Krieg im Donbas

Russische Soldaten werfen Kommandeuren Rückzugsblockade vor

Russische Soldaten werfen Kommandeuren Rückzugsblockade vor

Ukraine-Krieg Mitglieder einer russischen Sturmtruppe behaupten in einem Video, dass sie durch „Blockadeeinheiten“ am Rückzug gehindert wurden, nachdem sie in der Ostukraine große Verluste erlitten hatten. Vorgesetzte hätten „uns hinrichten wollen“

Von Pjotr Sauer | The Guardian
Irak-Krieg 2003: Der Haager Strafgerichtshof hatte allen Grund, aktiv zu werden

Irak-Krieg 2003: Der Haager Strafgerichtshof hatte allen Grund, aktiv zu werden

Rück- und Ausblick Vor und nach dem Irak-Krieg ist Deutschland weit von einer publizistischen und politischen Tonalität entfernt, die so uniform wirkt wie beim Thema Ukraine-Krieg seit gut einem Jahr. Ein Vergleich taugt zum Offenbarungseid

Vater und Sohn kämpfen in Bachmut: „Es wäre ein Wunder, wenn wir hier lebend rauskommen“

Vater und Sohn kämpfen in Bachmut: „Es wäre ein Wunder, wenn wir hier lebend rauskommen“

Ukraine-Krieg Mit Ausbruch des Kriegs beschließen ein Schulleiter und sein Sohn, sich freiwillig für die Territorialverteidigung zu melden. Wenige Monate später sind sie an der Front von Bachmut

Russland/China: Ein solches Einvernehmen gab es bestenfalls in den 1950er Jahren

Russland/China: Ein solches Einvernehmen gab es bestenfalls in den 1950er Jahren

Meinung Ob man es Block, Allianz oder Vertragsgemeinschaft nennt – es reicht auf jeden Fall, um ein Gegengewicht zu den USA und deren Anhang zu sein

Vier tabuisierte Wahrheiten über den Ukrainekrieg

Vier tabuisierte Wahrheiten über den Ukrainekrieg

Analyse Wenn man in Talkshows oder Zeitungen die Eskalationsgefahr des Ukrainekrieges anspricht, wird man kaltgestellt. Das liegt auch daran, dass die Meinungsmacher in diesem Land linksliberal sind – ihnen geht es mehr um Moral als Realismus

Schneewittchens Farben: Salome Surabischwili will mitregieren

Schneewittchens Farben: Salome Surabischwili will mitregieren

Porträt Im Streit um das inzwischen zurückgezogene „Agenten-Gesetz“ der Regierung in Tiflis hat sich die Präsidentin von der Partei Georgischer Traum distanziert. So lässt sie einige Gönner im Regen stehen, denen sie ihre Position zu verdanken hat

Eine feministische Antwort auf den Krieg in der Ukraine

Eine feministische Antwort auf den Krieg in der Ukraine

Gastbeitrag Letzte Woche verkündete Annalena Baerbock ihre Leitlinien einer feministischen Außenpolitik. Im Ukraine-Krieg muss das bedeuten, die Teilhabe ukrainischer Frauen an politischen Entscheidungsprozessen aktiv zu fördern

Diese Art von Kritik an der Kundgebung „Aufstand für Frieden“ ist gefährlich

Diese Art von Kritik an der Kundgebung „Aufstand für Frieden“ ist gefährlich

Gastbeitrag Die Reaktionen auf das „Manifest für Frieden“ sowie die Kundgebung in Berlin fielen hart und giftig aus. Der Linken-Bundestagsabgeordnete Christian Leye war einer der Organisatoren der Kundgebung und geht hier auf Vorwürfe ein

Raubbau am System: „Regelbasierte Ordnung“ wird schon seit Jahrzehnten gebrochen

Raubbau am System: „Regelbasierte Ordnung“ wird schon seit Jahrzehnten gebrochen

Ukraine-Krieg Nicht erst seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine, sondern schon seit Beginn des Jugoslawien-Kriegs im Jahr 1991, kann von keiner belastbaren Sicherheitsordnung mehr die Rede sein. Offen ist auch, ob es die jemals wieder geben wird

Osteuropäische Intellektuelle schreiben an Westsplainer: „Ihr versteht es nicht“

Osteuropäische Intellektuelle schreiben an Westsplainer: „Ihr versteht es nicht“

Ukraine-Krieg Im Essayband „Alles ist teurer als ukrainisches Leben“ setzen sich osteuropäische Autoren mit Positionen zum Ukraine-Krieg auseinander. Adressiert werden dabei vor allem Intellektuelle aus dem Westen, die es meinen, besser zu wissen

Politikwissenschaftler über Ukraine-Krieg: „Zu Verhandlungen gibt es keine Alternative“

Politikwissenschaftler über Ukraine-Krieg: „Zu Verhandlungen gibt es keine Alternative“

Interview Johannes M. Becker, Mitgründer des Zentrums für Konfliktforschung der Universität Marburg, spricht über mögliche Ansatzpunkte für Gespräche über ein Ende des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine

Krieg in der Ukraine: Wie die Welt ihn sieht

Krieg in der Ukraine: Wie die Welt ihn sieht

Neutralität China, Indien, Indonesien, Brasilien, Kolumbien und auch andere Länder lassen sich auch ein Jahr nach Kriegsausbruch von keiner Konfliktpartei vereinnahmen. Ein Blick über Europas Grenzen hinaus zeigt andere Perspektiven auf Russlands Krieg

Überlebenswillen und Zerstörung: Bilder des Ukraine-Krieges von Jędrzej Nowicki

Überlebenswillen und Zerstörung: Bilder des Ukraine-Krieges von Jędrzej Nowicki

Fotografie Der polnische Fotograf Jędrzej Nowicki dokumentiert mit seiner Kamera Momente von Trauer und Zerstörung, Flucht und Verzweiflung

Wie schon vor dem Irak-Krieg 2003 formieren die USA ein Bündnis mit Osteuropa

Wie schon vor dem Irak-Krieg 2003 formieren die USA ein Bündnis mit Osteuropa

Meinung Bei allen Eskalationsszenarien im Ukraine-Krieg werden die Osteuropäer zu den unmittelbar Betroffenen zählen. Einleuchtend, dass der US-Präsident Joe Biden sie zuvor in Warschau alle nochmal sehen will

Europäische Union: Kommando Großeinkauf für den Ukraine-Krieg

Europäische Union: Kommando Großeinkauf für den Ukraine-Krieg

Meinung Die EU überlegt, wie schon bei den Impfstoff-Deals, gemeinsam auf Einkaufstour zu gehen und Munition zu beschaffen. Dabei waren die Deals damals so intransparent, dass sich sogar die Europäische Staatsanwaltschaft einschaltete

Jürgen Habermas plädiert für Verhandlungen: Genealogie des Weltfriedens

Jürgen Habermas plädiert für Verhandlungen: Genealogie des Weltfriedens

Ukraine-Krieg Jürgen Habermas erklärt in der Süddeutschen Zeitung, warum sich der Westen im Ukraine-Krieg für Verhandlungen einsetzen müsse. Sein Plädoyer hat aber leider Lücken bei der klaren Benennung des Konflikts

Enthüllung von Seymour Hersh zu Nord-Stream-Anschlägen: Angst vor der Wahrheit

Enthüllung von Seymour Hersh zu Nord-Stream-Anschlägen: Angst vor der Wahrheit

Meinung Der US-Journalist Seymour Hersh recherchiert, wer die Nord-Stream-Pipelines in die Luft gesprengt hat. Aber niemand will es wissen. Warum eigentlich?

Belgischer Aufkäufer ausgemusterter Panzer hofft auf großes Geschäft

Belgischer Aufkäufer ausgemusterter Panzer hofft auf großes Geschäft

Ukraine-Krieg Ein belgisches Unternehmen besitzt das vielleicht größte private Arsenal an ausgemusterten Panzern. Nun hofft die Firma auf das große Geschäft, denn nicht nur die Ukraine ist an den Panzern interessiert

Von Pjotr Sauer | The Guardian
Je länger der Ukraine-Krieg dauert, desto weniger ist das in deutschem Interesse

Je länger der Ukraine-Krieg dauert, desto weniger ist das in deutschem Interesse

RAND-Studie Die Vermeidung eines langwierigen bewaffneten, womöglich nuklearen Konflikts hat für die USA und Deutschland einen höheren Stellenwert als der Umfang der territorialen Kontrolle Kiews

Die Linkspartei wird derzeit in der Ukraine-Debatte leider kaum wahrgenommen

Die Linkspartei wird derzeit in der Ukraine-Debatte leider kaum wahrgenommen

Ukraine-Krieg Eine Linke, die ihre fünf Sinne beisammen hat, sollte wissen, wo sie steht: weder auf der Seite Wladimir Putins noch der NATO

Eskalation oder Verhandlungen: Zwei Szenarien für den Ukraine-Krieg

Eskalation oder Verhandlungen: Zwei Szenarien für den Ukraine-Krieg

Analyse Bodentrupppen auf der Krim oder Waffenstillstandslinie: Über die Aussichten im Ukraine-Krieg und eine UN-Resolution, die Hoffnung macht

Annalena Baerbock: Gefährliche Schlafwandlerin im Auswärtigen Amt

Annalena Baerbock: Gefährliche Schlafwandlerin im Auswärtigen Amt

Meinung Die Außenministerin sieht uns im „Krieg gegen Russland“, und die Presse spricht von einem Versprecher. Schade, dass es für das Eskalationspotential alleine entscheidend ist, wie es in Moskau ankommt

Panzer-Deal: Warschau agiert wie der informelle Europa-Sprecher der US-Regierung

Panzer-Deal: Warschau agiert wie der informelle Europa-Sprecher der US-Regierung

Meinung Die Warschauer Regierung wirkte bei der Leopard-Lieferung als Katalysator. Eine Rolle, die der regierenden PiS nicht nur daheim hilft, sondern vor allem ihrer Schwarz-Weiß-Perspektive auf den Ukraine-Krieg Vorschub leistet

Die USA müssen im Ukraine-Krieg klare Kriegsziele definieren

Die USA müssen im Ukraine-Krieg klare Kriegsziele definieren

Meinung Ihre Unterstützung ist entscheidend für den militärischen Konflikt in der Ukraine, aber die USA ziehen keine Lehren aus ihren ausufernden Kriegen im Irak und in Afghanistan

Von Frank Ledwidge | The Guardian