Nahostkonflikt

Der Nahostkonflikt in der Region Palästina begann zu Beginn des 20. Jahrhunderts zwischen Juden und Arabern und dauert bis heute an

Verletzte Personen, ein Mädchen und ein Mann, sitzen in einem Auto. Der Mann hält sich ein Tuch vor das blutige Gesicht.

Blanke Anarchie tyrannisiert die Menschen im Gazastreifen

Kriminelle überfallen Lebensmittellager, um letzte Bestände zu rauben. Familien müssen damit rechnen, ausgeraubt zu werden. Es gibt keine Polizei mehr, um dieser Katastrophe in der Katastrophe Einhalt zu gebieten

Absolventin mit Kufiya und Abschlusskappe schreit, hält ein schwarzes Banner. Umstehende tragen ebenfalls Kufiyas.

US-Linke gegen Trumps Agenda: Der lange Weg zum Generalstreik

Unterhalb der autoritären Oberfläche organisieren sich linke Kräfte in den USA. Gewerkschaften und die palästinasolidarische Bewegung spielen dabei zentrale Rollen. Vor allem mit Organizing-Methoden wollen sie stärker werden. Gelingt das?

Explosion über einem Flüchtlingslager in Gaza mit aufsteigender Staubwolke. Menschen fliehen.

Ich glaube, Gaza wird gerade abgeschafft

Die israelische Regierung plant eine „Ausweitung der Militäroffensive“ in Gaza. Seit wann ist unser Vokabular so völlig leer und unser Schreiben so feige geworden, dass wir nicht in der Lage sind, diesen Plan beim Namen zu nennen?

Elsa Koester

Empfehlung der Woche

Die neue Mauer

Die neue Mauer

Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow

Hardcover, gebunden

239 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
In die Sonne schauen

In die Sonne schauen

Mascha Schilinski

Drama

Deutschland 2025

149 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Edvard Munch. Angst

Edvard Munch. Angst

Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz

Vom 10. August bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung