Suchen
1 - 25 von 57 Ergebnissen
Hochschwanger und mit Corona infiziert: Was jetzt?
Gesundheit Angst, Unsicherheit und Risiko: Schwangere und Gebärende hatten es während der Pandemie nicht leicht. Was erwartet schwangere Frauen in diesem Herbst und Winter?
Auswirkungen des Klinikstreiks sind verhältnismäßig
Meinung Seit inzwischen fast zwei Monaten streikt das Pflegepersonal der Unikliniken in NRW. Die Arbeitgeber stellen sich stur und klagen gegen den Streik. Doch die Klage wurde zurückgewiesen
Pflegen, lächeln – fighten! Wie junge Auszubildende sich durch das Krankenhaus kämpfen
Pflegerevolution Lisa und Miran wollen sich um Menschen kümmern – und wagen es. Sie werden Pfleger:innen. Doch der Arbeitsalltag bringt auch sie schnell an ihre Belastungsgrenzen. Sie merken: Es braucht ein Sondervermögen für die Pflege
Notaufnahme ohne Corona-Bonus: Das sagt eine Pflegerin
Gesundheitssystem Karl Lauterbachs Ministerium erklärt auf Anfrage, warum eine der hektischsten Krankenhaus-Stationen bei der Corona-Prämie leer auszugehen droht. Doch eine Beschäftigte kennt die echten Hintergründe
Der Freedom Day kommt, der Pflegenotstand bleibt
Krankenhaus Personalmangel, Überlastung, Bezahlung: Kann es sein, dass sich an den Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen durch Corona nichts ändert? Wie Beschäftigte die aktuelle Situation erleben
„Bis hin zu Körperverletzung“
Gesundheitssystem Die Probleme begannen nicht mit Corona: Der Arzt und ehemalige DIVI-Präsident Uwe Janssens erzählt im Interview, wie die Ausrichtung der Kliniken auf Profit die Pflege zerstört hat
„In den Westen mit Kretschmer“
Sachsen Das Bundesland hat strenge Corona-Maßnahmen beschlossen, die einem Lockdown für Ungeimpfte gleichkommen. Viele Menschen sind erbost und geben ihrem Ministerpräsidenten die Schuld
Und wieder ist sie da, die Schuldfrage
Corona-Pandemie Es gibt genug Intensivbetten – woran es nach wie vor fehlt, ist Personal. Dass aber gerade Pflegende ins Visier der aufflammenden Impfpflichtdebatte geraten, passt der Politik gut in den Kram
„Den Streikmuskel trainieren“
Interview Die „Berliner Krankenhausbewegung“ kämpft für mehr Pflegepersonal. Wir haben mit einer Krankenschwester, einer Organizerin und einem Gewerkschaftssekretär gesprochen
Notbremse ohne Bettennot?
Coronakrise Haben die Kliniken die Anzahl ihrer freien Intensivbetten absichtlich niedrig gehalten? Das wäre ein Riesenskandal
Pflegekräfte wissen, wie Streiken geht
Arbeitskampf Warum wehren sie sich nicht? Wer so argumentiert, hat keine Ahnung von der Realität
Muss die Klinik sich gesundstoßen?
Gesundheit Trotz Corona schließen immer mehr kleine Krankenhäuser. Weil sie sich nicht rentieren
Die modulare Klinik
Covid-19 Das Krankenhaus der Zukunft muss besser für Infektionskrankheiten gewappnet sein. Das ist auch eine Frage der Architektur
Theorie und Arztpraxis
Gesundheit & Gesellschaft In einer Poliklinik im Hamburger Stadtteil Veddel werden Krankheiten nicht nur behandelt – es geht auch um ihre sozialen Ursachen. Eine Reportage
In der Gefahrenzone
Corona-Krise Nie waren die Anforderungen an die Pflegekräfte so groß – und die Stimmung so schlecht. Höchste Zeit, umzudenken
Kaufend in den Kollaps
Belgien Anzeichen gab es, nun steht das Land wegen der Pandemie vor einer Tragödie
Die Grünen und die Gewinne
Krankenhaus In Sachen Gesundheitspolitik zeigt der Entwurf für ein Grundsatzprogramm von Bündnis 90/Die Grünen: vor konsequenter Kritik neoliberaler Ideologie schrecken sie zurück
EB | Problemfall „Kirchliches Sonderarbeitsrecht“
Arbeitsrecht Weshalb sich die Lohn- und Arbeitsbedingungen im Pflege-, Sozial- und Gesundheitssektor in Deutschland vorerst nicht verbessern werden
Unsicheres Wissen, sichere Meinungen
Corona-Diaries Über zurückkehrende Normalität und die alltägliche Bevormundung der Älteren. Tagebuch einer Medizinstudentin im praktischen Jahr auf der Geriatrie – Teil 4
Wenn es gut läuft
Intensivstation Die Mutter unserer Autorin arbeitet seit 20 Jahren als Anästhesistin in einem kleinen Krankenhaus in Südtirol – ein Bericht
EB | Demokratisiert das Gesundheitssystem!
Coronakrise Weder Beifall noch Worte noch Bonuszahlungen lösen die Probleme des Gesundheitssystems. Wir brauchen dessen Demokratisierung
Macht und Ohnmacht auf der Station
Corona-Diaries Über Vor- und Nachteile der Krankenhaushierarchie und ein Abschiednehmen in Würde. Tagebuch einer Medizinstudentin im praktischen Jahr auf der Geriatrie – Teil 3
Obszöne Kampagnen
Spanien Die Faschisten der Partei VOX und die Rechten des Partido Popular attackieren die Regierung von Pedro Sánchez und Podemos in der Corona-Krise mit übelsten Mitteln
Auf den Leim gegangen
Corona-Exit-Plan Die Leopoldina steht in der Kritik, weil sie 2016 für Krankenhaus-Schließungen plädierte. Ausgerechnet der ARD-„Faktenfinder“ springt ihr zur Seite – und verrennt sich
Dilemma, das
Corona-Diaries FFP2-Masken, die geklaut, und Luftröhrenschnitte, die nicht gewagt werden. Tagebuch einer Oberärztin einer Intensivstation in Süddeutschland – Teil 2