Suchen
1 - 19 von 19 Ergebnissen
30 Jahre Schmieröl
Berlin Die Kunst-Werke waren von Beginn an ein Mythenmonster. Noch immer kann man sich dort gut verlieben
Dahinter das Meer
Diaspora In einer chinesischen Kunstinstitution in Berlin-Mitte werden wenig bekannte Migrationsgeschichten erzählt
Im Blick zurück
Video In der Kunstplattform Fluentum wird Geschichte zu Fiktion. Und tickt nicht mehr richtig
„Ein Lob auf die Form!“
Interview Arno Morenz stellt die Avantgarde aus. Ist die Kunst von heute zu steril geworden?
Kann das jetzt weg?
1990 In Berlin-Kreuzberg wird überlegt, wie sich das künstlerische Vokabular ostdeutscher Künstler*innen nach der Wende veränderte
„Lärm gehört dazu“
Interview Der Sound-Künstler Emeka Ogboh kennt Berlins dominantestes Geräusch. Hier verrät er, welches es ist
Ein gutes Gift
Gothic Der große HR Giger wird jetzt endlich ein richtiger Künstler. Mire Lee hilft ihm dabei
Ökosystem Off-Space
Standortfaktor In Berlin gibt es mehr von ihnen als überall sonst auf der Welt. Aber wie sieht die Zukunft von Projekträumen aus?
„Zeichnen war eine Flucht“
Interview Marc Bauer spricht über Macht und Dominanz, über Sibylle Berg und seine Kunst als Kontaktaufnahme
Das dritte Glas: Auf die Liebe!
Tradition Die Pickle Bar – eine slawische Version der Aperitivo Bar – will feierlich Grenzen verwischen
Schaut aus diesem Turm
Solitär Der Schweizer Drehbuchautor Marc Ottiker schreibt über einen der letzten Berliner DDR-Grenztürme, heute ein Kunst-Ort
„Für radikale Vorschläge“
Interview Laura Lotti und Calum Bowden vom Black Swan DAO halten nichts von Kunst, die sich der Verwertungslogik unterwirft. Sie wollen die prekären Arbeitsverhältnisse überwinden
Konterkariert
Ostberlin Harald Hauswalds Fotografien sind voller subversiver Poesie, sie sind „Voll das Leben“
Jeder ist ein Genie
Nachkriegsutopie Europas mystische Avantgarde suchte das Glück der Menschheit
Fassadenkino
Alexanderplatz Das marode Haus der Statistik erstrahlt für experimentelle Kurzfilme
Die Freiheit: gesponsert
Konzeptkunst Seit 30 Jahren konfrontiert Hans Haacke Betrachter im öffentlichen Raum mit großen Buchstaben
Glamour und Relevanz
Bild Michael Schmidt fotografierte die BRD: Eine erste große Retrospektive ist jetzt in Berlin zu sehen
Stadt als Ramsch
Wohnen Der „Neue Berliner Kunstverein“ erkundet den Ausverkauf des Lebensraums seit dem Mauerfall
Kartenverlosung ARTWEEK 13.-18. September
Verlosung Nur noch eine Woche bis zur Berlin Art Week: 6 Tage Messen, Ausstellungen, Filme, Projekträume und Privatsammlungen. Wir verlosen 2 Sondertickets!