Die Linke
Erst grün und FDP, dann AfD, jetzt links: Was ist los mit dieser Jugend?
Bei der Bundestagswahl zeigen sich jungen Wähler*innen polarisiert: Linke und AfD schnitten am stärksten ab. Hauptsache, die Partei geht auf TikTok richtig ab? Ein Jugendforscher erklärt, warum es etwas komplizierter ist
Wie gelingt die Wiederauferstehung der Linken? Über das Kernstück des Widerstands
Die Linke erlebt eine Wiedergeburt. Zum Ausdruck einer gesellschaftlichen Linken kann sie nur werden, wenn sie den Kontakt zu Kultur und sozialen Bewegungen vertieft. Über die Chancen und Risiken einer Neuerfindung
Wieder wählten Arbeiter vor allem AfD: Was BSW und Linke tun müssen, um das zu ändern
Wer arm ist, wenig verdient, sich vor Inflation sorgt, wählte zu großen Teilen auch diesmal die AfD. Weder die Linkspartei noch das BSW haben es geschafft, konsequent für die arbeitende Klasse einzutreten. Wie sich das ändern könnte
Klaus Dörre: „Viele Arbeiter im Osten sehen die AfD als wirtschaftsliberale Partei”
Der Wirtschaftssoziologe Klaus Dörre blickt mit Sorge auf eine Bundestagswahl, bei der die AfD stärkste Partei unter den Arbeitern wurde. Über das gescheiterte Projekt BSW, die Aufgaben der neuen Linken – und was die SPD hätte retten können
Die AfD, ein rein ostdeutsches Phänomen? Von wegen
Die AfD ist bei der Bundestagswahl auf dem zweiten Platz gelandet. Wer in ihr immer noch ein rein ostdeutsches Problem sieht, der irrt. Man muss dieser Partei mehr entgegensetzen als nur Ablehnung. Die Wahl hat gezeigt: Es gibt einen Weg
Jan van Aken: „Die Stimmung ist euphorisch – jetzt erkämpfen wir den Mietendeckel!“
8,8 Prozent: Parteichef Jan van Aken erklärt, warum die Linke so erfolgreich ist, was er vom BSW hält, wie er seine Partei außenpolitisch für die Trump-Putin-Ära rüstet und an welcher Kampagne die Neumitglieder jetzt arbeiten
Guess who’s back: Die Linke ist zurück, weil sie an sich glaubt
8,8 Prozent holt die Linkspartei bei der Bundestagswahl, unter Erstwählenden 27 Prozent. Die Mitglieder bejubeln ihre Spitzenkandidat*innen Heidi Reichinnek und Jan van Aken. Es gibt etwas, das man über diesen Wahlerfolg wissen muss
Sarah-Lee Heinrich: „SPD und Grüne tun, als wäre es unmöglich, soziale Politik zu machen“
Sarah-Lee Heinrich trat bei den Grünen aus, um eine neue linke Organisation aufzubauen. Ein Gespräch über den Rechtstrend ihrer Ex-Partei, Fehler der Ampel und ihre politischen Pläne für das Frühjahr
Wahl-Check: Über 40 Prozent des Einkommens für Miete? Welche Parteien das ändern wollen
Ein zentrales Wahlkampfthema ist die Miete nicht – kein gutes Zeichen. Und tatsächlich gibt es nur zwei Parteien, die konkrete Pläne zur Lösung der Wohnungskrise vorlegen. Spoiler: Rechts von der SPD stehen sie nicht
Heidi Reichinnek: „Ich bin kein Shootingstar – der linke Erfolg ist mehr!“
Heidi Reichinnek ist im Stress Presseanfragen, TikTok-Hype und eine Linke, die tausende neue Mitglieder zählt und sich neu aufstellt. Ein Gespräch über den Mietendeckel, die NATO und Wege, einen Burn-out zu verhindern
Das planen die Parteien zum Bürgergeld: AfD will biometrische Daten erfassen
Von der AfD über die CDU und SPD bis zur Linken haben die Parteien sehr unterschiedliche Pläne zum Bürgergeld nach der Bundestagswahl. Von der biometrischen Erfassung von Erwerbslosen bis zu 1.400 Euro Regelsatz ist alles dabei
Ferat Koçak: „Neukölln ist mein Zuhause – aber wir haben ein riesiges Problem“
In Berlin-Neukölln kämpft Ferat Koçak für die Linke um den Einzug in den Bundestag, laut Umfragen hat er Chancen, gegen die CDU zu gewinnen. Was macht Koçak richtig, was die Kandidat*innen der SPD und Grünen falsch machen?
Lieber Karl Marx, wen würdest du wählen – Linke, BSW oder etwa MLPD?
Mindestlohn, Wohnkonzerne enteignen: Wen würde Karl Marx wählen? Antworten liefert unser Marxinator von ChatGPT, der ganz schön oldschool über die Linke spricht – und überraschend woke, wenn es um Sahra Wagenknecht geht
BSW, Linke, Volt: Wo landet meine Stimme, wenn die Partei keine fünf Prozent erreicht?
Linke Parteien wie BSW und Linke kratzen kurz vor der Bundestagswahl an der 5-Prozent-Hürde. Ist die Stimme für eine kleine Partei verloren, sollte sie es nicht in den Bundestag schaffen? Nicht unbedingt, klären Politikwissenschaftler auf
Wählen nach Klassenstandpunkt: Die Linke wäre mit Abstand stärkste Kraft
Man kann die Wahlentscheidung unendlich verkomplizieren. Man kann es aber auch sehr einfach machen und gemäß objektivem Klassenstandpunkt wählen. Dann ginge es fast allen besser. Für die unteren 70 Prozent gäbe es nur eine wählbare Partei
Rotgesagte leben länger: Wie sich die Linke um Heidi Reichinnek neu erfindet
Die Linke feiert Mitglieder-Rekord, Umfrage-Comeback und Fame bei TikTok wie Instagram. Das hat mit Heidi Reichinnek zu tun – und mit einer strengen Strategie, die nun in den Bundestag zu führen scheint
Frieden in der Ukraine? Friedrich Merz' Kampf gegen den Sozialstaat wird dennoch starten
Die Unterstützung der Ukraine ohne die USA wird teuer für Deutschland. Auch mit Reform der Schuldenbremse werden drastische Einsparungen bei Rente, Gesundheit und Bürgergeld die Folge sein. Das sollte den Wählern nicht verschwiegen werden
Auf die Barrikaden: Warum die Wut der Heidi Reichinnek so gut tut
Die Linke fällt auf: Ihre Spitzenkandidatin Heidi Reichinnek zeigt sich kämpferisch im Bundestag und teilt gegen Friedrich Merz aus. Ihre Rede nach dem Dammbruch der CDU wurde millionenfach geteilt. Was weckt Reichinnek in uns?
Gibt es eine Migrationspolitik von links?
Mehr als eine Abgrenzung nach rechts hat die Linke in der Migrationspolitik nicht zu bieten. Ihr fehlt eine zukunftsweisende Perspektive. Warum?
Wahlkreis Erfurt/Weimar: Hier wäre eine linksliberale Niederlage besonders schmerzhaft
Bodo Ramelow, Katrin Göring-Eckardt, Carsten Schneider: Kaum ein Wahlkreis in der Republik ist linksliberal prominenter besetzt. Was, wenn ausgerechnet dieses Direktmandat verloren geht?
Rechter Angriff auf Linke-MdB Gökay Akbulut: „Der völkische Nationalismus ist überall“
Die Linke-Bundestagsabgeordnete Gökay Akbulut wurde in einem Zug rassistisch beleidigt und körperlich angegriffen, mutmaßlich von Fans des VfB Stuttgart. Für ihre Verletzung am Kopf macht sie die rechte politische Debatte verantwortlich
In diesen acht Wahlkreisen rechnet sich die Linke Chancen auf ein Direktmandat aus
Die Linke hat in Umfragen deutlich aufgeholt – könnte aber dank Grundmandatsklausel auch durch Direktmandate in den Bundestag einziehen. Parteichefin Ines Schwerdtner hofft nicht nur auf Gregor Gysi, Bodo Ramelow und Dietmar Bartsch
Bundestagswahlkampf: SPD, Grünen und Linken fehlt Vertrauen in ihre eigenen Überzeugungen
Eigentlich hätten sie die sozialpolitischen Lösungen. Doch SPD, Grüne und Linke führen einen Krisen-Umgehungs-Wahlkampf. So kann man keine politischen Mehrheiten gewinnen
Nam Duy Nguyen: „Natürlich lag hinter dem Schlag des Polizisten eine Intention“
Bei den Protesten gegen den Parteitag der AfD in Riesa wurde der Linke-Landtagsabgeordnete Nam Duy Nguyen Opfer mutmaßlicher Polizeigewalt. Hier berichtet der 28-Jährige, was geschah, bevor er bewusstlos geschlagen wurde