Kultur : Am Ort des Gelingens

Der Soziologe Richard Sennett über Multikulturalismus, Gleichgültigkeit und Kooperation in der Leistungsgesellschaft

Zum Kommentar-Bereich

Ein Gemeinschaftsgefühl herzustellen, ist nach Ansicht von Richard Sennett relativ einfach: Es bedarf dazu lediglich einiger Menschen, die ähnlich denken. Kooperation dagegen ist Sennett zufolge schwieriger: Sie verlangt, mit Menschen zurechtzukommen, die anders denken. Für den weltweit anerkannten Soziologen ist gerade diese Art des Miteinanders eine unverzichtbare Fähigkeit, die wir uns, wie ein Handwerk, mit viel Geduld und in der Praxis aneignen können. Richard Sennetts neues Buch Together: The Rituals, Pleasures and Politics of Co-operation bildet den zweiten Teil seiner Trilogie der Kulturtechniken. Wie im ersten Teil Handwerk geht es Sennett darum, dass wir uns in abstrakter gewordenen Verhältnissen wieder auf die Welt der Dinge einlassen. In Together u

Alles lesen, was die Welt verändert.

  • Gute Argumente – 1 Monat lang kostenlos
  • Danach für € 16 im Monat weiterlesen
  • kein Risiko – monatlich kündbar
Jetzt kostenlos testen