Politik : Plötzlich könnte alles sehr schnell gehen

Sogar Hans-Christian Ströbele denkt jetzt über ein NPD-Verbot nach. Wer die Nazi-Attentate und Geheimdienstpannen aufklären soll, bleibt dagegen unklar

Zum Kommentar-Bereich

Ein angeblicher Bericht des US-Militärgeheimdienstes zum Heilbronner Polizistinnenmord, der die Verwicklung eines baden-württembergischen Verfassungsschützers unterstellt. Anhaltende Spekulationen über Beate Z., wonach die mutmaßliche Attentäterin des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ (NSU) für den Thüringer Verfassungsschutz gearbeitet haben soll. Neue Erkenntnisse über das horrende Ausmaß an Bewaffnung in der neonazistischen Szene. Und ein Netz an Unterstützern der Nazi-Attentäter, zu dem mehrere NPD-Mitglieder wie der mittlerweile in Haft sitzende Ralf Wohlleben gehören sollen.

Nein, die bisherigen Erkenntnisse über die Nazi-Mordserie fügen sich auch knapp einen Monat nach der Entdeckung deren T

Alles lesen, was die Welt verändert.

  • Gute Argumente – 1 Monat lang kostenlos
  • Danach für € 16 im Monat weiterlesen
  • kein Risiko – monatlich kündbar
Jetzt kostenlos testen