Suchen
1 - 16 von 16 Ergebnissen
Vier Gänge für alle
Kulinarik Beim Essen halten die Franzosen fest zusammen, allen Krisen zum Trotz
1938: Geliebte Lison
Zeitgeschichte In seinem Spielfilm „Bestie Mensch“ erprobt Regisseur Jean Renoir seinen poetischen Realismus am Mythos Eisenbahn und zeigt einen tragischen, da verwundbaren Helden
Match des trônes
Was läuft Ein Blick in die französische Serienlandschaft: „Braquo“, „Engrenages“ und „Versailles“. Spoiler-Anteil: 14 Prozent
Frankreich
A–Z Chansons mit brutal schleppender Sexiness, Bücher aus verblüffenden Perspektiven und Getränke, die locker mit Pastis mithalten: Die Redaktion verrät ihre Geheimtipps
Es ist angespannt
Emmanuel Macron François Hollandes Wirtschaftsminister werden Ambitionen auf eine Präsidentschaftskandidatur 2017 nachgesagt
Bändigung des Feuers
Anti-Terror-Maßnahme Derzeit machen Projekte in französischen Gefängnissen von sich reden, die eine islamistische Radikalisierung aufhalten sollen
Esprit und Biedermeier
Stiefbrüder Gewerkschaften in Frankreich und Deutschland könnten unterschiedlicher kaum sein
Narzissmus und Psycho
Comic-Kultur Nirgendwo ist die Lust an Spott und Überzeichnung größer als bei unseren französischen Nachbarn. Warum eigentlich?
Nimm ein Cocktailglas
Philosophie Groß denken, konkret denken, frei sein, revoltieren, Liebe machen, kritische Literatur lesen. Warum es heute wieder gute Gründe gibt, sich zum Existenzialisten zu machen
Der Name der Leute
Gastbeitrag Das deutsche Kino aus französischer Perspektive, von „Good Bye, Lenin!“ bis „Toni Erdmann“
Schöner Rand
Interview Mohamed Bourouissa kennt das Leben in der Banlieue von Paris. Als Fotokünstler zeigt er es bewusst stilisiert und poliert
Dritte Welle des Dschihad
Islamismus Die Entwicklung in Frankreich folgt ziemlich genau den längst bekannten Plänen des syrisch-spanischen Ingenieurs Abu Musab al-Suri
Freiheit, Gleichheit, Konflikt
Revolte Nuit debout kann an eine lange französische Protestkultur anschließen. Der Vergleich zum Mai 1968 zeigt aber auch die gesellschaftlichen Veränderungen
Großaufnahme
Euro 2016 Fußball wird heute übertragen, wie man Filme inszeniert. Bert Rebhandl über die Standardsituationen des Guckens – die besten Momente am Spiel, die keine Tore sind
Die Schaulustigen
Publikum Ob im Fußball, in der Kunst oder der Musik – auch Fans spielen in ihren eigenen Ligen. Eine Typologie aus Eventies, Meckerern, Nerds und Profis
Abchasien ist Fußballweltmeister!
Der Sportsfreund Wen interessiert schon die EM in Frankreich. Das spannendste Fußballturnier des Sommers ist ein anderes