Suchen
1 - 25 von 28 Ergebnissen
Ja, wir wollen
Grenzerfahrung Endlich wieder unterwegs: Eine Reise zu einer Hochzeit auf dem Balkan in Zeiten der Pandemie
„Wir werden das ändern“
Kosovo Mit progressiv gefärbtem Nationalismus will die Partei „Selbstbestimmung!“ am 14. Februar gewinnen
Ein Balkan-Deal mit Folgen
Serbien/Kosovo Die USA moderieren ein Abkommen, das ihnen mehr Einfluss in Südosteuropa verschafft. Die EU muss zuschauen
Abwerbung und Ausverkauf
Bosnien-Herzegowina Das Land hat viel medizinisches Personal an Deutschland verloren. In der Corona-Krise fehlt es schmerzlich
Wo der Asphalt endet
Bulgarien Nicht nur auf dem Balkan werden die Roma oft so behandelt, als wären sie die Corona-Krankheit selbst
Ab in die Schuldenfalle
Montenegro Chinesische Unternehmen bauen auf dem Balkan eine recht teure Autobahn für den EU-Aspiranten
Nie mehr zurück
Bosnien Samina will mit ihrem Enkel von Pakistan nach Deutschland, sitzt in Velika Kladuša fest und möchte das Ende ihrer Odyssee noch erleben
EB | Kaputtes, unzerstörbares Land
Bosnien-Herzegowina Auf dem Westbalkan ist auch 25 Jahre nach dem Krieg kein Frieden. Über lähmende politische Strukturen, die Auswanderung der jungen Generation und Touristen aus aller Welt
Unterm Pflug
Beschädigung Ein Spaziergang mit Autor Zoltán Danyi ist auch ein Ritt durch die blutige Geschichte des Balkans
Wenn die Tür verriegelt ist
Balkan Mit dem Verlust einer EU-Perspektive verschärfen sich in der Region wieder die Konflikte zwischen einzelnen Staaten
Unfit gegen die Mafia
Tatort Er spielte Kommissar Deininger. Nun hat Gregor Weber „Rubeck“ erfunden
EB | Die unkommentierte Revolte am Balkan
Serbien Zwischen dubiosen Spielchen der Regierung, Protesten der Zivilgesellschaft und dem geschichtlichen Erbe des Sozialismus
"Wir müssen die Journalisten umtrainieren"
Interview "Are you Syrious?" ist die zentrale Nachrichtenquellen für Volunteers in der Flüchtlingskrise. Inzwischen fragen selbst BBC und Al Jazeera bei ihnen nach Informationen
Koalition der Unwilligen
Desintegration Europa zerfällt in viele nationale Festungen. Nicht nur auf dem Balkan gibt es eine „Politik der Zäune“
Unheilvolle Dynamik
Flüchtlinge EU-Politiker warnen vor einem neuen Krieg auf dem Balkan. Das ist mehr als nur alarmistische Rhetorik. Ein Worst-Case-Szenario
Aufs gute Leben
Porträt Edi Rama ist mit der vielseitigste Regierungschef der Welt. In Paris studierte er Kunst, um die Welt reiste er als Basketballprofi. Nun will er Albanien weiter öffnen
De Maizière steigt auf den Lerchenberg
Asyl Flüchtlinge touren teuer per Taxi durchs Land und die Türkei braucht deutsche Unterstützung: So sieht der Innenminister das Land, dessen Politik er bestimmt
Sehnsucht Europa
Reportage In München werden Geflüchtete mit Applaus empfangen. Doch noch immer müssen Zehntausende über den Westbalkan flüchten. Es ist ein Treck des Leids und der Hoffnung
Welchen Flüchtling hätten Sie denn gern?
Deutschland vor der Wahl Jeden Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
EB | Die „falschen“ Flüchtlinge vom Balkan
Diskriminierung Menschen aus dem Westbalkan werden pauschal als "falsche Flüchtlinge" diffamiert. Ein genauer, differenzierter Blick auf ihre Fluchtursachen ist dringend vonnöten
EB | Die Mär von den falschen Flüchtlingen
Balkan-Migranten Asylbewerber vom Balkan gelten oft als "falsche Flüchtlinge", die es schnell abzuschieben gilt. Ein Blick auf die Fakten jedoch zeigt: Es gibt sehr reale Fluchtgründe
Grenzenloses Zutrauen
Ausreise Deutschland ist für Albaner, Serben und Bosnier von ähnlicher Anziehungskraft wie Frankreich für Algerier, Ivorer und Senegalesen
EB | In entgegengesetzter Richtung
Flüchtlinge In Belgrad treffen sich die Züge der Balkanroute. Touristen und Flüchtlinge zwischen Hoffnung und Reisefieber. Die Eindrücke eines Abends ins Belgrad
Seehofer macht Ernst
Bayern Die CSU-Landesregierung will es Balkan-Flüchtlingen so schwer wie möglich machen und schafft Zentren zur Schnellabschiebung
Westeuropa und Resteuropa
Mazedonien Nicht nur dieser Balkan-Staat wird durch die Schwäche der EU zunehmend in Schwierigkeiten gebracht