Empfehlung der Woche

Und folgt Dir keiner, geh allein

Und folgt Dir keiner, geh allein

Jürgen Todenhöfer

Hardcover, gebunden

24-seitige Bildtafel (in zwei Teilen)

464 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Kein Tier. So wild.

Kein Tier. So wild.

Burhan Qurbani

Drama

Deutschland, Polen 2025

142 Minuten

Ab 8. Mai 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung

Kultur : "LandTanz": Wenn der Bulle staunt und der Acker staubt

Zum Kommentar-Bereich

Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community.
Ihre Freitag-Redaktion

Manche Vorurteile halten sich bekanntlich hartnäckig. So auch das vom schmutzigen, grauen Ruhrgebiet. Jedenfalls in bestimmten Ecken des Landes bzw. auch des Aus-Landes mag das (noch) der Fall sein. Möglich, dass das Kulturhauptstadtjahr Ruhr2010 etwas an diesem Bilde geändert hat...

Auch ein Fotobuch könnte da Änderung und weitere kleine Wunder bewirken. Schon deshalb, weil es ein außergewöhnliches Fotobuch ist. Alle darin versammelte Aufnahmen sind nämlich auf Bauernhöfen im Ruhrpott entstanden. Ja, auch das gibt es: Landwirtschaftliche Betriebe zwischen Duisburg und Dortmund. Apropos Dortmund: In der Stadt arbeiten inzwischen mehr Beschäftigte in der Landwirtschaft als im Bergbau, wie der Oberbürgermeister der Stadt, Ulrich Sierau (SPD), am Rande einer Veranstaltung im Sommer diesen Jahres auf dem Dortmunder Schultenhof (Biobauenhof) erwähnte...

Hier wird das von artscenico e.V. herausgebene und nur dort bzw. übers Internet zu beziehende Buch "LandTanz" kurz vorgestellt. Für Leute, die sehen wollen wie es ausschaut, "Wenn der Bulle staunt und der Acker staubt".

Fotos von Guntram Walter und Petra Steierl der ungewöhnlichen Art in der Inszenierung von Rolf Dennemann ("Kunsthuren im Stundenhotel"), interpretiert von der Dortmunder Performance-Gruppe artscenico vom September 2011. Aufgenommen auf Bauernhöfen in Essen, Schwerte, Witten und Dortmund.

Dieser Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder, nicht notwendigerweise die der Redaktion des Freitag.