Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung

Kultur : 40 Jahre Rauchhaus - Jubiläumsfeier vom 8. – 11. Dezember in Berlin

Zum Kommentar-Bereich

Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community.
Ihre Freitag-Redaktion

Den U55-Jährigen ist das “Rauch-Haus” vor allem aus dem noch heute beliebten Ton-Steine-Scherben-Song ein Begriff. Darin geht es – was viele nicht wissen – um die Besetzung des ehemaligen Kreuzberger Bethanien-Krankenhauses vom 8. Dezember 1971. Das Schwesternhaus des seit einem Jahr leerstehenden Gebäudekomplexes wurde nach einem “Teach-In”, auf dem auch die Ton, Steine-Scherben gespielt hatten, besetzt. Anlass der Veranstaltung und der entsprechenden Namensgebung war der Tod des jungen deutschen Anarchisten Georg von Rauch, der vier Tage zuvor bei einem Schusswechsel mit der Polizei in Schöneberg ums Leben gekommen war.

http://www.popkontext.de/wp-content/uploads/2011/12/398px-Rauch_Haus1.jpg

Foto: Wikipedia

„Ihr kriegt uns hier nicht raus! Das ist unser Haus“, der Refrain des Songs, erwies sich als gutes Omen – im Gegensatz zu vielen anderen selbstverwalteten Projekten blieb es bis heute als Wohnkollektiv bestehen, das sich besonders an Jugendliche aus sozial schwachen Schichten und problematischen Familienverhältnissen wendet. Es war mehrere Jahre vom Berliner Senat als Anlaufstelle für obdachlose Jugendliche anerkannt.

Zum 40. Jahrestag der Besetzung gibt es vom 8. – 11. Dezember 2011 eine Ausstellung, Filme, Vokü, Workshops, Kinderspace, Konzerte und eine Party – das genauen Programm auf der Webseite des Vereins.

Termin / Ort:
08.12.2011 – 11.12.2011
Adresse:
RauchHaus
Mariannenplatz 1a
Berlin

Website Rauchhaus






Originaltext bei Popkontext.de

Dieser Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder, nicht notwendigerweise die der Redaktion des Freitag.