Nur einen Tag nach seiner Veröffentlichung sind Raubkopien von Dan Browns neuem Robert-Langdon-Thriller The Lost Symbol im Internet aufgetaucht. Beim britischen Verleger des Buches Transworld hieß es, man wisse um die Rechtsüberschreitungen und werde Maßnahmen ergreifen, um gegen die illegalen Downloads vorzugehen und sie entfernen zu lassen. „Der Film ist auf einer Reihe von Piratenseiten erhältlich“, sagte die zuständige Pressesprecherin Alison Barrow, der Verlag ersuche bei den verschiedenen Websites darum, die digitalen Kopien des Buches von der Seite zu nehmen. „Wir nehmen das nicht auf die leichte Schulter sagte sie. Bislang handele es sich jedoch nur um die US-Version.
The Lost Symbol war am Mittwochmorgen auf Peer-to-Peer-Seiten wie The Pirate Bay und Scribd.com zum Download erhältlich. „Vielen Dank! Sie haben mir den Tag gerettet“, schrieb ein Scribd-User während ein anderer darum bat, die Datei des Buches an seine E-Mail-Adresse geschickt zu bekommen. Bei dem in San Fransisco ansässigen Scribd wird urheberrechtlich geschütztes Material sofort entfernt, sobald die Urheber sich melden. Das Unternehmen war schon zu Jahresbeginn in die Kritik geraten, weil es Bücher mehrerer Autoren, unter anderen auch von JK Rowling, kostenlos zum Download angeboten hatte. Damals sagte die Vize-Marketing-Chefin Tammy Nam, die Scribd-Community sei „grundsätzlich sehr gut darin, sich selbst zu überwachen und melden uns, wenn sie urheberrechtlich geschütztes oder anderweitig unangemessenes Material auf der Seite entdecken.“
Diejenigen, die den traditionelleren Zugang zu The Lost Symbol bevorzugen, fielen vorgestern anlässlich des Verkaufsstarts in den Buchhandlungen ein und sorgten laut Barrow für „astronomische“ Verkaufszahlen. Der Einzelhandel senkte für den neuen Thriller seine Preise radikal. Die Supermarktkette Asda brach einen Preiskampf vom Zaun, als sie den Roman, dessen empfohlener Ladenpreis in Großbritannien bei 19,99 Pfund Sterling liegt, für fünf Pfund anbot. Amazon senkte seinen Preis daraufhin auf 4,99 Pfund.