Suchen
1 - 8 von 8 Ergebnissen
Aus dem Inneren einer Schweizer Luxus-Klinik: Wo sich Milliardäre therapieren lassen
Reportage Für die Ultra-Reichen reicht reguläre Therapie nicht aus. Bei psychischen Problemen wie Alkohol- oder Drogenmissbrauch bieten Luxus-Kliniken wie Paracelsus Recovery in Zürich konzentrierte Einzeltherapie und vor allem Diskretion
Mit gebrochener Hüfte auf dem Gang: Warum der Pflegestreik uns alle angeht
Gesundheit Dass die Pflege in Deutschland notorisch unterbesetzt ist und dadurch Patient:innen gefährdet werden, ist bekannt. In NRW streiken die Pflegekräfte deshalb seit knapp zwei Monaten. Warum bekommen sie so wenig öffentliche Aufmerksamkeit?
So wächst das Misstrauen
Pandemie In der Pandemie profitieren die Reichen und multinationale Konzerne. Denn Rücksicht gibt es für die Wirtschaft, nicht aber für die Menschen. Das hat fatale Folgen
Ein Weckruf für die Krankenhauspolitik
Gesundheit Die Corona-Krise wirft ein dramatisches Schlaglicht auf den Pflegenotstand in deutschen Kliniken. Sie könnte aber auch eine Tür zu dessen Lösung aufstoßen
Wenn die Bösen verschwinden
Nordirland Als Leiterin einer Abtreibungsklinik in Belfast hat Dawn Purvis jahrelang den Hass radikalisierter Gegner ausgehalten. Jetzt hört sie auf
Oh, mein Gott!
Arbeitsrecht Ein katholisches Krankenhaus kündigte einem Arzt, weil er zum zweiten Mal heiratete. Das Bundesverfassungsgericht entschied nun zu Gunsten der Klinik. Das ist ein Skandal
„Zuerst fixieren wir sie hiermit“
Kongo Große Teile der Bevölkerung haben aufgrund der grausamen Erfahrungen im Krieg mit schweren psychischen Problemen zu kämpfen. Es fehlt aber an Behandlungsmöglichkeiten
Wie ein Telefonspaß zur Tragödie wird
Alltagskommentar Wie geht's Kate?, wollten zwei Radiomoderatoren von einer Krankenschwester wissen. Mit tragischen Folgen. Der Anruf setzte eine unausweichliche Schicksalskette in Gang