Sachsen
Kohlerevier Pödelwitz: Aufbruch am Abgrund
Umbau Pödelwitz im Südleipziger Kohleabbaugebiet hätte das sächsische Lützerath werden können. Nach seiner Rettung soll dort nun eine nachhaltige Dorfgemeinschaft entstehen. Michael Bartsch war zu Besuch in dem unkonventionellen Dorf
AfD in Sachsen: Die andere Seite der Mauer
Dilemma Durch die Ausgrenzung der AfD werden linke Parteien zur Politik mit der CDU gezwungen. Das facht den rechten Brand weiter an, siehe Sachsen, wo 2024 Landtagswahlen anstehen
Grüne Pfähle, gerammt in blühende Landschaften
Sachsen An der Seite Michael Kretschmers regieren die Bündnisgrünen in Sachsen seit 2019. Wie sieht ökologische Politik im Land der Frühaufsteher, der Kohlekumpel und einer starken AfD aus?
Ostdeutschland: Wer füllt Dirk Oschmanns Leerstellen?
Aufbruch Geschickt hat die AfD einen regionalen, ostdeutschen Stolz-Diskurs etabliert. Der fällt auf fruchtbaren Boden, wie der Erfolg des Buches „Der Osten: eine westdeutsche Erfindung“ zeigt
Sam Meffire, er ist wieder da
Disneyserie Vor 30 Jahren war er Sachsens Posterboy, jetzt hat Disney sein Leben verfilmt. Sam Meffire wirbt für die Serie, auch in der Landesvertretung Sachsen. Was erhofft er sich?
Braunkohle in der Lausitz: „Es ist noch viel zu tun, warten wir es ab“
Ostdeutschland Auch in der Lausitz wird um die Energiewende gekämpft. Nur steht der zivile Ungehorsam hier auf der anderen Seite. Über die Macht eines Mythos
Bereit fürs Ende: Wie ein britischer Selbstversorger im sächsischen Wald lebt
Selbstversorger Auf einem alten NVA-Gelände in Sachsen bereitet sich ein Brite ohne Angst auf die Klima-Apokalypse vor. Prepper ist er keiner
Heiligtum im Stall
Kulturgut Zu Besuch bei dem Schauspieler und Intendanten Peter Sodann. Im sächsischen Staucha hat er eine Bibliothek aufgebaut, in die er alles aufnimmt, was in der DDR verlegt wurde
„In den Westen mit Kretschmer“
Sachsen Das Bundesland hat strenge Corona-Maßnahmen beschlossen, die einem Lockdown für Ungeimpfte gleichkommen. Viele Menschen sind erbost und geben ihrem Ministerpräsidenten die Schuld
Die Inzidenz schnellt hoch, die Masken sitzen tief
Sachsen Wo besonders viele Ungeimpfte leben, erkranken besonders viele an Corona. Doch hinter den erschreckenden Zahlen geht das Leben weiter und die Tourist:innen strömen in die großen Städte
Fünf Dinge, die anders besser wären
Status quo Der „Geldhüter“ geht, auf dem Weltmarkt kommt nur noch wenig pünktlich und in Sachsen ist die Energiewende offenbar vorbei
Die Basis wiederaufbauen
Kommune Dirk Neubauer, Bürgermeister einer kleinen Stadt in Sachsen, will die Demokratie retten – indem er Politik von unten denkt
Löcher im Zaun
Görlitz Zwei Biologen kämpfen in der sächsischen Grenzstadt für die wilde Natur. Das finden längst nicht alle gut
Sachsen ist wieder einmal Spitze
Corona Der harte Lockdown kommt nicht unerwartet. Regionale Rekordwerte zeigen eine auffallende Kongruenz mit der Neigung zur Pandemie-Leugnung und zur AfD-Sympathie
Nicht harmlos
Personalie In Radebeul wird ein neuer Kulturamtstleiter gewählt. Der ist ein begabter Lyriker und Romancier – aber rechts. Es kommt zum Eklat. Und neu gewählt werden muss jetzt auch
Redefreiheit für die Wut
Sachsen Jens Wonneberger nimmt seine Helden ernst. Auch die, bei denen es zur AfD nur ein kleiner Schritt ist
Dissidenten in Dresden
Uwe Tellkamp Der Schriftsteller stellt sein neues Buch vor und bedient das Narrativ Rechter, sie würden mit DDR-hafter Repression zum Rückzug aus der Öffentlichkeit gezwungen werden
Es geht nicht nur um Thüringen
Ostdeutschland Wer glaubt, eine Wahl Bodo Ramelows würde die nach rechts außen geöffnete Tür wieder schließen, unterschätzt die gesellschaftliche Wirkung der AfD-Wahlerfolge
Hart sind die anderen
Porträt Sebastian Gemkow will in Leipzig mit moderat konservativen Ansichten Oberbürgermeister werden
„Es geht vor allem um Bedrohungsgefühle“
Rechtspopulismus Ein Gespräch mit dem Chemnitzer Sozialpsychologen Frank Asbrock über das Gefühl, nicht dazuzugehören, und die Machtlosigkeit gegenüber der Integrationskraft der AfD
Die Stadt ist grün und blau
Görlitz Klima, Strukturwandel, Migration: Im äußersten Osten verdichten sich die Konflikte der Gegenwart. Ein Jahr am Rande Sachsens
„Dass Ihr euch für uns interessiert!“
1989 – Jetzt! Neu-Leipziger aus dem Westen laden ihre ostdeutschen Nachbarn zu einer Ausstellung ein, um über die Wende zu reden
Der Blick geht nach innen
Gohrisch Uwe Börner sitzt für die Grünen im Gemeinderat. Dort bildete er mit einem von der AfD und zweien von der CDU eine Fraktion. Wieso das?
Freude, wo Empörung sein müsste
AfD Unsere Kolumnistin kann sich über einiges freuen. Manche Freude versteht sie aber nicht