Empfehlung der Woche

Und folgt Dir keiner, geh allein

Und folgt Dir keiner, geh allein

Jürgen Todenhöfer

Hardcover, gebunden

24-seitige Bildtafel (in zwei Teilen)

464 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Kein Tier. So wild.

Kein Tier. So wild.

Burhan Qurbani

Drama

Deutschland, Polen 2025

142 Minuten

Ab 8. Mai 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung

Kultur : Der Witz an der Wand

Können Schwanz-Krakeleien auf der Toilette preiswürdig sein? Ja, wenn sie so witzig sind wie in einem Viral-Spot, der beim Berliner Kurzfilmfestival ausgezeichnet wurde

Zum Kommentar-Bereich

Virale Werbung geht so: "Kennst du nicht? Ich schick dir den Link!" Ein Film wird ins Netz gestellt, um sich wie ein Virus durch Blogs, Facebook- und Twitteraccounts zu fressen. Bestenfalls weiß der Zuschauer bis zum Ende nicht, ob das Kunst, Werbung oder irgendwie beides ist. Für die besten Filme wird beim Internationalen Kurzfilmfestival Berlin dann der Viral Video Award verliehen.

Gewonnen hat dieses Jahr ein Stop-Motion-Film des Franzosen Yoann Lemoine im Auftrag der Agentur TBWA France. Darin schlendert ein gekritzelter Schwanz über die Kacheln eines Damenklos und verfällt im Anblick einer gemalten Vagina dem Liebeswahn. Er verfolgt sie und landet in einer Klokabine, die Wände übersät mit Frauenkörpern, Brüsten und Geschlechtsteilen. Der Schwanz stürzt sich gespannt ins Getümmel, doch die Körper und ihre Teile nehmen panisch Reißaus. Hängenden Kopfes eiert der Schwanz davon und trifft auf eine Frau am Spiegel, die sich schminkt. Mit Kajal malt sie ihm ein Mäntelein. Plötzlich kehren die gekritzelten Körper, Brüste und Vaginas zurück und be­graben den Schwanz lüstern unter sich. "Schützen Sie sich", warnt der Film im Namen der französischen Organisation "Aides" vor HIV.

Schöne Idee, gut umgesetzt, und doch nur reproduziert. Da sitzen kreative Köpfe in den Agenturen und am Ende ist oft alles nur geklaut. Wer wissen will, woher manche Werber ihre Ideen nehmen, muss nur schauen, womit Streetart-Künstler Jahre zuvor auftrumpften. In diesem Fall den Kurzfilm "Muto" des Künstlers Blu, seit Mai 2008 auf Youtube.

sticky banner image

1 Monat alle F+ Artikel lesen

für € 0,00 statt € 16,00