Suchen
1 - 12 von 12 Ergebnissen
Big Brother sagt Du
Klassiker George Orwell starb vor 70 Jahren – nun erscheinen zahlreiche neue Übersetzungen seiner Romane. Ein Vergleich
EB | THE SEQUEL
Premierenkritik Am Maxim Gorki Theater inszeniert Nora Abdel-Maksoud die Fortsetzung ihrer im Filmbusiness angesiedelten Making-of-Satire - diesmal zum Thema Political Correctness
EB | "1984" auf der Bühne in Hamburg
Theater-Kritik Der Klassiker von George Orwell ist in Zeiten von Big Data und Alternativen Fakten in aller Munde. 2013 machten zwei Briten aus dem Roman eine Bühnenfassung
EB | In einem Land aus unserer Zeit
Überwachung Was wäre, wenn in einem großen uns bekannten Land ein orangefarbener Präsident an die Macht kommen würde, der mithilfe seiner Geheimdienste die Demokratie abschafft?
Schöne neue Welt
Neurowissenschaft Wir leben in einer Dystopie: Was wir von Aldous Huxleys Roman "Schöne Neue Welt" über alternative Fakten und Manipulation lernen können
2017 ist nicht 1984
USA Kurz nach der Amtseinführung von Präsident Trump kletterte George Orwells Buch "1984" an die Spitze der Bestseller-Liste bei Amazon. Warum sich die Lektüre lohnt
Privatsphäre ist so 2005
Datenschutz Niemand ist im Netz geschützt, das wissen wir seit Edward Snowden. Doch die Gruselvorstellung hat sich normalisiert: wir haben keine Angst mehr, uns im Netz zu zeigen
Alte Schwedin!
Boom-Bremse Schallplatten sind wieder angesagt. Es gibt nur ein Problem: Die Maschine, die sie produzieren kann, lief zuletzt 1984 in Sundbyberg vom Band
Trau nur noch deiner Spülmaschine
Überwachung „Echo“ kann Fragen beantworten und Einkaufslisten notieren. Dafür hat er sieben Mikrofone installiert, die an Amazon übermitteln, was im Haus so vor sich geht
A–Z 1984
Klassiker Nach den Enthüllungen von Edward Snowden ist George Orwells „1984“ wieder in aller Munde. Kann die Fiktion von damals unsere Wirklichkeit beschreiben? Unser Lexikon
Auslegware Freiheitsrechte
Internetüberwachung Tempora lässt die 1984-Vision von George Orwell Realität werden. Der Internetnutzer ist dabei willfähriger Gehilfe, denn er legt seine eigene Geheimdienstakte an
EB | Seid ungehorsam!
Ausstellung User sollen Medien neu erfinden, so wie Jimi Hendrix einst die E-Gitarre. Die transmediale ruft mit drei Schauen zur Revolution auf