Suchen
1 - 19 von 19 Ergebnissen
Widerstand aus dem Unterholz
Hambacher Forst Zu Besuch bei Klima-Aktivisten in dem Waldstück, das RWE für den Braunkohle-Tagebau roden lassen will – Tage vor der nun mutmaßlich beginnenden Eskalation
Stille Mogelei
Knifflig Die Filmförderung des Bundes verstößt gegen EU-Bestimmungen. Täte sie es nicht, müsste sie gegen das Grundgesetz verstoßen
Es ist ziemlich kompliziert
Öffentlicher Dienst Der Tarifabschluss für Bund und Kommunen ist für Laien nicht auf den ersten Blick nachzuvollziehen. Was haben die Gewerkschaften erreicht? Eine Analyse
Nicht alle Katzen sind grau
Repräsentation Wenn die Ministerposten so verteilt werden, wie jetzt vermutet wurde, werden wir es mit einem Kabinett ohne Vielfalt zu tun bekommen
Letzte Hoffnung Bundesrat
Kapital Der Bundestag hat 13 Grundgesetzänderungen auf den Weg gebracht und öffnet dabei der Privatisierung der Autobahnen Tür und Tor. Deren Gegner protestieren am Freitagmorgen
Der Unterricht braucht ein Update
Bildung Warum hinkt Deutschland bei der Digitalisierung im Bildungsbereich immer noch hinterher? Ein Überblick über Gebrauch, Möglichkeiten und Herausforderungen
Kompetenz ohne Effizienz
Verfassungsschutz Innenminister Thomas de Maizière plant eine Mammutbehörde
Und jetzt alle gegen Schäuble
Berlin Rot-Rot-Grün wählt an diesem Donnerstag Michael Müller zum Regierenden Bürgermeister. Ist das ein Vorbote für den Bund? Die CDU jedenfalls wittert schon einen Kulturkampf
Im stillen Tal
EU Die Geisterfahrt bei CETA ist keine Momentaufnahme. Sie bezeugt den Zustand einer Union, die schon lange über ihre Verhältnisse lebt
Dreckige Wässer
Umwelt Der ostdeutsche Kohleabbau gefährdet Trinkwasser und Tourismus. Wer zahlt?
Unbeirrbarer Rebell
Porträt Enoch zu Guttenberg war Mitgründer des Umweltverbands BUND. Jetzt sieht er einen Verrat an dessen Idealen. Der Naturschutz leide unter den Windrädern
Geld vom Staat? Aber klar!
Ton & Text Die Bundesstiftung Initiative Musik hat wieder ausgeschüttet: 900.000 Euro für die jährlichen Spielstättenpreise. Die passen ins aufgewertete Bild der Populärmusik
Back to the roots
Porträt Ernst-Christoph Stolper war Staatssekretär der Grünen, hat jahrelang in Ministerien gearbeitet. Jetzt organisiert er den Protest gegen das TTIP-Abkommen
Die Öko-Avantgarde
Erneuerung In der Umweltbewegung steht ein Generationenwechsel an, viele Vorkämpfer werden alt. Die Jungen sind nicht mehr prinzipiell dagegen und leben Nachhaltigkeit im Alltag
Der Staat tippt mit
Datenschutz Die Bundesbehörden und Ministerien speichern auf ihren Websites systematisch Nutzerdaten. Ein Datenschützer klagt nun vor dem Bundesgerichtshof
Endlager-Farce 2.0
Atommüll Die Umweltverbände boykottieren die neue Endlager-Kommission. Damit wird die Arbeit des Gremiums zu einer Alibi-Veranstaltung, die keinen Konsens bringt. Wer ist schuld?
EB | Die ganz große Koalition und ein grüner Hauch
Energienetze In Hamburg ist das Volk aufgerufen, am Tag der Bundestagswahl auch darüber zu entscheiden, ob die Energienetze wieder Hamburgisch werden
Niveau und Risiko
Ton & Text Der neue „Spielstättenpreis“ des Bundes zielt auf die zunehmend schwierigere Lage des klassischen Livemusik-Clubs
EB | Naturschutz nach Herrenmenschenart
Kommentar Ein Nürnberger Naturschützer und sein Editorial über ein „Volk ohne Raum“