Empfehlung der Woche

Dreihundert Männer

Dreihundert Männer

Konstantin Richter

Fester Einband mit Schutzumschlag

543 Seiten

30 €

Zur Empfehlung
Impact Festival 2025

Impact Festival 2025

Europe’s Biggest B2B Event for Sustainable Innovation

Am 26. und 27. November 2025

Veranstaltungsort: Messe Frankfurt

Zur Empfehlung
Sorda

Sorda

Eva Libertad

Drama

Spanien 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Wohin?

Wohin?

Kunsthalle/Stadt/Gesellschaft der Zukunft

Kunsthalle Düsseldorf

Grabbelplatz 4 | 40213 Düsseldorf

Vom 11. Oktober 2025 bis 1. Februar 2026!

Zur Empfehlung

Kultur : Uli, versteck dich wieder

McDonald's macht mal wieder "Hüttengaudi", diesmal mit Sterne-Koch Alfons Schuhbeck und Uli Hoeness. Doch der kann an seinen Erfolg als Wurst-Wallraff nicht anknüpfen

Zum Kommentar-Bereich

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Share Icon
Jetzt kostenlos testen

Uli Hoeneß ist Lobbyist. Wer ihm bei seinem Kerngeschäft – dem FC Bayern und seiner HoWe Wurstwaren KG – in die Quere kommt, hat es schnell mit einem rot angelaufenen Rumpelstilzchen zu tun. Seine Wutausbrüche sind legendär. Seine Schauspielversuche sind es inzwischen auch.

Hoeneß trumpfte vergangenes Jahr in einer McDonald’s-Viralkampagne groß auf: Als Undercover-Wurstvertreter mit angeklebtem Bart, der seinen „Nürnburger“ in allen möglichen Restaurants und Fressbuden loswerden möchte. Vergeblich – bis er schließlich bei der US-Fastfoodkette landen kann. Die Videoclips erreichten traumhafte Userzahlen in den Onlineportalen und Hoeneß’ Rostbratwürstchen im Sandwichmantel verkauften sich wie geschnitten Brot.

Diesen Erfolg möchte McDonald’s nun wiederholen und Hoeneß stand bereit. An seiner Seite: Sternekoch Alfons Schuhbeck. Der Spot ist inszeniert als Thekenkampf: Hoeneß und Schuhbeck buhlen um die Gunst der Kundschaft.

Der eine verkauft seine Spezialbuletten als Haute Cuisine, der andere versucht es mit dem Charme des ehrlichen Mittelständlers. Der eine steht für den Massengeschmack, der andere fürs Raffinierte. Mit den Urbayern poliert die Fastfood-Kette ihr Image auf. Sie verpasst der konformen Weltmarke, die überall gleich aussieht und schmeckt, ein lokales Profil. Doch originell ist dieses „Gipfeltreffen“ nicht, eher lieblos. Hoeneß sollte sich lieber wieder einen Bart ankleben. Als Wurst-Wallraff war er unschlagbar.

sticky banner image

1 Monat für € 16 € 0

Entdecken auch Sie den Freitag digital mit Zugang zu allen Artikeln auf freitag.de inkl. F+