Nahostkonflikt
Der Nahostkonflikt in der Region Palästina begann zu Beginn des 20. Jahrhunderts zwischen Juden und Arabern und dauert bis heute an
Der Krieg im Iran ist weit weg? Für meine Familie ist er gerade ganz nah
Spätestens seit der Proteste im Iran sollten alle wissen, wie vielfältig die Bevölkerung hier ist. Der Cousin und die Tante unseres Autors sind aus Afghanistan nach Teheran geflohen – und haben nun erneut Angst vor einem Krieg
Wusste Trump von Israels Angriffen auf Iran? Was das für die Region bedeutet
Donald Trump hat sich dagegen verwahrt, dass Israel den Iran angreift. Doch genau das hat Benjamin Netanjahu nun getan – kurz vor der sechsten Verhandlungsrunde zwischen Washington und Teheran. Was das für die gesamte Region bedeutet
Neue israelische Angriffswelle auf Iran: Beginnt jetzt der große Krieg?
Iran und Israel sprechen inzwischen beide von Krieg: Israels Schläge sollen laut Netanjahu „viele Tage“ dauern. Erste iranische Drohnen fing das israelische Abwehrsystem ab. Trump ruft zu Atomabkommen auf – aber welche Rolle spielt er noch?
Die Art und Weise, wie über Israel geredet wird, hat sich geändert. Sonst nichts
Die Kluft zwischen den Handlungen Israels und den internationalen Reaktionen darauf ist immer noch zu groß, um verhältnismäßig zu sein
Im Al-Shifa-Krankenhaus liegen sieben Babys in einem Bett
Wir sehen hilflos zu, wie Gazas Kinder bombardiert und ausgehungert werden. Was macht das mit uns und unserer Gesellschaft, fragt die britische Autorin Rhiannon Lucy Cosslett
„Es ist schwer, in diesem Krieg ein Vater zu sein“: Das schreibt mir Tareq aus Gaza
Unsere Autorin schreibt regelmäßig mit Tareq El-Bawab, der mit seiner Familie im Norden Gazas lebt. Der tägliche Hunger, die Wasserlieferung und das Backen von Brot: Eine WhatsApp-Reise durchbricht die israelische Blockade nach Gaza
Cansın Köktürk: „Julia Klöckner hat bei meinem Rauswurf ihr Amt missbraucht“
Julia Klöckner warf die Linke-Abgeordnete Cansın Köktürk wegen Verstoßes gegen die Kleiderordnung aus dem Bundestag: Palästina stand auf ihrem T-Shirt. Hier erklärt Köktürk, was sie Klöckner nach ihrem Rauswurf vorwirft
Friedrich Merz kritisiert Israels Vorgehen in Gaza: Für mehr fehlt dem Kanzler der Mut
Die Kehrtwende von Merz im Nahostkonflikt geht über Rhetorik nicht hinaus. Dabei wäre eine andere Politik gegenüber Benjamin Netanjahu überlebenswichtig für das palästinensische Volk
Greta Thunberg und die Gaza Flotilla: Segeln first, nachdenken second
Überall auf der Welt solidarisieren Linke sich mit Greta Thunberg und der Gaza Flotilla. Dass notorische Israelhasser an Bord sind, will man nicht wissen. Die tun wenigstens was! Doch genau dieser Impuls ist fatal
Greta und Gaza: Was, wenn Greta Thunberg schlicht das Richtige tut?
Über Greta Thunbergs Fahrt nach Gaza liest man alles Mögliche: Sie wolle nur Aufmerksamkeit, sie komme eh nicht an. Warum diese Hirnakrobatik völlig daneben liegt – und man sich bloß mal trauen muss, „Palästina“ zu sagen
Mord in Washington, Angriff in Boulder: So gefährlich kann Antizionismus werden
Antizionismus ist nicht gleich Antisemitismus? Der Mord von Washington wie die Attacke von Boulder zeigen, dass diese Unterscheidung historisch immer wieder durchbrochen wird. Wer jetzt noch wegsieht, hat das Problem nicht verstanden
Ilan Pappe: „Die Entmenschlichung der Palästinenser ist Erfolg israelischer Propaganda“
Der jüdische Historiker Ilan Pappe zählt zu den bekanntesten Kritikern des israelischen Staates und vertritt die Ein-Staat-Lösung. Er fragt sich, wieso der Westen erst jetzt auf die Entmenschlichung der Palästinenser reagiert
Yanis Varoufakis: Warum Ursula von der Leyen den Karlspreis zu Aachen vollauf verdient hat
Versagen, Korruption und Kriegstreiberei: Ursula von der Leyen wird mit dem Internationalen Karlspreis von Aachen für ihre Rolle in der EU ausgezeichnet – denn in Europa wird dramatisches Scheitern nicht nur geduldet, sondern gefeiert
Israel und Deutschland: Die Staatsräson wird gerade neu justiert
In deutschen Medien und der deutschen Politik, bis hinauf zum Außenminister und Bundeskanzler Friedrich Merz, sind neue Töne in Bezug auf Israel zu vernehmen. Erleben wir gerade eine kleine Zeitenwende in Sachen Staatsräson?
Autorin Lee Yaron: „Netanjahu verkauft die Illusion, dass es ohne ihn noch schlimmer käme“
Lee Yaron hat für ihr Buch „Israel, 7. Oktober“ mit Überlebenden und Hinterbliebenen des Anschlags gesprochen. Ein Gespräch über das Erinnern an die Toten, den sinnlos fortgesetzten Krieg in Gaza und Freunde, die plötzlich zum Mord aufrufen
Anschlag auf Israels Diplomaten in Washington: Ein Verbrechen rechtfertigt kein Verbrechen
Wer Israels Vorgehen in Gaza kritisiert, darf dabei nicht jene ins Visier nehmen, die keine Verantwortung tragen. Warum Gewalt gegen israelische Zivilisten und Botschaftsmitarbeiter durch nichts zu entschuldigen ist
Antisemitismus: Süchtig nach der „jüdischen Weltverschwörung“
Im Schatten von Israels brutalen Angriffen auf Gaza gedeiht ein vulgärer Antisemitismus, den die seriöse Berichterstattung kaum erfasst. Wie funktioniert die Verschwörungssucht?
Verhungernde Kinder in Gaza wollen sich Macron und Starmer nicht zumuten
Plötzlich flammt Kritik westlicher Staaten am israelischen Vorgehen im Gazastreifen auf. Sie wird auch von einer Mehrheit in der EU mitgetragen, doch sie kommt Zehntausende von Menschenleben zu spät
Trump umgeht Netanjahu: Neue Allianzen am Golf setzen Israel unter Druck
Die Abkommen und Geschäftsabschlüsse, die der US-Präsident von seiner Golfreise mitbrachte, zeigen: Israels Prioritäten sind nicht länger auch seine. Benjamin Netanjahu wird das zu spüren bekommen
Blanke Anarchie tyrannisiert die Menschen im Gazastreifen
Kriminelle überfallen Lebensmittellager, um letzte Bestände zu rauben. Familien müssen damit rechnen, ausgeraubt zu werden. Es gibt keine Polizei mehr, um dieser Katastrophe in der Katastrophe Einhalt zu gebieten
Palästinenser-Vertreter Musharbash: „Die deutsche Bevölkerung ist klüger als ihre Politik“
Nazih Musharbash ist Präsident der Palästinensisch-Deutschen Gesellschaft und in der SPD aktiv. Die Lage in Gaza beschäftige ihn seit seiner Geburt. Von der neuen Regierung wünscht er sich eine Neuausrichtung der Nahostpolitik
US-Linke gegen Trumps Agenda: Der lange Weg zum Generalstreik
Unterhalb der autoritären Oberfläche organisieren sich linke Kräfte in den USA. Gewerkschaften und die palästinasolidarische Bewegung spielen dabei zentrale Rollen. Vor allem mit Organizing-Methoden wollen sie stärker werden. Gelingt das?
Mit der Antisemitismus-Definition schützt Die Linke jüdischen Pluralismus in Deutschland
Der Zentralrat der Juden in Deutschland sieht Die Linke nicht mehr an der Seite der Juden – doch begrüßen auch viele Juden die Jerusalemer Antisemitismus-Erklärung. Warum unser Autor darin eine Ehrung jüdischen Lebens sieht: ein Gastbeitrag
Palästinenserin aus Gaza: „Es ist heute über 30 Stunden her, dass ich etwas gegessen habe“
Vom Hunger in Gaza hören wir, und doch ist er weit weg. Nicht für unsere Autorin, die in dort lebt und täglich auf der Suche nach etwas zu essen ist. Bericht aus einem Tag, an dem sie noch nichts gefunden hat