Nach Wahl-Desaster: Demokraten verharren im Glauben, das System funktioniere wie gewohnt
Auf nationaler Ebene herrscht Ratlosigkeit, wie die Demokratische Partei Donald Trump Paroli bieten kann. Sie hat die Stärke der MAGA-Bewegung unterschätzt und die Arbeiter ignoriert. Die Partei braucht einen Neuanfang
Die Elite zur Weißglut bringen: Trump ist das, was US-Wähler wollen
Der Wahlsieger steht fest. Donald Trump wird der 47. Präsident der USA. Die Demokraten müssen sich nun eingestehen: Die Mehrheit der US-Wähler will wirtschaftliche Sicherheit, aber auch Maskulinismus und Hetze
US-Wahl: Jede Menge Klagen gegen ein Wahlergebnis, das es noch gar nicht gibt
Das Team Trump hat auch im Wahlkampf viel mit alternativen Fakten gearbeitet. Möglicherweise wird auch das Wahlergebnis so dargestellt, dass es der Kategorie „alternative Wahrheiten“ zuzuordnen ist
US-Wahl: Donald Trumps hypermaskuline Vorstellung schreckt viele Wählerinnen ab
Der 78-Jährige tritt nicht mit bloßem Oberkörper auf, und er spielt Golf statt Eishockey. Aber sein kruder Sexismus stößt viele Amerikanerinnen ab. Durch und durch männlich zu sein, ist ein essentieller Teil von Donald Trumps Performance
Grüne Präsidentschaftskandidatin Jill Stein: Am Steigbügel für Donald Trump
Die 74-jährige grüne Politikerin Jill Stein tritt als unabhängige Präsidentschaftskandidatin auch in einigen Swing-States wie Arizona, Michigan und Pennsylvania an. Sie widerspricht dem Vorwurf, Spielverderberin für Kamala Harris zu sein
Alternative Wahrheiten: Das System Trump ist schwer zu knacken
Donald Trump spielt in seinem Wahlkampf clever mit den Medien – und die mit ihm. Er ist ein Geschöpf eines Systems, das den Eindruck bedient, dass die klassischen Wahrheiten nicht mehr sonderlich gefragt sind
Laura Loomer: Die Influencerin brennt für Trump und will ihn siegen sehen
Die wortgewaltige 31-Jährige betrachtet sich als „investigative Journalistin“ und ist überzeugt, das Weiße Haus würde nach Curry riechen, sollte Kamala Harris am 5. November die Wahl gewinnen
Netanjahu wartet auf Trump: Kamala Harris verliert wegen der Israel-Politik an Zustimmung
Analyst*innen in den USA führen rückläufige Umfragewerte für die demokratische Bewerberin auch auf den US-Anteil an der israelischen Kriegsführung zurück. Besonders arabischstämmige Wähler*innen entziehen der Demokratin ihre Sympathien
Präsidentenwahl 1980: Evangelikale Christen verhelfen Ronald Reagan zum Sieg
Es ist ein Aufbäumen gegen gesellschaftlichen Wandel. Die Evangelikalen erklären die Nation, die Religion und Familie zum Maß der Dinge. Sie befürworten eine soziale Hierarchie mit dem protestantischen weißen Mann ganz oben
Tatort Weißes Haus: Schon Richard Nixon genoss Immunität
Präsident Gerald Ford begnadigt seinen Vorgänger Richard Nixon. Durch den präsidialen Erlass wird dieser vor einem juristischen Nachspiel der Watergate-Affäre bewahrt. Sie gilt nicht länger als Missetat, sondern als „amerikanische Tragödie“
Wieder Attentatsversuch auf Donald Trump: Das ist Amerika
Ein Land zeigt sich waffenstarrend mit viel Hass und Aggressivität. Präsident Joe Biden ächtet etwas hilflos politische Gewalt und sollte wissen, dass Schusswaffengewalt in Amerika zu Hause ist
Diese Wahl wird woanders entschieden, nicht im Fernsehstudio
Die TV-Debatte Harris/Trump hilft nicht unbedingt weiter bei der Antwort auf die Frage, wer Anfang November die Präsidentenwahl gewinnt. Verloren hat das Duell vor der Kamera keiner der beiden Kontrahenten
US-Wahlen: Es täuscht sich, wer Donald Trump für geschlagen hält
Donald Trump holte vor vier Jahren 74 Millionen Stimmen. Dieses Jahr will er vor allem Nichtwähler:innen für sich gewinnen – immerhin blieb 2020 ein Drittel der Wahlberechtigten zuhause. Und Trump hat aus seiner Niederlage gelernt
US-Wahlen: Chicago erlebt die Kamala Harris-Show
Der Auftritt der demokratischen Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris hatte vor allem eins: viel heiße Luft im Saal. Das Gefühl des Aufschwungs ist trügerisch
Eine Choreographie der Zuversicht beherrscht den Konvent der Demokraten
Viel Hoffnung kursiert in Chicago. Natürlich durch Kamala Harris, aber auch Noch-Präsident Joe Biden. Bei seinem Aufritt gleich zum Auftakt wird „We love Joe!“ skandiert, als sei nichts gewesen. Manche Delegierte sind zu Tränen gerührt
Prärie-Populist Tim Walz: Wie stehen seine Chancen?
Die Demokraten tun sich schwer mit den Wähler:innen auf dem Land. Schon immer haben dort die Republikaner viele Köpfe und Herzen erobert. Die Wahl von Tim Walz als Kandidat für die Vizepräsidentschaft Kamala Harris’ könnte das ändern
USA 1994: Hat Football-Star O.J. Simpson seine Frau und deren Freund erstochen?
Der Mordprozess gegen O.J. Simpson dauert acht Monate und wird vollständig im Fernsehen übertragen. Die Anklage präsentiert Indizien, die Simpson schwer belasteten und doch kann sie die Geschworenen nicht vollends überzeugen
US-Wahlen: Kamala Harris' Vizekandidat Tim Walz ist ein Gegenentwurf zu J.D. Vance
Der Gouverneur von Minnesota und Vizekandidat der Demokraten zeigt, was an sozialer Reformpolitik möglich sein kann. Ob das ein Vorteil gegenüber dem Trump-Lager ist?
Sommer 1964: Drei Bürgerrechtsaktivisten werden in Mississippi ermordet und verscharrt
Der Fall löst landesweite Aufmerksamkeit aus. Präsident Johnson hat das FBI beauftragt, im Süden der USA drei verschwundene Bürgerrechtler zu finden. Dann gibt es einen Tipp: Nehmt euch die Old Jolly Farm in Neshoba vor
Kämpferisch ist kein Adjektiv, das einem bei den Demokraten einfällt
Was die Demokraten jetzt brauchen, ist die Wiederannäherung an die Arbeiterschaft in den Swing States. Ob jemand wie Kamala Harris, die gern ihre Identität als schwarze Frau in den Mittelpunkt stellt, das schafft, ist fraglich