Suchen
1 - 17 von 17 Ergebnissen
Eine Anleitung zum Widerstand: Mit Superkleber gegen Superreiche
Aufruf Aktionen gegen den Klimawandel müssen etwas bringen. Ein UdK-Kollektiv ermutigt zu extremen Aktionen in einer extremen Gesellschaft
Von den Gelbwesten lernen
Ungleichheit Wir müssen der Realität ins Auge sehen: Ohne Umverteilung werden wir die drohende Klimakatastrophe nicht abwenden können. Warum Klimapolitik auf die Wohlhabenden zielen muss – und wo es schon in die richtige Richtung geht
„Klimaneutralität gibt es nur auf dem Papier“
Interview Eva Rechsteiner warnt davor, das Schönrechnen von CO2-Emissionen für Klimapolitik zu halten
Und Tuvalu, Euer Ehren?
Erderwärmung Fridays for Future wollen vors Bundesverfassungsgericht ziehen. Das ist nur der letzte Versuch, mithilfe der Justiz das Klima zu retten
EB | "... sobald das Geld im Kasten klingt."
Klimaschutz und Geld Klimakompensationsmaßnahmen und Steuern auf CO₂-Emissionen können zum Klimaschutz beitragen, solange sie den Klimaschutz nicht zum Ablasshandel machen
Hört endlich auf zu fliegen!
CO2 Weniger als 20 Prozent der Weltbevölkerung haben jemals ein Flugzeug bestiegen. Diese Luxuselite sind wir – eine Bedrohung für das Klima des Planeten
Deutschland, ein Schuldenstaat
Klima Die Bundesregierung hat ihr CO₂-Emissionsbudget gemäß Kyoto aufgebraucht, von jetzt an wird auf Pump gelebt. Das bedeutet finanzielle Risiken in Milliardenhöhe
Die Abgasbremse
Umwelt Ein rechter Präsident trägt dazu bei, die Emissionen des Welthandels zu reduzieren. Es müsste viel mehr geschehen
Koalition für Klimawandel
Schwarz-Rot Für Stürme, Starkregen sowie Dürren sind Union und SPD mitverantwortlich. Wie ihre Politik das Ziel geringerer Emissionen torpediert hat
Landwirte legen Klimaschutz lahm
Klima-Serie Die Landwirtschaft ist der drittgrößte Verursacher klimaschädlicher Emissionen in Deutschland. Es gibt also Handlungsbedarf – und eine starke Lobby, die etwas dagegen hat
Vorsicht, Geisterfahrer!
Abgasskandal VW ist kein Einzelfall, viele Hersteller schummeln. Doch die Regierung lässt sich von den Lobbyisten einlullen. Zeit für eine ganz andere Politik
Was steht im Klimavertrag?
Analyse Zwei Wochen wurde in Paris hart verhandelt, jetzt wird das Abkommen als "historisch" gelobt. Doch was wurde eigentlich genau beschlossen?
Kein Grund für Überschwänglichkeit
Klimakonferenz Selbst Umweltschützer jubeln über das Pariser Abkommen. In der Tat wurden Erfolge erzielt, doch die Beschlüsse haben ihre Haken
Angepasste Klimaforschung
CO2-Emissionen Laut einem UN-Report darf bis 2030 deutlich mehr Kohlendioxid ausgestoßen werden als bislang errechnet. Doch die Zahlen wurden manipuliert und verschleiern das Problem
Am Wendepunkt zur kohlenstoffarmen Welt
Klimaschutz Auf der ganzen Welt bauen Staaten ihre Energiesysteme um – in diesem Jahr könnte das erstmals zu einer echten Trendwende beim CO2-Ausstoß führen
Emissionen außer Kontrolle
Erderwärmung Über 180 Staaten haben Klimapläne vorgelegt. Doch die Versprechen der Entwicklungsländer bergen Unsicherheit, da viele ihren CO2-Ausstoß gar nicht gründlich messen
EB | Über den Wolken
Klimawandel Mit dem Fliegen nehmen wir uns ein Recht raus, das wir nicht haben. Warum ich in Zukunft auf Flugreisen verzichte