Klimawandel

Klimawandel, auch Klimaveränderung, Klimaänderung oder Klimawechsel, ist eine weltweit auftretende Veränderung des Klimas auf der Erde oder erdähnlichen Planeten oder Monden, die eine Atmosphäre besitzen.
Die französische Parfümhauptstadt ringt mit den Folgen des Klimawandels

Die französische Parfümhauptstadt ringt mit den Folgen des Klimawandels

Klimakrise Im französischen Grasse unweit der Côte d'Azur wachsen Blumen für die teuersten Parfüms der Welt. Doch die anhaltende Dürre und Hitzewellen, verursacht durch die Klimakrise, bedrohen den Anbau. Über eine Stadt in Aufruhr

Von Mélissa Godin | The Guardian
Neue Gartensaison: Immer wieder ein Wunder

Neue Gartensaison: Immer wieder ein Wunder

Frühjahr Allmählich bereiten sich gärtnernde Zeitgenossen auf die neue Saison vor. Der Klimawandel bringt nicht nur Gartenfreuden mit sich

Dominica: Der Inselstaat in der Karibik will zur ersten klimaresilienten Nation werden

Dominica: Der Inselstaat in der Karibik will zur ersten klimaresilienten Nation werden

Reportage Nach dem verheerenden Orkan „Maria“ im Jahr 2017 sollte es einen Wiederaufbau geben, der dem Klimawandel Rechnung trägt. Die bisherige Bilanz fällt eher zwiespältig aus

Eine Anleitung zum Widerstand: Mit Superkleber gegen Superreiche

Eine Anleitung zum Widerstand: Mit Superkleber gegen Superreiche

Aufruf Aktionen gegen den Klimawandel müssen etwas bringen. Ein UdK-Kollektiv ermutigt zu extremen Aktionen in einer extremen Gesellschaft

Globalisierung à la carte: Wie der Westen den Welthandel gerne hätte

Globalisierung à la carte: Wie der Westen den Welthandel gerne hätte

Wirtschaft Zuerst verordneten die Industrieländer den Entwicklungsländern die totale Öffnung der Märkte. Jetzt träumen sie von einer selektiven Globalisierung ganz nach eigenen Werten und Wünschen. Das ist naiv und gefährlich

Nach Lützerath: Grüne am Abgrund

Nach Lützerath: Grüne am Abgrund

Meinung Nach der Räumung von Lützerath hat die einstige Ökopartei ein ernstes Problem: Die Grünen opfern ihre Haltung den Regierungszwängen. Das wird sich noch rächen

Konservatismus und nachhaltiger Konsum: Die Utopie des Weiter-so ist ein Irrweg

Konservatismus und nachhaltiger Konsum: Die Utopie des Weiter-so ist ein Irrweg

Klimakrise Trotz Klimakrise wollen Konservative an Altbewährtem festhalten. Und glauben wir nicht alle ein bisschen die Lüge vom nachhaltigen Konsum? Das ist leider ein folgenschwerer Irrtum

Klimakollaps abwenden? Das geht nur mit Verzicht und Verbrauchsreduktion

Klimakollaps abwenden? Das geht nur mit Verzicht und Verbrauchsreduktion

Klimakrise Robert Habeck und Olaf Scholz versprechen uns, dass wir Klimaneutralität erreichen können, ohne Einbußen beim Wohlstand hinnehmen zu müssen. Es ist an der Zeit, sich von dieser Illusion zu verabschieden

Von wegen Klimaterrorismus: Widerstand in Lützerath ist Pflicht

Von wegen Klimaterrorismus: Widerstand in Lützerath ist Pflicht

Meinung Aktivist:innen stemmen sich gegen die Räumung des Dorfes Lützerath. Juristisch ist die Sache klar, der Energiekonzern RWE ist im Recht. Aber ziviler Ungehorsam ist trotzdem geboten. Es geht um mehr als Eigentum: um unsere Zukunft

Verkehrte Welt: Die Grünen schlagen sich in Lützerath auf die Seite der Kohle

Verkehrte Welt: Die Grünen schlagen sich in Lützerath auf die Seite der Kohle

Klimapolitik Die Grünen sind gerade dabei, das 1,5-Grad-Ziel zu reißen. Und sie gestehen RWE mehr Profit zu, als die CDU vorgesehen hatte. In Lützerath zeigt sich eine Krise der Demokratie

Guckt mal nach Lützerath: Wer ist hier der Klimaterrorist?

Guckt mal nach Lützerath: Wer ist hier der Klimaterrorist?

Meinung RWE macht Lützerath platt, die Bundesregierung hilft dabei: Aber das sind nicht die einzigen, die Gewalt gegen unseren Planeten ausüben

Klimawandel und Insekten: Ohne Frost gibt's Hunger

Klimawandel und Insekten: Ohne Frost gibt's Hunger

Klimaerwärmung Insekten, denen es früher hierzulande zu kalt war, breiten sich jetzt auch durch die milden Winter aus. Manche Entwicklungen klingen skurril, andere sind lebensbedrohlich

Klimawandel in Schweden: Eine Industrie floriert

Klimawandel in Schweden: Eine Industrie floriert

Schweden Weinanbau klingt nach warmen Sommern in Italien oder Frankreich, aber sicher nicht nach Schweden. Doch seit einigen Jahren lässt sich auch in Skandinavien Wein anbauen. Die Erderwärmung macht’s möglich

Von Miranda Bryant | The Guardian

Überflutungen der Fidschi-Inseln: Wie zieht man ein ganzes Land um?

Klimawandel Auf den Fidschi-Inseln stehen bereits erste Dörfer unter Wasser, über 40 weiteren droht dieses Schicksal. Ihre Umsiedlung ist ein Kraftakt, vor dem in Zukunft viele Staaten stehen werden. Kate Lyons war auf den Inseln Vanua und Viti Levu

Abschlusserklärung der Weltklimakonferenz: Ein wichtiger Fonds. Und viele Feigenblätter

Abschlusserklärung der Weltklimakonferenz: Ein wichtiger Fonds. Und viele Feigenblätter

Meinung Die Ergebnisse der Weltklimakonferenz beinhalten eine gute Nachricht. Und eine ganze Menge Heuchelei, auch von Deutschland

Der Mensch im Wahn: Sind wir bald nur eine Fußnote in der Geschichte?

Sachbuch In „Die Unterwerfung. Anfang und Ende der menschlichen Herrschaft über die Natur“ macht uns der renommierte Historiker und Philosoph Philipp Blom sanft klar, dass unser Leben anders werden muss

Greta Thunberg: Ihr lasst euch belügen

Greta Thunberg: Ihr lasst euch belügen

Klimapolitik Unsere Regierungen sagen, sie würden alles tun, um den Klimawandel zu bekämpfen. Doch das stimmt nicht. Es ist höchste Zeit, dagegen aufzustehen. Ein Weckruf von Greta Thunberg

Warum wir den Kosmopolitismus neu erfinden müssen

Warum wir den Kosmopolitismus neu erfinden müssen

Gesellschaft Die „Globalisierung von oben“ mag gescheitert sein. Doch wir sollten wir nicht aufhören, für universale Rechte in einer fragmentierten Welt und einen „Kosmopolitismus von unten“ zu kämpfen. Über eine konkrete Utopie

Braunkohle und Fracking-Gas: Auf in die Hölle!

Braunkohle und Fracking-Gas: Auf in die Hölle!

Anti-Ökologie Vor kurzem wäre es noch unvorstellbar gewesen: Wir fördern jede Menge umweltschädliche Energie. Das werden wir bereuen

Klimawandel in den Alpen: Auf sie mit Geröll!

Klimawandel in den Alpen: Auf sie mit Geröll!

Reportage Der Klimawandel löst Steinschläge in den Alpen aus, Berghütten müssen schließen. Forscher haben Lösungen entwickelt, wie Menschen geschützt werden können. Aber die Tourismusindustrie will das Problem lieber ignorieren

Worst-Case-Szenarien: „Kipp-Kaskade“ könnte zum Aussterben der Menschheit führen

Worst-Case-Szenarien: „Kipp-Kaskade“ könnte zum Aussterben der Menschheit führen

Klimakrise Eine gerade veröffentlichte Studie zeigt: Die Worst-Case-Szenarien des Klimawandels sind gefährlich untererforscht. Uns drohen bis zu acht Grad Erderwärmung. Warum selbst der Weltklimarat nicht Klartext spricht

Tote Fische in der Oder: Sind die wirtschaftsgetriebenen Ausbaupläne mitschuld?

Tote Fische in der Oder: Sind die wirtschaftsgetriebenen Ausbaupläne mitschuld?

Schifffahrt Die Oder ist unter Druck: Weil sie für die Containerschifffahrt fit gemacht werden soll, wird betoniert und ausgebaut. Hängt das Fischsterben auch damit zusammen?

Klimaforscher Dieter Gerten im Interview: „Ganz oben auf der Agenda“

Klimaforscher Dieter Gerten im Interview: „Ganz oben auf der Agenda“

Dürre Der Klimaforscher Dieter Gerten weiß, wie man die globale Wasserkrise bekämpfen kann: Sparen ist gut, aber Umverteilen ist besser

Die Agrarindustrie nutzt den stockenden Welthandel, um Preise hochzutreiben

Die Agrarindustrie nutzt den stockenden Welthandel, um Preise hochzutreiben

Meinung 30 Prozent der Weltbevölkerung fehlt ein ausreichender Zugang zu Lebensmitteln. Das war schon vor dem Krieg in der Ukraine so. Die Vereinten Nationen schlagen Alarm