Palästina (Region)
Main articles
Wie haben sich die Grenzen in Palästina und Israel verschoben? Ein Überblick
Mit dem Gaza-Krieg werden alte Karten von Palästina und Israel neu diskutiert: Wo verlaufen die Grenzen? Der Blick in die Geschichte der Region hält einige Überraschungen bereit
Bleibt Israel auf Friedenskurs? Welche Rolle der Iran dabei spielt
Selbst wenn es für Donald Trump (noch) nicht zum Friedensnobelpreis gereicht hat: Seine Nahostpolitik ist klar von anderen Maximen getragen als die seines Vorgängers Joe Biden. Die MAGA-Agenda lässt grüßen und hinterlässt auch hier Wirkung
From the river to the sea: Welche Umrisse hat Palästina?
Ob Rapper Chefket den Entertainer Jan Böhmermann oder Ibrahim Arslan im Zeise-Kino: Palästinas Grenzen polarisieren, selbst auf T-Shirts. Geben deutsche Linke gerade Palästina das Existenzrecht zurück?
Jan Böhmermann kontert Wolfram Weimer mit dem ehrlichsten Satz des Abends
Im Haus der Kulturen der Welt treffen der Satiriker Jan Böhmermann und Kulturstaatsminister Wolfram Weimer aufeinander. Es eskaliert moderat. Am Ende macht der Satiriker eine sehr treffende Machtanalyse
Ende einer Soli-Fahrt: Israelische Marine entert Global Sumud Flotilla vor Gaza
Die Flotte aus rund 40 Booten wollte humanitäre Hilfsgüter nach Gaza bringen. Dann stürmten israelische Einsatzkräfte die Schiffe und nahmen die Aktivisten fest. Nur ein Schiff könnte sich dem Zugriff entzogen haben
Gaza: Trumps Friedensplan klingt nach Realismus und nach Hoffnung, aber stottert schon
Beim Gipfel mit Benjamin Netanjahu in Washington wird sehr schnell deutlich, woran die mit viel Euphorie verkündete Friedensagenda der USA für den Gazastreifen scheitern kann
All Eyes on Gaza: Deutschland schaut endlich auf Palästina, aber wohin genau?
Der Bann ist gebrochen: Bis zu 100.000 Menschen demonstrierten in Berlin gegen den Genozid in Gaza. Ein Kraftakt, bei dem es jedoch nicht bleiben darf
Wie geht es der Global Sumud Flotilla gerade? „Unser Schutzschild sind unsere Pässe“
Die Global Sumud Flotilla mit Teilnehmern aus mehr als 40 Ländern segelt derzeit übers Mittelmeer, um humanitäre Hilfe nach Gaza zu bringen – unterstützt von Spanien und Italien. Wieso ihnen gelingen könnte, woran Greta noch scheiterte
Eklat um Palästina-Shirt: Der Deutsche zeigt, wie deutsches Erinnern geht
Was im Hamburger Zeise-Kino passierte, zeigt die Absurdität deutscher Erinnerungskultur: Der Geschäftsführer erteilt dem Mölln-Überlebenden Ibrahim Arslan und dem Sohn Esther Bejaranos Unterricht. Hauptsache, der Deutsche wird wieder gut
Ein Trump-Tower für Gaza: Wohlhabende Palästinenser dürfen bleiben
Ein interner Kreis um Präsident Trump hat im Weißen Haus diskutiert, wie Gaza zum geostrategischen Projekt einer proamerikanischen Region werden kann. Das Ganze heißt „The GREAT Trust“
„Jedes Baby in Gaza ist ein Feind“: Diese genozidale Hetze hören Israelis täglich im TV
Channel 14 ist einer der populärsten TV-Sender Israels. Unser Autor legt offen, wie Moderatoren hier zum Völkermord in Gaza aufrufen und wer Werbung schaltet. Involviert: ein Ex-Tochterunternehmen von Axel Springer – Recherche mit Video
Comedian Jean-Philippe Kindler: „Plötzlich war ich dieser linke wütende Dude“
Jean-Philippe Kindler ist Satiriker und schreibt Reden für Heidi Reichinnek. Ein Gespräch über linke Szenerituale, Burn-out und kollektives Handeln
Linke Cansu Özdemir: „Viele schauen auf die Union. Aber die SPD macht es möglich“
Politisiert wurde sie in der kurdisch-feministischen Bewegung, seit 2025 sitzt sie im Deutschen Bundestag. Ein Gespräch mit der außenpolitischen Sprecherin der Linken, Cansu Özdemir, über die Ukraine, Palästina und die Schwäche der SPD
Geheime israelische Daten zeigen: 83 Prozent der Opfer in Gaza waren Zivilisten
Zahlen aus einer geheimen Datenbank der israelischen Streitkräfte (IDF) listen 8.900 namentlich genannte Kämpfer als tot oder wahrscheinlich tot seit Kriegsbeginn auf. Fünf von sechs getöteten Palästinensern waren demnach Zivilisten
Bericht aus Gaza: „In der Kälte des Krieges nach der Wärme des Lebens suchen“
Der Architekt Rame Abu Reda, der mit seiner Familie in einem Zeltcamp bei der Stadt Khan Younis im Gazastreifen leben muss, schildert, wie er mit seiner Familie ein kleines Fest feiern konnte
Palästinenser in Deutschland: Warum wir so lange unsichtbar im Diskurs waren
Man begegnete Palästinensern hierzulande mit einem Generalverdacht und kriminalisierte sie, wo ein Zeichen des Mitgefühls angebracht wäre. Pflichtschuldige Worte waren das höchste der Gefühle. Unsere Autorin will das nicht länger hinnehmen
Der Ort, an dem Palästina als Staat existiert
Während Benjamin Netanjahu Gaza besetzt und das Westjordanland zersiedelt, wollen immer mehr Staaten Palästina als Staat anerkennen. Doch bleibt überhaupt noch etwas zum Anerkennen übrig?
Die Mathematik des Aushungerns: Wie Israel eine Hungersnot in Gaza verursachte
Israel kontrolliert die Lebensmittelzufuhr nach Gaza. Dafür haben sie berechnet, wie viele Kalorien die Palästinenser zum Überleben benötigen. Israelische Daten zeigen, dass nur ein Bruchteil davon zugelassen wurde
Wie konnten wir uns Gaza bloß so lange vom Leib halten? Und was machen wir jetzt?
Dieser Zivilisationsbruch geht weit über Gaza hinaus: Wir sind seit dem 7. Oktober verroht und verweigern die Realität. Was können wir jetzt noch tun? Es gibt etwas
Von Gaza kann man nur in Kurzgeschichten erzählen. Ist die letzte schon geschrieben?
Mehrmals war unsere Autorin in Gaza. Etwa 2014/15 und 2018/19 – da erlebte sie eine sich stetig verändernde, pulsierende Stadt. Davon ist nichts übrig. Was bleibt, wenn Orte nur noch in der Erinnerung existieren?
Israel: Wagt die SPD-Fraktion wegen Gaza den Konflikt mit CDU und CSU?
Klare Ansage an die Bundesregierung: Adis Ahmetović, Rolf Mützenich und die SPD-Bundestagsfraktion fordern, endlich Konkretes gegen das Vorgehen Israels in Palästina zu unternehmen. Friedrich Merz reagiert verhalten. Was Die Linke sagt
1.054 hungernde Palästinenser in Gaza erschossen, als sie versuchten, an Essen zu kommen
28 Staaten fordern Israel zur Beendigung des Gaza-Krieges und der Blockade von Hilfe für die hungernde Bevölkerung auf – Deutschland unterzeichnet die Erklärung bislang nicht. Doch die SPD erhöht den Druck auf Friedrich Merz
Zwischen zwei Welten: Warum Alena Jabarines Suche nach Palästina ein Beststeller wurde
Alena Jabarine hat ein Buch über ihre Zeit im Westjordanland verfasst. Sie erzählt von Geschichten von Lebensfreude und Widerstand, von Rissen, die durch die Familien gehen, auf beiden Seiten der Mauer. Ein Treffen mit ihr in Berlin
Ines Schwerdtner: „Wir müssen sicher sein: Auf der Demo wird es keine Hamas-Fahnen geben“
Die Linke wollte mit NGOs und palästinasolidarischen Gruppen noch im Juli eine Großdemo gegen Kriegsverbrechen in Gaza organisieren – doch daraus wurde nichts, vorerst. Woran lag es? Ein Blick hinter die Kulissen eines Bündnisversuchs
- 1/8
- Weiter »