Empfehlung der Woche

Israel

Israel

Sabine Adler

Hardcover, gebunden

270 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
75 Jahre Münchener Kammerorchester

75 Jahre Münchener Kammerorchester

Jubiläumssaison 2025/26

Motto ›Wonderland‹

Enrico Onofri, Bas Wiegers und Jörg Widmann (Associated Conductors)

Konzert zum Saison-Auftakt: 16. Oktober 2025 (Prinzregententheater)

Zur Empfehlung
While the Green Grass Grows (Part 1+6)

While the Green Grass Grows (Part 1+6)

Peter Mettler

Dokumentation

Schweiz, Kanada 2023

166 Minuten

Ab 2. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Feininger, Münter, Modersohn-Becker... Oder wie Kunst ins Museum kommt

Feininger, Münter, Modersohn-Becker... Oder wie Kunst ins Museum kommt

Museum Wiesbaden

Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur

Friedrich-Ebert-Allee 2 | 65185 Wiesbaden

Vom 5. September 2025 bis 26. April 2026!

Zur Empfehlung

Kultur : Kognitive Infiltration von Online-Gruppen und Webseiten

Zum Kommentar-Bereich

Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community.
Ihre Freitag-Redaktion

Cass Sunstein, ein enger Vertrauter des amerikanischen Präsidenten Obama und Leiter des „Office of Information and Regulatory Affairs“, hat 2008 eine wissenschaftliche Arbeit mitverfasst, in der vorgeschlagen wird, dass die Regierung Online-Gruppen, Webseiten und Chaträume „kognitiv infiltrieren“ lässt. Ziel dieser Infiltration sollen Menschen sein, die in sozialen Online-Netzwerken, Ansichten verteten, die Sunstein als „falsche Verschwörungstheorien“ über die Regierung erachtet. Dies sei dazu gedacht, das Vertrauen der Bevölkerung in Regierungsbeamte zu vergrößern und die Glaubwürdigkeit von Verschwörungstheoritikern zu unterminieren.


Sunstein also proposes that the Government make secret payments to so-called "independent" credible voices to bolster the Government's messaging.“

www.salon.com/news/opinion/glenn_greenwald/2010/01/15/sunstein/

www.911truth.org/article.php?story=20100121134159191

Dieser Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder, nicht notwendigerweise die der Redaktion des Freitag.