Empfehlung der Woche

Ideologien des Brennstoffzeitalters

Ideologien des Brennstoffzeitalters

William T. Vollmann

Aus dem amerikanischen Englisch von Georg Bauer, Noël Reumkens und Robin Detje. Herausgegeben von Claudia Jürgens.

Hohlrücken Broschur, Fadenheftung

1136 Seiten

80€

Zur Empfehlung
On Planetary Justice

On Planetary Justice

Performances, Court Cases, Discussions, Music

Veranstaltungsorte: HAU1, HAU

Vom 27. bis 30. November 2025!

Zur Empfehlung
Mit Liebe und Chansons

Mit Liebe und Chansons

Ken Scott

Frankreich 2025

Drama

104 Minuten

Ab 27. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Rosa-Luxemburg-Stiftung

Ausstellungszeitraum: 25.11.2025 bis 20.5.2026

Ort: Rosa-Luxemburg-Stiftung | Straße der Pariser Kommune 8A, 10243 Berlin

Vernissage am 25. November um 18 Uhr!

Zur Empfehlung

Politik : Schwappt der Minarettstreit über? oder: als nächstes Kirchenglocken?

Zum Kommentar-Bereich

Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community.
Ihre Freitag-Redaktion

Wenn ich Sonntags in Amman unterwegs bin, höre ich hier und da das Läuten von Glocken an einer der hiesigen Kirchen. Die gehören zum Stadtbild, ich habe noch nie ein Wort darüber gehört oder gelesen - außer mal ein hübsches Bild.

Gestern las ich in der Haaretz, dass in Israel ein Gesetzentwurf vorgelegt und von Netanyahu unterstützt wird, in Israel den muslimischen Gebetsruf zu verbieten. Seine Begründung: Israel brauche nicht liberaler zu sein als Europa.

Zwar scheint er dafür erst mal keine Mehrheit zu finden, aber die Vorstellung, die muslimische Minderheit per Gesetz auch noch bei der Religionsausübung einzuschränken, passt zur derzeitigen Regierung. Das kann ja heiter werden.

Jedoch: Palästinenser sind ja nicht nur Muslime, und die Christen unter ihnen sind teilweise durchaus heftig an der Diskussion über die Zukunft Palästinas beteiligt. Wie sieht es denn mit den Kirchenglocken aus? Bislang dürfen die wohl noch läuten. Genau weiß ich es nicht, denn, als ich versuchte, dies zu recherchieren, fand ich nur links auf Kirchen in Jerusalem, Bethlehem, Nazareth - obwohl ich "Israel" als Suchbegriff eingegeben hatte.

Gibt es in Israel in den Grenzen von 1967 keine Kirchen?Und wie lange, bis die nicht mehr läuten dürfen?

Und: seit wann liegen Jerusalem, Bethlehem und Nazareth in Israel?

Dieser Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder, nicht notwendigerweise die der Redaktion des Freitag.