Politik : Instanzen der Integration

In wenigen Jahren ­sollen die ersten Imame von deutschen Universitäten abgehen. Die Hoffnung ist, dass sie mehr Verständigung und Bildung in die Moscheen tragen

Zum Kommentar-Bereich

An den Universitäten in Tübingen, Münster und Osnabrück werden ab dem kommenden Jahr Imame ausgebildet. Diese Meldung löste in den vergangenen Wochen auf Leserbriefseiten und in Internetforen heftige, mitunter fast panische Reaktionen aus. Nun würden hierzulande „fundamentalistische und antideutsche Prediger ausgebildet“, es werde eine „islamische Missionierung“ geben, da waren sich fast alle Kommentatoren einig.

In Tübingen soll es im Wintersemester 2011/2012 losgehen. Uni-Rektor Bernd Engler rechnet zunächst mit rund 40 Studenten. Diese werden einige Jahre später zunächst einen Bachelor-Abschluss in islamischer Theologie haben. Eine Karriere als Imam ist damit aber keineswegs vorgegeben. „Ich gehe davon aus, d