Neonazismus
Cool down? Rise up!
Debatte Per Leo hat die Initiative "Nationalismus ist keine Alternative" dafür kritisiert, mit ihren Aktionen gegen rechte Aktivisten deren Zielen zuzuarbeiten. Eine Entgegnung
Das geerbte Trauma
Interview Martin Farkas über seinen Film „Über Leben in Demmin“, Neonazis und einen vergessenen Massenselbstmord
„Protest kommt nur noch von rechts“
Interview Den Italienern fehle das Gedächtnis und die Linke habe jeden Kontakt zu ihrer Basis verloren, sagt der Historiker Adriano Prosperi
Die Dienste sind mitschuldig
NSU Deckung für Verfassungsschützer geht über Merkels Aufklärungsversprechen an die Opfer
Der NSU-Komplex
Offene Wunden Der NSU-Prozess geht seinem Ende entgegen. Von einer umfassenden Aufklärung sind wir noch weit entfernt. Ein Dossier im aktuellen "Freitag" zeigt die offenen Wunden auf
Sachsens Drama
Extremismus Im Freistaat finden rechte Einpeitscher offenbar die bestmögliche Bühne. Dabei gibt es auch kleine Zeichen des Wandels
„Ihr Gegner ist Amerika“
Sachbuch Spezial Die Neue Rechte marschiert getrennt und schlägt vereint zu, sagt Volker Weiß. Der Historiker hat ein extrem beunruhigendes Buch zum Thema veröffentlicht
Die nächste Terrorzelle
Justiz In Freital verübte eine Neonazi-Gruppe Anschläge auf Asylbewerber und Linke. Der Prozess gegen sie soll ein Zeichen setzen
Der Informant
Porträt Michael Doleisch von Dolsperg war führender Neonazi in Thüringen und arbeitete jahrelang als V-Mann. Nun wird er im Parlament befragt
In Uniform
Neue Rechte Die Bewegung der „Reichsbürger“ scheint völlig durchgeknallt. Doch sie ist weit davon entfernt, harmlos zu sein
Größenwahn als Programm
Neue Rechte Sie nennen sich „Identitäre“ und verstehen sich als Elite von rechts. Mit österreichischer Hilfe wollen sie auch hierzulande wachsen
Back to the Hools
Fußball Viele deutsche Hooligans geben sich unpolitisch – doch es gibt Verbindungen nach rechts
Crash im Kohlerevier
Tagebau Die Ende-Gelände-Blockierer besetzen Schwarze Pumpe im Schongang. Aber Anwohner und Politik reagieren heftig
Die No-go-Area
Protest Soll man vor Privatwohnungen von AfD-Promis und Neonazis demonstrieren?
„Man braucht Zeit“
Interview Der Filmemacher Thomas Heise über den NSU, das Drehen mit Neonazis und die Frage, wie man die AfD filmt
Explosive Mischung
Neonazis Immer öfter greifen Rechtsextreme zu Waffen. Die Behörden werden nur selten präventiv tätig
Oh Hitler-Boy
Web-Serie „Familie Braun“ Warum weigern sich junge Filmemacher so beharrlich, sich die „Existenzform Neonazi“ realistisch vorzustellen?
Bekommen wir Weimarer Verhältnisse?
Zurück in die Zukunft Jeden Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Der lange Arm des Marxismus
Nicht in Berlin An einer Pariser Eliteschule treffen sich die Linken im Boxclub. Was passiert, wenn sich da ein Neonazi einschleicht?
Abfuhr für alle
Komödie Dietrich Brüggemanns Film „Heil“ will ein gesellschaftlicher Rundumschlag sein, erschöpft sich aber in den Affekten der Medienwelt
Die Unruhe wird angefacht
Asylbewerber Neonazis zünden ein Flüchtlingsheim an und die herrschende Politik forciert ein rassistisches Klima. Was Meißen und Freital mit Seehofer, Gauck und der EU zu tun haben
Gefällt mir nicht
Rechtsextremismus Zunehmend wird rechte Hasspropaganda in den sozialen Medien organisiert und verbreitet. Wer steckt dahinter und wie kann man Neonazis im Netz Einhalt gebieten?
Das Ende der Einzeltäter-Theorie
Rechtsterrorismus Waren am Oktoberfestattentat mehrere Personen beteiligt? Geheimdienstakten könnten aufklären
Mordende Morgenröte
Krimi Auch in seinem jüngsten Fall gräbt Petros Markaris’ Kommissar Charitos nach den Wurzeln der griechischen Misere