Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung

Politik : Schwappt der Minarettstreit über? oder: als nächstes Kirchenglocken?

Zum Kommentar-Bereich

Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community.
Ihre Freitag-Redaktion

Wenn ich Sonntags in Amman unterwegs bin, höre ich hier und da das Läuten von Glocken an einer der hiesigen Kirchen. Die gehören zum Stadtbild, ich habe noch nie ein Wort darüber gehört oder gelesen - außer mal ein hübsches Bild.

Gestern las ich in der Haaretz, dass in Israel ein Gesetzentwurf vorgelegt und von Netanyahu unterstützt wird, in Israel den muslimischen Gebetsruf zu verbieten. Seine Begründung: Israel brauche nicht liberaler zu sein als Europa.

Zwar scheint er dafür erst mal keine Mehrheit zu finden, aber die Vorstellung, die muslimische Minderheit per Gesetz auch noch bei der Religionsausübung einzuschränken, passt zur derzeitigen Regierung. Das kann ja heiter werden.

Jedoch: Palästinenser sind ja nicht nur Muslime, und die Christen unter ihnen sind teilweise durchaus heftig an der Diskussion über die Zukunft Palästinas beteiligt. Wie sieht es denn mit den Kirchenglocken aus? Bislang dürfen die wohl noch läuten. Genau weiß ich es nicht, denn, als ich versuchte, dies zu recherchieren, fand ich nur links auf Kirchen in Jerusalem, Bethlehem, Nazareth - obwohl ich "Israel" als Suchbegriff eingegeben hatte.

Gibt es in Israel in den Grenzen von 1967 keine Kirchen?Und wie lange, bis die nicht mehr läuten dürfen?

Und: seit wann liegen Jerusalem, Bethlehem und Nazareth in Israel?

Dieser Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder, nicht notwendigerweise die der Redaktion des Freitag.