Empfehlung der Woche

101 Gründe, Cannabis zu lieben

101 Gründe, Cannabis zu lieben

Michael Carus und Dr. med. Franjo Grotenhermen

Softcover (farbig illustriert)

240 Seiten

24,80 €

Zur Empfehlung
Copa 71

Copa 71

Rachel Ramsay und James Erskin

Großbritannien 2023

Dokumentarfilm

91 Minuten

Ab 26. Juni im Kino!

Zur Empfehlung
Screen Time. Videokunst in Leipzig seit 1990

Screen Time. Videokunst in Leipzig seit 1990

Museum der Bildenden Künste


vom 12. Juni bis zum 31. August

Zur Empfehlung

Kultur : Somebody Killed The Videostar

Ohne YouTube gibt es heute kein Musik-Fernsehen mehr. MTV hat abgewirtschaftet. Freitag-Publizist lukasheinser findet Trost ausgerechnet in Österreich

Zum Kommentar-Bereich

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Share Icon
Jetzt kostenlos testen

Früher haben wir MTV geguckt. Heute YouTube. Ist das egal? Überhaupt nicht! Die Qualität ist mies und es fehlt die redaktionelle Auswahl. Der Sieg des Netzes über das klassische Medium TV ist hier kein Fortschritt, schreibt Freitag Publizist lukasheinser

Im Bild übrigens George "Master-of-P-Funk" Clinton im Jahr 2008 in der Londoner Royal Festival Hall. God bless the P-Funk!

Literaturhinweis Tim Renner: Kinder, der Tod ist gar nicht so schlimm, Neuausgabe 2008; Rogner Bernhard, Berlin 2008


Lesen, was wirklich zählt

4 Wochen für nur € 4