Suchen
1 - 10 von 10 Ergebnissen
Klimaökonomin Claudia Kemfert: „Uns wurden Lügen aufgetischt“
Gas Deutschlands bekanntestes Energie- und Klimaökonomin ärgert sich über die Gasheizungs-Debatte, eine katastrophale Energiepolitik und darüber, dass die Verantwortlichen für die Versorgungskrise einfach so davon kommen
EB | „Brot, Heizung, Frieden“: Das Bündnis zieht eine erste Bilanz
Teuerungskrise Das Protestbündnis stellte sich unlängst in der Kneipe Baiz der Diskussion.
EB | Nordstream-Sabotage: Das fossile Zeitalter ist endgültig vorbei
Energiekrise Unabhängig davon, wer sie gesprengt hat – die Gaspipeline Nordstream ist Geschichte. Wie eine sichere Energieversorgung in Zukunft aussehen könnte
Verzicht und Sparsamkeit: Die leeren Versprechen des Konsumismus
Essay Ein Zurück zu den alten wilhelminischen Ritualen der Sparsamkeit wünscht sich keiner. Was das für den Winter des Verzichts bedeutet
Die spanische Rechte: Wie gehabt
Partido Popular Alberto Núñez Feijóo, Vorsitzender des rechten Partido Popular hetzt gegen die Regierung, blockiert Reformen in der Justiz und stimmt gegen Entlastungen in der Gaskrise. Dafür erntet er Rekordwerte in den Umfragen
Wenn statt Gas Moral strömt, wird es finster
Meinung Wolfgang Kubicki wagt den Vorstoß: Er hinterfragt die Sanktionspolitik gegen Russland und will Nord Stream 2 für Gaslieferungen öffnen. Dafür erntet er heftige Kritik. Dabei hat er nicht unbedingt Unrecht
Linkspartei: Alternativlos in die soziale Krise
Protestbewegung Sozialpolitisch wird es bald knallen. Gegen die halbherzige Politik der Bundesregierung braucht es dringend Protest von links, sonst übernehmen die Rechten das Feld. Doch die Linkspartei bleibt ohne Perspektive
Ökonom Jens Südekum: „Bei einem Gasstopp ist die Schuldenbremse nicht zu halten“
Gaskrise Durch die Pipeline „Nord Stream 1“ fließt wieder Gas. Doch die Unsicherheit wird uns noch lange begleiten. Die Bundesregierung steckt in der Zwickmühle, meint der Ökonom Jens Südekum im Interview
Ist ohne Gas unser Wohlstand in Gefahr? Oder nur der schlechte Status Quo?
Industrie Manche Branchen der deutschen Industrie haben dank billigem Gas damit Profite eingefahren, schädliche oder nutzlose Produkte herzustellen. Das zu ändern, wäre gut fürs Klima und die Beschäftigten
Drohender Gasstopp: Die einen gehen ans Ersparte, die anderen zur Tafel
Energie Was macht es mit uns, wenn wir nicht wissen, worauf wir uns vorbereiten sollen? Oder nicht die Mittel haben, zuversichtlich zu sein?