Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung

Politik : S21 Sensation: Parteien werden überflüssig. Volk denkt selbst !

Zum Kommentar-Bereich

Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community.
Ihre Freitag-Redaktion

Eine weitere sensationelle Entdeckung dank S21 :

Parteien machen sich selbst überflüssig. Volk entwickelt eigenes Denkvermögen !

Noch eine Woche bis zum VE, dem Volksentscheid um Stuttgart 21, ob es auch eine Volkserhebung im demokratischen Sinne wird, muß sich zeigen.

Manche sprechen von einer Entscheidungsschlacht. Das mag zutreffen, aber der Krieg um S21 wird damit nicht entschieden sein sofern nicht die S21-Gegner hoffnungslos unterliegen sollten.

Wie vor Entscheidungsschlachten üblich, werden die, die von der waffenmäßig (sprich argumentativ ) unterlegenen Seite ins Feuer geschickt werden, mit besonders lautenHurra-Rufen und anderem Kampfgebrüll beschallt, um die niederen Instinkte anzustacheln und etwaigen Wankelmut gar nicht aufkommen zu lassen.

Das propagandistische Trommelfeuer der S21-Dogmatiker während der letzten Tage und Wochen gibt ein solch unsägliches Bild ab, dass endgültig jedem, dem nur ein bisschen Verstand mitgegeben wurde, klar werden muß, was hier wirklich gespielt wird.

Wird es doch den Baden-Württembergern zum ersten Mal in der Geschichte des Landes erlaubt (abgesehen von einem Verfahren zur Beibehaltung des Pfingstmontags als Feiertag in 1994), eine Volksabstimmung abzuhalten !

Die Sorge der etablierten Partei-Politiker, dass das Volk beim Umgang mit einem solch mächtigen Instrument überfordert wäre, erweist sich als gar nicht so unbegründet. Denn offenbar folgen viele Volks-Abstimmer bei dieser ihrer eigenen Abstimmung doch wieder nur der Linie ihrer jeweils favorisierten Partei !

Ja da kann sich Volk seine Abstimmung dann wirklich sparen, da genügt es weiterhin alle paar Jahre seiner Partei per Kreuzchen eine General-Vollmacht auszustellen und sein Schicksal fürderhin der Parteien-Politik zu überlassen.

www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.stz-umfrage-zur-volksabstimmung-das-votum-ist-eng-an-die-partei-gekoppelt.cabd4f7b-8678-4dd5-a13c-15b58bcc8b21.html

Dass dieses Lemminge-Verhalten bei CDU-Sympathisanten besonders ausgeprägt ist, überrascht am wenigsten. Diese Klientel braucht einfach eine Partei bzw. Politiker, die ihnen das Denken und die Mühen einer Entscheidungsfindung abnehmen und die klare einfache Sätze sprechen können. So dass das Vorgekaute nur noch hinunter gewürgt zu werden braucht.

Also finden CDU-Anhänger ganz überwiegend S21 gut.

Bei den Grünen erscheint eine Anti-S21-Mehrheit von ca. 80% auch nur logisch.

Bei Anhängern der Piraten-Partei steht es halb und halb. Das ist bemerkenswert, daß eben diese Kräfte, die neue Hoffnung aufkommen lassen für den Souverän, bald Mittel und Wege in die Hand zu bekommen mit denen er, ohne den Filter der alten verfilzten und verranzten Partei-Kanäle, die politisch entscheidungs-relevanten Informationen direkt abrufen kann, um damit selbständig Entscheidungen zu treffen und diese wiederum direkt in die politischen Entscheidungsprozesse einspeisen zu können, dass diese neuen Kräfte, die wohl als die eifrigsten Nutzer des Internets anzusehen sind, hier trotz erdrückend klarer Faktenlage doch zur Hälfte den Tunnelbahnhof bauenswert finden.

Sind das alles die Technik-Freaks, die meinen dass jeder Bahnhof, so wie ihr Computer, regelmäßig ein Update braucht um up to date, "modern" zu sein, weil "modern" einfach per se "besser" ist ? Die wohl die Piraten deshalb wählen würden, weil die die "Internet-Partei" sind ?Also wieder nur "Bahnhof" verstanden?

Man wird jetzt hier nur ein wenig im Nebel herumstochern können, aber die wahren Gründe für dieses Phänomen interessieren mich sehr.

Ach, und die SPD. Laut STZ vom 19.11.11 :

"Sehr gespalten präsentiert sich die SPD. 42 Prozent derer, die abstimmen werden und sich zur SPD bekennen, sagen, sie werden für die Kündigung stimmen, 58 Prozent wollen, dass das Projekt weiterläuft - so wie es der offiziellen Parteilinie entspricht"

Da sind doch offenbar 42% der SPD-Sympathisanten klüger als ihre Parteiführer.

Die offizielle SPD folgt in hündischer Vasallentreue immer noch der längst abgewählten alten schwarzen Herrscher-Kaste. Unerschütterlich, ohne eigene Meinung oder Position, getreu dem historischen Motto : "müssen wir halt wieder den Bluthund machen". Ganz gleich, welche unglaubliche kriminelle, anti-demokratische Dimension die öffentlich gemachten S21-Skandale inzwischen entwickelt haben (zuletzt die Ausstiegskosten-Lüge und der manipulierte sog. "Stresstest"), die SPD-Führung entspricht den drei Affen, nix hören, nix sehen und immer dasselbe plappern.

Wenn laut aktueller Umfragen der Großteil der S21-Befürworter in der Bevölkerung nur aus Angst vor den hochgelogenen Ausstiegskosten noch für S21 stimmen will, dann zeigt sich hier eines deutlich : das Volk ist klüger als die, von denen es regiert wird !

Damit sind die Parteien tatsächlich zunehmend überflüssig. In früheren Zeiten waren sie und ihre Politiker in ihrer Funktion als Stellvertreter der Wahlberechtigten sinnvoll und sogar notwendig, da es der großen Masse aller Wahlberechtigten aus vielen Gründen, allein technisch und organisatorisch nicht möglich war, sich direkt in die politischen Entscheidungsprozesse einzubringen.

Das ist heute anders, da gibt es zunehmend mehr Möglichkeiten.

Die Parteipolitiker sind ohnehin überwiegend mit sich selbst, ihrem materiellen Wohlergehen beschäftigt. Das unwürdige Posten- und Themen-Geschachere der aktuellen Bundes-Koalition zeigt Politik zum Abgewöhnen.

Jedoch, entpuppt sich womöglich Frau Merkel, von uns allen lange verkannt, als die Wegbereiterin für eine ganz neue Demokratie-Kultur ?

Weiß man ja zum Beispiel bei der SPD schon lange nicht mehr, wofür sie eigentlich steht, was die drei Buchstaben bedeuten sollen, so scheint die Bundes-CDU ( also Frau Merkel ) vollends aus allen Schubladen herausgeklettert zu sein.

Ein auf den ersten Eindruck verwirrendes Wechselspiel (erst für Kernkraft, dann dagegen, gegen Mindestlohn, dann doch ein bisschen dafür, u.s.w.) ist am Ende nichts anderes als die urdemokratische direkte Befolgung des Volkswillens, ohne an alten Dogmen kleben zu bleiben. Von denen, die es noch nicht verstanden haben, als Populismus verunglimpft.

Aber diese Form von Demokratie geht heute mit wesentlich geringerem personellen Aufwand, ohne die unübersehbaren Heerscharen im Politik- und Parteiengetriebe, die der Steuerzahler alle füttern muß, bis zum Lebensende mit fetten Pensionen versorgt. Weg damit !

Sollte am Ende gar Italien vorexerzieren, wie es besser geht ?

Italien dürfte neuerdings das erste Land mit einer Politiker-freien Regierung sein, die ausschließlich mit Fachleuten besetzt ist ! Der Situation angemessen mit Wirtschafts-Fachleuten. So einseitig darf das nicht bleiben, aber es ist ein ANFANG ! Denn :

Italien willOBEN BLEIBEN!





Dieser Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder, nicht notwendigerweise die der Redaktion des Freitag.