Volksrepublik China
Main articles
Scheinfrieden: Donald Trump und Xi Jinping vertagen alle brisanten Fragen
Das Treffen zwischen Donald Trump und Xi Jinping lädt ein zur Stilkunde. Es lässt erkennen, wie um Hegemonie in der heutigen Welt gerungen wird – durch Präsident Xi mit kühler Souveränität, durch Donald Trump mit euphorischen Floskeln
Katastrophe in Novi Sad vor einem Jahr: Nichts regte sich mehr unter den Trümmern
Der Einsturz eines Bahnhofsvordachs am 1. November 2024 mit etlichen Toten löste in Serbien Unruhen aus. Seither driftet das Land zusehends in eine Staatskrise. Präsident Aleksandar Vučić schließt einen Rücktritt und Kompromisse aus
Gipfel USA/China: Donald Trump will den „Big Deal“ mit Xi Jinping
Wer zuerst zuckt, hat verloren. Aber wer ist das? Und wer knickt ein? Wenn sowohl der US-Präsident als auch der chinesische Staatschef in ihrem Handels- und Zollkonflikt einen Rückzieher machen, bleibt unklar, wer gewonnen hat
Können die Gespräche zwischen Trump und Xi das globale Wirtschaftschaos beenden?
Washington und Peking nähern sich einem Handelsabkommen, das die Weltwirtschaft stabilisieren könnte. Doch Konflikte über Technologie, Taiwan und Ressourcen drohen den brüchigen Frieden zu gefährden. Gelingt ein neuer Modus der Koexistenz?
Handelskrieg: China zückt die Halbleiterwaffe
Peking lässt sich durch die USA nicht zweimal bitten und verfügt Handelsbeschränkungen für Seltene Erden. Auch die EU kann davon in Mitleidenschaft gezogen werden
„Trump erkennt die multipolare Ordnung an und Xi will die Welt nicht chinesisch machen“
Daniel Marwecki nennt Donald Trump in seinem Buch „Die Welt nach dem Westen“ einen historischen „Abstiegsmanager“ des Imperiums USA. Xi Jinpings China wird mächtiger – aber was das bedeutet, verstünden viele in Europa und Deutschland falsch
Putin auf Waldai-Konferenz: Es braucht eine „Renaissance der diplomatischen Kunst“
Auf der Waldai-Konferenz in Sotschi kommen vage Signale vom russischen Präsidenten, den Ukraine-Krieg durch Verhandlungen zu beenden. Zugleich warnt er den Westen vor einer Eskalation und einem Weg „hin zu großen militärischen Konflikten“
Donald Trump hat Russland zum Wunschpartner auserkoren
Der Gipfel von Alaska wird allzu sehr auf den Fokus Ukraine-Krieg bezogen. Tatsächlich war er auch Teil der gegenwärtigen China-Strategie des Weißen Hauses, sich mit Moskau gegen Peking zu arrangieren
SCO-Gipfel in China: Das ist die Welt von morgen, der Westen eher die von gestern
Das Treffen der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO) in Tianjin zeigt, wie sehr Europa im weltpolitischen Ranking an Boden verliert. Diesen Trend beflügeln wacklige Regierungen, die wie in Frankreich unter Verschwindsucht leiden
In Chinesisch-Europa gehen die Uhren wie überall
In Ungarn und Serbien sind Investoren aus Fernost fest etabliert und erfolgreich. Was sie allerdings nicht mögen, sind soziale Wohltaten
90 Sekunden vor Mitternacht: Droht jetzt ein neues nukleares Wettrüsten?
Globale nukleare Abrüstung war einmal: Putin und die USA modernisieren ihre Atomwaffen. Mit China könnte es nun ein unkontrolliertes Rüstungswettrennen zu dritt geben
Die EU riskiert Sanktionen gegen China: Warum eifert von der Leyen jetzt Trump nach?
Brüssel will China zwingen, gegen Russland Farbe zu bekennen und hat eine neue Front eröffnet – die der Sekundärsanktionen. Präsident Xi wird das als Präzedenzfall betrachten
Streit auf dem BRICS-Gipfel: Bei diesem heiklen Thema isolierte sich der Iran
In Rio de Janeiro nahm der Iran erstmals am BRICS-Gipfel teil – und tanzte prompt aus der Reihe. Als wäre das nicht genug, sprach Donald Trump nach dem Treffen eine harte Drohung aus. Steht das antiwestliche Bündnis vor einer Zerreißprobe?
China möchte seinen Antifaschismus im Zweiten Weltkrieg mehr gewürdigt sehen
Chinesischer Historiker bemängeln, dass der einstige Alliierte China im Kampf gegen Japan heute von den USA und Großbritannien weitgehend vergessen worden ist
Uiguren in Syrien: Soldaten ohne Heimat
Es ist kaum bekannt, aber beim Sturz des Machthabers Baschar al-Assad haben auch Uiguren aus China mitgekämpft. Zuhause werden sie als Minderheit verfolgt – was passiert nun mit diesen Kämpfern?
Chinas „weiche“ Diplomatie im Zeichen von Macht und Multilateralismus
Präsident Xi akzeptiert, dass Russland auf eine Sicherheitsordnung bedacht ist, mit der man nicht in die Zeit vor 2022 und einer NATO-Ostausdehnung um die Ukraine zurückkehrt. Doch gibt es keine identischen Positionen zum Ukraine-Krieg
Indien/Pakistan: Die internationale Sorge und Vermittlung zeigen Wirkung
Bisher scheint eine fragile Waffenruhe zwischen den beiden Atommächten zu halten, doch ändert das wenig daran, dass religiöser Fanatismus und Hass eine verheerende Rolle spielen. Sie können sich erneut in Feindseligkeiten entladen
Hightech statt Handelskrieg: Wie China gegen Donald Trump gewinnen konnte
Die Einigung im Handelsstreit ist keine Überraschung: Während Peking in den letzten Monaten neue Märkte erschloss, gerieten US-Firmen unter Druck. China sitzt im Zollkrieg am längeren Hebel. Wie kann eine dauerhafte Lösung aussehen?
9. Mai: Der Westen hat die Deutung des Zweiten Weltkriegs nicht gepachtet, findet China
Vier Tage ist Präsident Xi Jinping in Moskau geblieben und hat gezeigt, dass China auf lange Sicht für Russland ein Partner sein will. Peking ist daran gelegen, die eigene Sicht auf den Zweiten Weltkrieg in Asien kundzutun
Hollywood gestoppt, Boeing geblockt: Mit diesen 10 Maßnahmen wehrt sich China gegen Trump
China hat sich still und strategisch auf den großen Showdown mit den USA vorbereitet – und zeigt jetzt die Zähne. Wer dachte, Peking knickt ein, hat sich gewaltig getäuscht. Wie genau begegnet das Reich der Mitte dem Handelskrieg?
Indien konnte es im Konflikt mit Pakistan nicht lassen: Rache als Raison d'être
Die indische Armee hat angebliche Standorte einer „terroristischen Infrastruktur“ in Pakistan angegriffen. Dies führt zu einer drastischen Eskalation der Feindseligkeiten zwischen den beiden atomar bewaffneten Nachbarländern
USA und Taiwan: Ein nervöser Ort der Welt
Durch die US-Außenpolitik wachsen in Taipeh Zweifel, ob die USA weiterhin auf der Seite Taiwans sind. Daher werden Stimmen lauter, die fordern, sich China gerade jetzt anzunähern
Von Avengers bis Ne Zha: Neue Machtverhältnisse zwischen China und Hollywood
Chinas Einfluss auf Hollywood wurde lange als Bedrohung beschrieben. Der Zollstreit besiegelt nun, was bereits absehbar war
Wegen Trumps Zoll-Zoff: Sollte Europa eine neue Partnerschaft mit China suchen?
Der von den USA angezettelte Handelskrieg setzt die Globalisierung, wie wir sie kennen, unter Druck. Ist China für Europa eine verlässliche Alternative zu den USA? Oder drohen neue Abhängigkeiten zu einem autoritären Hegemon?
- 1/40
- Weiter »
 
       
       
      