Migration

Die Gründe für Migration sind so zahlreich wie die Menschen, die sich dafür entscheiden, ihre Heimat zu verlassen. Migration wird politisch kontrovers diskutiert, von Vorteilen für die Wirtschaft bis zu rassistischen Ressentiments. Hier finden Sie Erfahrungsberichte, Hintergründe und Analysen zu den gesellschaftlichen Auswirkungen

Aufgeblasene Schlauchboote und Außenbordmotoren liegen auf Paletten und dem Boden.

Auch 2024 ertranken dutzende Migranten im Ärmelkanal

Einst versuchten sie, Großbritannien auf Fährschiffen in oder unter Lastkraftwagen oder als blinde Passagiere der Eurostar-Züge zu erreichen. Immer striktere Kontrollen verhindern das inzwischen – so bleibt ihnen nur das Schlauchboot

Eine 1-Euro-Münze liegt neben einer grob gezeichneten Skizze einer Münze.

Bürgergeld: Wehe, wenn Lindner Ideen hat

Das gesellschaftliche Klima verschärft sich, zugleich tun sich neue Haushaltslücken auf. Und was fällt Regierung und Opposition offenbar immer als Erstes ein? Arme ausgrenzen und beim Bürgergeld weiter zu kürzen

Menschen warten mit Gepäck vor einem Gebäude, ein Kind schläft im Kinderwagen.

„Die Asylpraxis schürt Angst“

Wie Exil, Fremdheit und Diskriminierung in der Psyche nachwirken, untersucht der aus dem Iran stammende Historiker Mohammad Sarhangi. Sein Buch ist eine Melange aus wissenschaftlichen Fakten, literarischen Anleihen und eigener Geschichte

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung