Suchen
1 - 18 von 18 Ergebnissen
Mit dem Übergang zur Endemie kommt die große Abrechnung mit den Corona-Maßnahmen
Meinung Die Maßnahmen während der Pandemie fühlten sich wie ein politisches Experimentierfeld an. Um die Lektionen aus den Fehlern zu lernen, bräuchte es insbesondere eins: Fähigkeit zur Selbstkritik. Doch die fehlt
Corona-Politik aufarbeiten? Ja, gerne: Aber doch nicht nur Schulschließungen
Pandemie Es wird jetzt viel über eine „Aufarbeitung der Corona-Politik“ gesprochen. Aber sind wir uns darüber klar, was genau abseits von einzelnen Maßnahmen wie Schulschließungen aufgearbeitet werden soll?
Flug ohne Maske: Der ganz normale Ampel-Wahnsinn
Meinung Olaf Scholz trägt auf dem Regierungsflug nach Kanada keine Maske, weil er immer macht, was ihm am besten passt. Robert Habeck begeht einen erstaunlichen Fehler. Doch die größte Überraschung liefert die zu Hause gebliebene FDP
Denk’ ich an Corona im Herbst
Covid-19 Kommt im Corona-Herbst wieder die Maskenpflicht für Kinder und Jugendliche an Schulen? Es wäre fatal
Von wegen evidenzbasiert: Sachverständige kritisieren Corona-Maßnahmen
Pandemie Ungenaue Modellrechnungen, gefühlte Wahrheiten und Versuche mit Goldhamstern: Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus waren wissenschaftlich schlecht begründet. Ein „Weiter so!“ darf es nicht geben
Ich habe Long Maske
Meinung Bloß weg mit dem Ding, so dachte unsere Autorin zwei Jahre lang. Aber mit den neuen Freiheiten musst du erst mal klarkommen
Maskenpflicht: Jeder ist sich selbst der Nächste
Meinung Die Maskenpflicht ist gefallen, aber viele halten dennoch daran fest. Das Thema nimmt Züge eines Kulturkampfes an. Woran liegt das?
Der Kampf ist noch nicht vorbei
Pro Maskenpflicht Am 20. März werden die meisten Corona-Beschränkungen wegfallen. Trotzdem sollten wir weiterhin eine Maske tragen müssen
Strategiewechsel erforderlich
Contra Maskenpflicht Der Mund-Nasen-Schutz kann helfen, Ansteckungen zu reduzieren. Warum es trotzdem Zeit ist, dieses Symbol der Pandemiepolitik los zu werden
Das kleinere Übel
Pro Demonstrationsverbot In Hamburg wurde eine Großdemo gegen die Corona-Maßnahmen untersagt, weil Verstöße erwartet wurden. In der aktuellen Situation ist das nur richtig, findet unser Autor
Unmittelbare Demokratie
Contra Demonstrationsverbot Die Versammlungsfreiheit ist ein hohes Gut. Dass sie während der Pandemie eingeschränkt wird, folgt nicht wissenschaftlichen Erkenntnissen, sondern ist politisch gewollt
„C’est de la merde“
Frankreich Die Wut auf die Pflicht zum Corona-Pass mobilisiert viele, die mit der Politik schon lange nichts mehr zu tun haben wollten
EB | Freiheitskampf auf vier Rädern
Corona-Proteste Im ‚Freiheitskampf‘ gegen die Corona-Maßnahmen wird zum letzten Mittel gegriffen: zum Auto. Das ist schlüssig, schließlich ist das Auto in Deutschland ein Symbol
Söder sind die Armen egal
Corona Mit seinem Vorstoß zur FFP2-Maskenpflicht liefert Markus Söder ein Lehrstück dafür, wie Arme von der Politik vergessen werden. Gerade in der Corona-Krise ist das fatal
Verschobene Grenzen
Corona Die Politik ist blind für die Einsicht, dass sie sich selbst begrenzen muss. Immer öfter erliegt sie der autoritären Versuchung
Sie wollen nur Aufstand spielen
Berlin Man hätte die Menschen vor dem Reichstag vielleicht besser einlassen sollen. Denn das hätte die „Corona-Proteste“ schnell als das entlarvt, was sie sind: Theater
Die Dänen müssen verrückt sein, oder?
Coronakrise In der Debatte um eine Maskenpflicht dominiert nicht die Angst vor dem Virus, sondern die Angst vor den Behörden
Männer sind so (un)verletzlich
Maskenpflicht Der Mund- und Nasenschutz hilft im Kampf gegen Corona. Trotzdem regt sich überall Widerstand – meistens bei Männern. Das ist kein Zufall, wie Studien aus den USA belegen