Suchen
1 - 10 von 10 Ergebnissen
Spießig, aber wahr: Auch Kleinfamilie macht glücklich
Meinung Dass die Familie Unheil bringt und deshalb abgeschafft werden muss, ist eine fortschrittliche Theorie und nennt sich Familienabolitionismus. Unsere Autorin bleibt lieber konservativ
Leftvision-Dokfilm „Rise up“: Widersprüche linker Politik im 21. Jahrhundert
Utopien Mut zum Handeln und Revolutionsromantik: Der Dokumentarfilm „Rise up“ will anhand von fünf Biografien die Widersprüche linker Politik im 21. Jahrhundert erzählen. Dabei lässt er leider einige Fragen offen
„Kollektives Handeln kann etwas verändern“
Interview In Baden-Württemberg will die IG Metall durch Organizing neue Widerständigkeit der Arbeitenden erwecken. Wie, das beschriebt ihr Bezirksleiter Roman Zitzelsberger
Es geht nicht um uns
Geschichte Das Gedenken an den Holocaust ist selbstreferenziell geworden. Die Opfer geraten aus dem Blick. Dabei gilt nach wie vor: Erinnerung muss innerlich werden
Zur Feder, Aktivist
Italien Die antifaschistische Autorengruppe Wu Ming schreibt kollektiv und erzählt Geschichte von unten. Nun ist ihr Werk „Kriegsbeile“ auf Deutsch erschienen
Sie sind Helden
Agitprop Das Polit- und Performance-Kollektiv Schwabinggrad Ballett stellt sein zweites Album vor. Seine eigentliche Bühne sind Demonstrationen und Kundgebungen
Eiserne Union
Ausstellung Das Künstlerkollektiv Frankfurter Hauptschule will die Brücken der Stadt von einem abstrusen Symbol befreien. Wieder trifft es einen Nerv
Jugoslawisches Syndrom
Europa Nicht immer kann eine Analogie überzeugen. Dieser Vergleich aber schon: Warum Griechenland das Kosovo der Jetztzeit ist
EB | Ungleiche sitzen an gedeckten Tischen
Gemeinsame Ökonomie Warum sollen wir die negativen Effekte des Kapitalismus heilen, wenn wir sie gleich ganz abschaffen können? Ein Beispiel für eine humanere Form des Wirtschaftens
Wu Ming ist viele
Verwirrspiel Ein linkes Autorenkollektiv aus Italien schreibt ausgerechnet mit historischen Romanen gegen die Utopielosigkeit der Gegenwart an