Politik : Von Haiti nach Afghanistan

Die USA greifen immer öfter in die Rechte schwacher Länder ein und beschränken deren Souveränität. Das kann sogar richtig sein – wenn es zeitlich befristet bleibt

Zum Kommentar-Bereich

Ist Haiti noch ein souveräner Staat? Was für eine Frage, wird man sagen. Dort geschieht Schreckliches, und es ist gut, dass viele Staaten der Welt Hilfe spenden. Ja, man wird es loben, dass die USA sogar Truppen entsenden, um die Infrastruktur zu retten oder wieder funktionsfähig zu machen, aber auch um die polizeiliche Ordnung aufrechtzuerhalten. Das ist eine wichtige Hilfe, obwohl sie nicht anders geleistet werden kann, als dass die USA – im Einvernehmen mit der ohnmächtigen haitianischen Regierung – zentrale Hoheitsrechte des Inselstaates wahrnehmen.

Ist Haiti einer von immer mehr Fällen, in denen die Staatsmacht zu schwach ist, um sich selbst zu helfen, so dass es in ihrem eigenen Interesse liegt, andere, stärkere Staaten um Hilfe zu bitten und

Alles lesen, was die Welt verändert.

  • Gute Argumente – 1 Monat lang kostenlos
  • Danach für € 16 im Monat weiterlesen
  • kein Risiko – monatlich kündbar
Jetzt kostenlos testen