Empfehlung der Woche

Und folgt Dir keiner, geh allein

Und folgt Dir keiner, geh allein

Jürgen Todenhöfer

Hardcover, gebunden

24-seitige Bildtafel (in zwei Teilen)

464 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Kein Tier. So wild.

Kein Tier. So wild.

Burhan Qurbani

Drama

Deutschland, Polen 2025

142 Minuten

Ab 8. Mai 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung

Kultur : Anstandstraining

Der RTL-Sendung "Erwachsen auf Probe" wird Sittenwidrigkeit und Prostitution vorgeworfen. Dabei dient der Tabubruch allein der Einübung von stupidem Konformismus

Zum Kommentar-Bereich

Für Furore sorgen derzeit die Macher von RTL mit der Sendung Erwachsen auf Probe. Mit der Idee, Babys an Teenager auszuleihen, damit diese erproben können, ob sie als Eltern geeignet sind, haben die Programmmacher dem medialen Genre „Tabubruch“ eine neue Sternstunde beschert. Es hagelte die erwarteten Vorwürfe: Verrat am Modell der natürlichen Familie, Sittenwidrigkeit und Prostitution. Gar Kindesmissbrauch wird Erwachsen auf Probe unterstellt. Für eine Sendung, die bis zum Start in dieser Woche kaum einer gesehen hat, ist das zumindest PR.

Was bei der Aufregung keine Rolle spielt: moderiert wird die umstrittene RTL-Sendung von Dr. Katja Kessler. Die Zahnärztin und Gattin von Bild-Chef Kai Diekmann hatte sich früher als Busenpromoterin von Bild hervorgetan, und ist Autorin des Romans Herztöne, der dem Genre des Mami-Buchs zuzurechnen ist. Angesichts solcher Arbeitsnachweise kann unmöglich behauptet werden, dass Katja Kessler eine unseriöse Besetzung für das RTL-Eltern-Casting sei.

Entgegen den Unterstellungen ihrer Kritiker ist Kesslers Show nämlich ein einziges Training in Anstand und Moral. In unserer krisenhaften Zeit, da prekarisierte Mütter ihren Nachwuchs in Abfalltonnen entsorgen und der figurbetonte Modestil junger Mädchen als „nuttig“ angeprangert wird, ermuntert RTL sein junges Publikum zur Erprobung pränatalen elterlichen Verantwortungsbewusstseins.

Die Babys werden, wie der Sender mit Recht betont, nicht entführt, sondern von ihren Eltern freiwillig verliehen; die 16- bis 19-jährigen Jungen und Mädchen werden vor ihrer Auswahl auf ihren Gemeinschaftssinn hin geprüft, und professionelle Erzieherinnen stehen mit Fläschchen bei Fuß bereit, um asoziale Impulse im Keim zu ersticken. Wie bei allen Casting-Shows dient also auch hier der Tabubruch allein der Einübung von stupidem Konformismus.

Teenager, die ihren ersten Fernseh-Auftritt nicht einmal dafür nutzen, um einmal so richtig über die Stränge zu schlagen, sondern einzig und allein, um für eine dröge Erwachsenenrolle zu proben, die auszufüllen sie kaum erwarten können, sind doch eigentlich das ideale Publikum für RTL – und für die Bild-Zeitung.


Erwachsen auf Probe. Seit 3. Juni mittwochs 20.15 Uhr auf RTL

sticky banner image

1 Monat alle F+ Artikel lesen

für € 0,00 statt € 16,00