USA
Philosoph Jason Stanley: „Wir erleben in den USA eine Wende zum Neofaschismus“
Jason Stanley ist sicher: Das gescheiterte Attentat wird Donald Trump im Kampf um die Präsidentschaft nützen. Im Gespräch erklärt er, warum Trump für so viele eine mythische Figur ist – und warnt vor einer faschistischen Politik
Blut, Apostel, Auferstehung: Das Bild des Trump-Attentats könnte auch von Caravaggio sein
Sekunden nach dem versuchten Attentat auf den Ex-Präsidenten und Präsidentschaftskandidaten der Republikaner Donald Trump, reckt dieser seine Faust in kämpferischer Geste in die Höhe. Über ein ikonisches Bild, das die Wahl entscheiden kann
US-Republikaner nach dem Trump-Attentat: So siegessicher wie lange nicht mehr
Auf dem Parteitag wird Donald Trump als Märtyrer und Heiland gefeiert. So viel ist sicher: Das versuchte Attentat wird drastische Auswirkungen auf die Präsidentschaftswahlen haben. Können die Demokrat:innen dem noch etwas entgegensetzen?
Psychologe: „Trump ist jetzt als Held geboren. Die Masse machte ihn dazu“
Als Trump auf der Bühne steht und zum Kampf aufruft, sagen viele: Jetzt wird Trump Präsident. Warum wirkt diese Geste so? Der Psychologe Wolfgang Krüger erklärt, wann eine Gesellschaft nach Helden sucht – und warum Trump einer geworden ist
Schuldgefühle: Warum Joe Biden nicht aufgeben will
Angesichts der Gebrechlichkeit des US-Präsidenten Joe Biden fragt sich die Weltöffentlichkeit, warum er nicht Platz macht für fittere Kandidaten. Doch Aufgeben kommt für ihn aufgrund einer alten Entscheidung im Wahlkampf 2015 nicht infrage
Donald Trump ruft blutüberströmt von der Bühne: „Kämpft, kämpft, kämpft!“
Nach einem mutmaßlichen Mordversuch auf den Präsidentschaftskandidaten Donald Trump haben Sicherheitsbehörden den Täter offenbar als progressiven Republikaner identifiziert. Der leicht verletzte Trump rief noch auf der Bühne zum Kampf auf
Biden ist 81, Putin 71, Netanjahu 74 Jahre alt: Das hält alte Männer an der Macht
Nach Joe Bidens Ausfällen muss man sich fragen, wie sinnvoll es ist, alten Männern das Regieren zu überlassen. Wieso hält sich die jahrhundertealte Gerontokratie, obwohl die Gesellschaft die Jugend feiert? Spoiler: Es hat mit Eliten zu tun
Joe Biden so spät zu ersetzen birgt Risiken, ist aber alternativlos
Die Spekulationen um Joe Bidens Zukunft als Präsident der Vereinigten Staaten nehmen zu, während die Demokraten und Republikaner gleichermaßen darauf schauen, was die kommenden Monate bringen werden
Um die Demokratie, die Joe Biden retten soll, steht es so schlecht wie um ihn
Im Namen der US-Demokratie wurde das Recht auf Abtreibung kassiert, das Schusswaffenrecht gestärkt, das Wahlrecht geschwächt und Donald Trump nicht Einhalt geboten. Kann ein Rückzug Joe Bidens Donald Trumps Rückkehr an die Macht verhindern?
Slavoj Žižek: Was ist das für eine Welt, die Donald Trump vom Gefängnis aus regiert?
Entweder wird ein verurteilter Krimineller die USA regieren – oder ein Joe Biden, gegen den sich abtrünnige Gruppen auflehnen werden. Der Philosoph Slavoj Žižek muss dabei an den Film Civil War denken. Ein düsteres Bild der Zukunft
Wenn Trump der Navy befiehlt, einen Rivalen zu töten, ist er immun?
Ein US-Präsident genießt bei bestimmten Amtshandlungen Immunität, urteilt das höchste juristische Gremium des Landes. Das Oberste Gericht erweist sich als Machtreserve des rechten Amerika – und öffnet Donald Trump den Weg in die Autokratie
Joe Biden im TV-Duell ein Desaster: Haben die Demokraten noch jemand anderen?
Das Fernsehduell vier Monate vor der Präsidentenwahl war ein bitterer Realitätscheck für die politischen Zustände in den USA. Noch ist es nicht zu spät für die Demokraten, einen alternativen Kandidaten aufzustellen und die Wahl zu retten
TV-Debatte: Warum die Anti-Senil-Kampagne Joe Biden noch helfen kann
Er sei zu alt und habe mentale Aussetzer: Die mediale Kampagne gegen Joe Biden war hart. Für die TV-Debatte bringt sie jedoch einen Vorteil: Die Messlatte für ihn liegt niedrig, und ihm gegenüber sitzt ein doppelt angeklagter Krimineller
Was ist der Deal für Julian Assange, wie geht es weiter?
Julian Assange wurde aus dem Londoner Gefängnis entlassen und ist auf dem Weg zu den Marianeninseln im Pazifik. Dort wird er sich in einem US-Strafverfahren schuldig bekennen. Was genau beinhaltet der Deal und warum wurde er freigelassen?
Mosab Hassan Yousef: Der grüne Prinz, Israels Geheimdienst und die Macht der Schande
Sein Vater war Mitgründer der Hamas: Mosab Hassan Yousef heuerte beim israelischen Inlandsgeheimdienst Shin Bet an, heute ist er oft im US-Fernsehen zu sehen. Hinter seinem Verrat steht eine Selbstbefreiung vom Trauma sexueller Gewalt
„The Bikeriders“ von Jeff Nichols: Das verlorene Biker-Paradies
Jeff Nichols porträtiert in „The Bikeriders“ einen Motorradclub im Chicago der 1960er Jahre und romantisiert ein Außenseiter-Lebensgefühl bis zu dessen Niedergang
USA 1934: Bonnie und Clyde geraten in einen Hinterhalt der Polizei und werden erschossen
Bonnie und Clyde sind wohl das berühmteste Gangsterpaar der US-Geschichte. Utopische Ideen von Freiheit treiben sie an. Die Polizei kennt kein Pardon: Bonnie Parker und Clyde Barrow geraten in einen Hinterhalt des FBI
Studie über gesundheitliche Folgen von Waldbränden: 50.000 Kalifornier könnten noch leben
Eine Studie im Fachmagazin „Science Advances“ zeigt: Durch Waldbrände und die damit verbundene Feinstaubbelastung sterben deutlich mehr Menschen als bisher angenommen. Wie können wir uns vor den giftigen Partikeln in der Luft schützen?
Warum Milliardäre wie Elon Musk bei den US-Wahlen Donald Trump unterstützen
Mit ihrer Unterstützung von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen wollen Oligarchen wie Elon Musk und Peter Thiel die Demokratie für ihre Profite aushöhlen. In anderen Ländern haben sie das bereits geschafft
Was haben Donald Trump und Adolf Hitler wirklich gemeinsam?
Vergleiche zwischen Donald Trump und Adolf Hitler sind umstritten. Ein neues politisches Buch stellt ihre Ähnlichkeiten als politische Performance-Künstler heraus
Ukraine-Gipfel in der Schweiz: So wird das nichts
Die Vorbereitungen zur Ukraine-Konferenz Mitte Juni auf dem Bürgenstock laufen auf Hochtouren. Doch bei dem Treffen in der Schweiz ist Russland nicht eingeladen, China hat abgesagt. So wird es ein Solidaritäts- und kein Friedensgipfel
Die Regierung Netanjahu ist das größte Hindernis für eine Waffenruhe
Der Plan von US-Präsident Joe Biden, den Gaza-Krieg zu beenden, sieht auch einen Abzug der israelischen Armee vor. Die rechtsradikalen Minister im israelischen Kabinett Benjamin Netanjahus aber wollen das auf keinen Fall
Das Duell kommt in Fahrt
Nach dem Schuldspruch gegen Donald Trump im Schweigegeld-Prozess ist die große Frage: Schadet ihm das? Derweil fremdelt Präsident Joe Biden weiter mit den Wählern
Ziele in Russland: Ein weiteres Tor zur Eskalation ist sperrangelweit aufgestoßen
Erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg wird mit deutschen Waffen wieder russisches Gebiet beschossen. Kanzler Scholz hat dem ukrainischen Militär die Erlaubnis erteilt. Selbst mitteilen wollte er das nicht, sondern schickte seinen Sprecher vor