Empfehlung der Woche

101 Gründe, Cannabis zu lieben

101 Gründe, Cannabis zu lieben

Michael Carus und Dr. med. Franjo Grotenhermen

Softcover (farbig illustriert)

240 Seiten

24,80 €

Zur Empfehlung
Copa 71

Copa 71

Rachel Ramsay und James Erskin

Großbritannien 2023

Dokumentarfilm

91 Minuten

Ab 26. Juni im Kino!

Zur Empfehlung
Screen Time. Videokunst in Leipzig seit 1990

Screen Time. Videokunst in Leipzig seit 1990

Museum der Bildenden Künste


vom 12. Juni bis zum 31. August

Zur Empfehlung

Politik : „Wir können noch lauter“

Auftakt für vierwöchigen Protest: Am heutigen Aktionstag gehen die Studierenden auf die Straße. Warum, erklärt Anja Gadow vom Dachverband der Studierenden fzs

Zum Kommentar-Bereich

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Share Icon
Jetzt kostenlos testen

freitag.de: Frau Gadow, überall, so scheint es, stoßen die Proteste der Studierenden auf Sympathie und Zustimmung. Machen Sie etwas falsch?


Anja Gadow:

Sympathie und Zustimmung sind ja nicht schlecht, aber wenn es dabei bleibt, hilft uns das wenig. Dann müssen wir wohl noch ein bisschen lauter werden, damit die Verantwortlichen, an die wir uns richten, realisieren, dass sie etwas ändern müssen. Eine allgemeine Zustimmung müsste auch Betroffenheit hervorrufen, im Sinne von: „Stimmt, da habt ihr recht, da ändern wir etwas“. Es ist das Dreigestirn aus Bundesregierung, Kultusministern und Hochschulverwaltungen, die gemeinsam verantwortlich sind für die miserable Situation an den Hochschulen.

Fangen wir mit der Kultusministerkonferenz (KMK) an. Was fordern Sie von den Ländern?

Und die Hochschulen?

Ihre Vorschläge reformieren quasi den Bologna-Prozess. War Bologna der richtige Weg, nur nicht richtig umgesetzt?

./resolveuid/978e8d900fa7c09b04fdfc93bb709c27

Wie kann man jetzt das Beste daraus machen?

Was halten Sie davon, wenn Annette Schavan sagt, sie habe Verständnis für die Proteste?

Derzeit schieben aber alle Beteiligten den schwarzen Peter dem jeweils anderen zu. Haben die Proteste das Problem zu vieler Adressaten?

Lesen, was wirklich zählt

4 Wochen für nur € 4