidat: Es ist ein Merz! Aber der Rechtsruck käme auch mit Wüst oder Söder
Die Kür des Kanzlerkandidaten von CDU und CSU gaukelte Unterschiede vor, die keine sind. Denn ob Wüst, Söder oder Merz: Alle blinken sie jetzt wie wild nach rechts. Abmildern kann das wohl nur mehr ihr zukünftiger Koalitionspartner
Verschärfung in der Asylpolitik: Die Grenzen zu – und alle Fragen offen
Zurückweisen, Flüchtlingszahlen begrenzen, abschieben: Politiker*innen von Opposition und Ampel-Regierung überbieten sich derzeit mit immer härteren Maßnahmen. Die Frage aber ist: Kann sich Deutschland so einen Rechtsruck leisten?
Die abgehängte Provinz wählt AfD. Weil sie die Nachteile der urbanen Ampelpolitik abkriegt
Nach der Abstimmung in Sachsen und Thüringen: Welche Wähler sind wohin gewandert? Warum haben so viele die AfD gewählt? Und wie geht es jetzt im Bund weiter?
Sahra, Suhl und Solingen: So läuft der Wahlkampfendspurt in Thüringen
Es ist nach Solingen, aber vor den Wahlen am Sonntag: Wie und wie lange BSW und CDU im Thüringer Landtagswahlkampf über Migration sprechen. Und was im Wahlkampfendspurt wirklich zählt. Eine Reportage