Suchen
1 - 10 von 10 Ergebnissen
Die Wunde bleibt
Berlin Art Week Wer kümmert sich eigentlich um wen? Die Ausstellung "YOYI! Care, Repear, Heal" im Berliner Gropius Bau stellt wichtige Fragen
EB | Care Revolution gegen die Corona-Krise
Feminismus In Zeiten der Corona-Krise braucht es linke feministische Analysen - aber auch Utopien, die uns den Weg in eine gerechtere Zukunft zeigen
Das Grundeinkommen und Martin Luther King
Interview Michael Tubbs ist Bürgermeister im kalifornischen Stockton und will 100 Bürgern je 500 Dollar pro Monat auszahlen – bedingungslos
Too big to fail
Care-Ökonomie Soziale Berufe werden von der Politik allzu oft vernachlässigt. Dabei sind sie systemrelevant und werden in Zukunft immer wichtiger. Was sagen die Wahlprogramme?
Von Attac bis zum Ökodorf: Degrowth wächst
Post-Wachstum Geht es darum, den Imperativ des Wachstums oder den ganzen Kapitalismus zu überwinden? Ein neuer Band gibt unterschiedliche Antworten
„An der Differenz entzünden“
Interview Die Philosophin Angelika Krebs hat unterschiedliche Liebesmodelle untersucht
Rein in die Solidargesellschaft
Die Buchmacher Passend zu den Arbeitskämpfen des Kita-Personals ist ein Buch erschienen, das das Versagen unserer Gesellschaft beim Umgang mit der Sorgearbeit zeigt
Von Schweinen und Kindern
Care Statt Hausarbeit, Erziehung und Pflege machen Frauen nun ebenso Karriere. Das stellt das alte Verständnis von Volkswirtschaft vor einige Probleme
EB | Zu viel Fürsorge – Fluch der Arbeiterklasse
Mitgefühl Warum wird die simple Logik der Sparpolitik von beinahe allen akzeptiert? Weil Solidarität inzwischen als Geißel wahrgenommen wird
EB | Care-Revolution
Rezension Die Sparpolitik bedroht den gesellschaftlichen Zusammenhalt und verschärft die Care-Krise. Wie kann die wechselseitige Sorge (Care) auch in Zukunft gesichert werden?