Suchen
1 - 12 von 12 Ergebnissen
Heute rammen wir das
Porträt Jan Bosse hat den Ruf des Regisseurs weg, der mit Klassikerinszenierungen für volle Häuser sorgt. Er kann aber auch anders
Fliegende Wiesen
Kino Ava DuVernay hat den Jugendbuchklassiker „Das Zeiträtsel“ verfilmt. Sie setzt auf einfache Gefühle als Antwort auf Kinderfragen
1958: Immer Frisch
Zeitgeschichte Seit 60 Jahren nistet Herr Biedermann auf den Theaterbühnen. Immer wieder lässt er die Brandstifter in sein Haus, die ihm das Dach überm Kopf anzünden. Nie lernt er was
Ritt mit den Fledermäusen
Identität Das Echo eines Cowboys: Max Frischs Romanklassiker „Stiller“ steckt immer noch voller Überraschungen
Dann wird Walter Benjamin ganz groß
Sachlich richtig Erhard Schütz über neue Werke zu einem ewigen Klassiker der Moderne
„Die Feuerzangenbowle“: Ungestörtes Vergnügen
Geschichtslos Die Begeisterung für „Die Feuerzangenbowle“ mit Heinz Rühmann ist groß – das Interesse an der Entstehung des NS-Films gering
Der blinde Fleck im wohlwollenden Blick
Geschlechtersoziologie In Zeiten wie diesen empfiehlt sich ein Blick auf Pierre Bourdieus Klassiker „Die männliche Herrschaft“
Zwei außer Rand und Band
Literatur Vor 150 Jahren sind „Max und Moritz“ erschienen. Wilhelm Buschs Kinderbuch-Klassiker steckt voller Politik und Philosophie
1964: Aus der Vogelserie
Zeitgeschichte Vor 50 Jahren rollt in Suhl Simsons erstes Mopedmodell KR 51 vom Band. Bald wird die Schwalbe zum Volksvehikel, zu einem Emblem der DDR und einem veritablen Filmstar
Angelesene Bücher
A–Z Bücher sind etwas Schönes. Sie machen sich auch gut im Regal. Nur: Wer soll all die Klassiker und Neuerscheinungen schon lesen? Von der Kunst des stolzen Aufgebens
Ein freiheitlicher Gegenort
Heimkino Die auf einen Roman von Alfred Kubin adaptierte, surrealistische Dystopie "Traumstadt" von Johannes Schaaf wird neu veröffentlicht
Vergangenheit, sprich über uns
Fokke Joel Über richtigen und falschen Umgang mit Literaturklassikern