Suchen
1 - 25 von 62 Ergebnissen
Sahra-Wagenknecht-Partei vor dem Start: In Staßfurt sind schon ein paar Stimmen sicher
Gründung Sahra Wagenknecht will bald erklären, wie aus dem Verein „BSW – für Vernunft und Gerechtigkeit“ eine Partei entstehen soll. Bei einer Lesung mit ihr in Sachsen-Anhalt können das manche kaum erwarten. Wer aus der Linksfraktion geht mit ihr?
Andächtig schweigt der Stammtisch, wenn AfD-Mann Maximilian Krah eine Rede hält
Reportage „Dann seid ihr nicht mehr diese vergessenen Männer und Frauen, über die man in Berlin lacht“: Zu Besuch bei einem Stammtisch der AfD in Neustrelitz mit Maximilian Krah, dem Spitzenkandidaten der Rechten für die Europawahl 2024
Die schwindende Demokratie in Europa
EU-Wahl Die EU wählt 2024 ihr neues Parlament. Neben einem Demokratiedefizit und fehlender Rechenschaft gegenüber ihren Bürger*innen trüben auch andere Entwicklungen den Glauben an die EU als Kraft für das Gute innerhalb und außerhalb Europas
Carola Rackete soll die Linke in die Europawahl führen: Geht das gut?
Meinung Wohin steuert die Linke in einem Post-Wagenknecht-Zeitalter? Die Spitzenkandidatin Carola Rackete ist ein Signal: Die Partei will weg von ihrer bis zum bitteren Ende prominentesten Vertreterin. Über eine Imagekorrektur mit hohen Risiken
Corbyn an der Heizung
Großbritannien Labour sieht bei der Europawahl ganz alt aus. Die Offenheit in der Brexitfrage hat Wähler vertrieben
EB | Der Linken fehlt es an Visionen
Kommentar Der Linken fehlen progressive politische Projekte und Möglichkeiten, eine Gegenöffentlichkeit aufzubauen
EB | Nicht der Weisheit letzter Schluss
Europawahl Es braucht mehr Umweltpolitik – darüber sind sich nach der Wahl alle einig. Doch diese Erkenntnis allein greift zu kurz
EB | Noch ein Stück nach Rechts
Italien Die Rechtspopulisten der Lega profitieren von der steigenden Frustration im Land. Sie gewinnen die Wahl – doch die Wahlbeteiligung erreicht den Rekordtiefstand
Völker, hört die Signale
Europawahl Zwar stellt eine Mehrheit der Wähler das vereinte Europa nicht in Frage. Doch das Konstrukt EU ist umstrittener denn je
Die Verliererin im Schatten
Europawahl Lasst Grüne, Konservative und Liberale mal machen: Zur Zukunft der EU hat die deutsche Linke nichts zu sagen. Von verheerenden SPD-Verlusten profitiert sie rein gar nicht
Am Scheideweg der Transformation
Europawahl Auch über die Wahl hinaus bleibt die Frage nach der Zukunft Europas aktuell. Nur wie soll die aussehen? Und welche Rolle spielt die Linke? Étienne Balibar im Gespräch
„Wir sollten gemeinsam kämpfen“
Europawahl Yanis Varoufakis und Fabio De Masi sind beide links – doch sie vertreten zwei verschiedene Parteien. Wie können Linke ihre Kräfte vereinen? Ein Briefwechsel
EB | „Abwärts und schnell vergessen …“
Sozialdemokratie Das Abwenden der SPD von ihren Urgedanken und die Anbiederung an das Groß- und Finanzkapital führen zu einer Abwanderung der treuesten Wählen. Wohin geht die Reise?
Wer steckt hinter dem Strachevideo?
Ibiza Ein Bekennerschreiben fehlt. Spiegel und SZ verraten ihre Quelle nicht. Die Spekulationen schießen ins Kraut. Geheimniskrämerei könnte den Rechtspopulisten nützen
Von wegen Alternative
Gastbeitrag Wie die AfD sich als Anti-Eliten-Partei gibt, in Wahrheit aber Politik für die Reichen macht. Eine Analyse des EU-Wahlprogramms aus dem Netzwerk Plurale Ökonomik
Das wird nicht reichen
Österreich Das Erstarken der Rechten in Europa wird kein Ibiza-Video von Heinz-Christian Strache allein beenden
EB | Die Leiden der Anderen
Europawahl Weil die drängenden Probleme unserer Zeit verwaltet, nicht aber in ihrer Gesamtheit thematisiert werden, kann die Rechte die Regierungen Europas vor sich hertreiben
EB | Hauptsache dafür
Europawahl Bei der Europawahl drücken sich die großen Parteien vor Inhalten und Bekenntnissen. Enthusiastischer Wahlkampf sieht anders aus
Bei euch piept’s wohl
#Twittersperrt Twitter will die Beeinflussung der Europawahl verhindern und beweist dabei doch nur wieder: Eine echte digitale Öffentlichkeit ist mit privaten Konzernen nicht zu machen
Podcast: Der Salon mit Martin Schulz
2 um acht Hätte, hätte Fahrradkette: Martin Schulz, die SPD und lauter verpasste Chancen. Jakob Augstein diskutiert mit dem ehemaligen Kanzlerkandidaten in der Berliner Volksbühne
EB | Die Stimme an DIE PARTEI verschenken?
Podcast Ist es in diesem dunklen Zeiten verantwortbar, die wertvolle Stimme einer Spaßpartei zu geben?
Lass uns über Kohle sprechen
Debatte Der Fernsehauftritt des AfD-Politikers Guido Reil im ZDF ist ein Lehrstück zur Frage, ob und wie mit Rechten zu reden wäre
EB | Umsteigen dürfen wir nicht
Europawahl Die Ökologie der Grünen, Teil 3. Wenn jemand umzieht, weil die neue Wohnung besser ist als die alte, nennen wir das „Verzicht“?
EB | Worin besteht die Klimakatastrophe?
Europawahl Die Ökologie der Grünen, Teil 2. Was wird der Westen tun? Seinen Planetenverbrauch mit Waffen gegen den Rest der Welt verteidigen?
EB | Weiter so mit mehr Effizenz?
Europawahl Die Ökologie der Grünen, Teil 1. Diese Partei ist für viele Linke ein Problem. Aber worin besteht dieses Problem eigentlich genau?