Politik : Die Büchse der Pandora ist leer

Jahrelang wurde von der Finanzlobby die Angst vor den Folgen eines griechischen Schuldenschnitts geschürt. Die Verzögerungstaktik kommt Europas Bürger teuer zu stehen

Zum Kommentar-Bereich

Für den griechischen Regierungssprecher Pantelis Kapsis war es ein „historischer Moment“. „Wir werden damit mehr als 100 Milliarden Schulden los“, freute er sich über den jüngst vereinbarten Schuldenschnitt. „Frühling liegt in der Luft“, schwärmte auch die sonst eher skeptische IWF-Chefin Christine Lagarde. Und Bundesbank-Vorstand Andreas Dombret konnte selbst der Tatsache, dass nun auch die Kreditausfallversicherungen (CDS) für griechische Anleihen fällig werden, „positive Aspekte“ abgewinnen.

Merkwürdig. Haben Politiker und Finanzmarktvertreter nicht immer wieder eindringlich vor genau dieser Situation gewarnt? „Kettenreaktionen“ wurden prophezeit, die einen „Flächenbrand“

Alles lesen, was die Welt verändert.

  • Gute Argumente – 1 Monat lang kostenlos
  • Danach für € 16 im Monat weiterlesen
  • kein Risiko – monatlich kündbar
Jetzt kostenlos testen