Suchen
1 - 14 von 14 Ergebnissen
Ukrainische Offensive: Was, wenn Putin mit seinen Kernwaffen nicht nur blufft?
Meinung Präsident Wolodymyr Selenskyj hat es angekündigt: Die Ukraine will die Krim „befreien“. Das wäre Wladimir Putins Ende. Auf einen Einsatz von Nuklearwaffen darf es der Westen daher nicht ankommen lassen
Nukleares Eskalationspotenzial: Ukraine greift Militärbasen im russischen Hinterland an
Kriegsszenarien Der Drohnenangriff auf den russischen Stützpunkt Engels im Dezember war eine Zäsur. Er traf einen Stationierungsort nuklearer Trägerwaffen, die Teil der „atomaren Triade“ sind. Mehr als nur ein Indiz für verhängnisvolle Eskalationsrisiken
An die Atombombe gewöhnt
USA Die nukleare Bedrohung wird oft verdrängt. Historiker streiten über das Motiv der Angriffe auf Hiroshima und Nagasaki vor 75 Jahren
1945: Ein Turm verdampft
Zeitgeschichte Heimlich zünden die USA in New Mexico die erste Atombombe der Geschichte. Die Bewohner der Region werden über die Gefahr nicht informiert
1960: Wüstenspringmaus
Zeitgeschichte Tests von Kernwaffen in der algerischen Wüste besiegeln den Aufstieg Frankreichs zur Nuklearmacht. Das strategische Kalkül ist auf mehr Unabhängigkeit gerichtet
Zweieinhalb vor zwölf
Atomwaffen Das Bündnis ICAN erhält heute den Friedensnobelpreis für den Vertrag über das Verbot von Kernwaffen. Einige Atommächte bleiben der Veranstaltung aus Protest fern
Atombomben? Nein Danke?
Bundesregierung Das Auswärtige Amt drückt sich um eine klare Ansage zu einem Verbot von Nuklearwaffen. Friedensaktivisten hoffen auf eine Kehrtwende
Atommächte vor Gericht
Nuklearwaffen Tun Großbritannien, Indien und Pakistan zu wenig für die Abrüstung? Die Marshallinseln haben Anklage erhoben. Nun berät der Internationale Gerichtshof
Bürger gegen Bomben
Atomwaffen Die große Mehrheit der Deutschen will, dass die US-Atombomben aus Büchel verschwinden und Nuklearwaffen verboten werden. Was macht die Bundesregierung?
Die Nuklearwaffen-Nervensäge
Porträt Hermann Theisen ist radikaler Gegner von Atomwaffen – und wandert dafür immer wieder ins Gefängnis
EB | Korea: Keine Chance auf Denuklearisierung
Unerträglicher Schmerz Die Situation auf der koreanischen Halbinsel ist hoffnungsloser, als Donald Trump offenbar glaubt. Sie bleibt aber auch berechenbarer als allgemein angenommen.
Die Überlebende
Porträt Setsuko Thurlow ist ein Opfer der Atombombe von Hiroshima. Seit Jahrzehnten kämpft sie gegen Nuklearwaffen
Atomstaaten auf Entzug
Nuklearwaffen Mit der Abrüstung geht es nicht so recht voran. Viele Staaten fordern nun, Atombomben komplett zu verbieten. Wie realistisch ist das?
Absurde Argumente
Atomwaffen Deutschland verweigert sich einer generellen Ächtung von nuklearen Sprengsätzen. Damit wird das Bekenntnis zur Abrüstung unglaubwürdig